Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic TC925B2F-SDEE Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC925B2F-SDEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr durch elektrischen Strom
Das Gerät arbeitet mit 230 V Netzspan-
nung. Das Berühren von spannungsfüh-
renden Teilen kann zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen.
■ Gerät nur an einer Steckdose mit ord-
nungsgemäß installiertem Schutzleiter
betreiben. Anschluss an eine Steck-
dosen leiste oder eine Mehr fach steck-
dose ist unzulässig. Brandgefahr durch
Überlastung!
■ Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schalt uhr oder über ein Fern wirk system
(Hausautomation) betreiben.
■ Netzkabel nicht knicken oder klem-
men, nicht über scharfe Kanten und
nicht über heiße Flächen verlegen.
■ Netzkabel immer am Netzstecker aus
der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
■ Netzstecker nie mit feuchten Händen
anfassen.
■ Keine Gegenstände in Gehäuse öffnun-
gen stecken; sicherstellen, dass auch
Kinder nichts hinein stecken können.
■ Keine Änderungen am Gerät oder am
Zubehör vornehmen.
■ Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
– sichtbare Schäden aufweist, z. B.
das Netzkabel beschädigt ist,
– ungewohnte Geräusche erzeugt,
– verbrannt riecht oder Rauch entsteht.
Dann 2x Taste Stop
den Betrieb zu beenden, den Netz-
stecker ziehen oder die Sicherung in
Ihrem Sicherungs kasten ausschalten
bzw. herausdrehen und an unseren
Service wenden (siehe Seite 23).
■ Gerät nicht aufschrauben, nicht selbst
reparieren.
Nur der Hersteller, der Kundendienst
oder eine qualifi zierte Fachkraft dürfen
– ein beschädigtes Netzkabel austau-
schen,
– ein defektes Gerät reparieren.
Bei Reparaturen dürfen nur Teile ver-
wendet werden, die der ursprünglichen
Geräte ausführung entsprechen. In die-
sem Gerät befi nden sich elektrische und
mechanische Teile, die zum Schutz ge-
gen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Gefahr durch Mikrowellen
Der Mikrowellengenerator im Gerät er-
zeugt Mikrowellenstrahlung. Diese kann
bei einer nicht oder nicht richtig schlie-
ßenden Tür austreten und zu Verbren-
nungen der Haut und der Augen führen.
■ Die Türdichtfl ächen und die Aufl age-
fl ächen am Gehäuse stets sauber und
frei von Fremdkörpern halten.
■ Keine Änderungen am Gerät oder am
Zubehör vornehmen.
■ Nie die Abdeckung an der rechten Gar-
raumwand entfernen; sie dient dem
Schutz des Mikrowellengenerators.
■ Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn
– die Tür verzogen oder beschädigt
– das Sichtfenster oder das Schutz-
– die Türdichtfl ächen, die Türverrie-
– die Tür aus einem anderen Grund
drücken, um
■ Gerät nicht aufschrauben, nicht selbst
reparieren.
Nur der Hersteller, der Kundendienst
oder eine qualifi zierte Fachkraft dürfen
– Reparaturen an einem Mikro wellen-
– Arbeiten ausführen, welche die Ent-
Sicherheit
ist,
gitter im Sichtfenster beschädigt ist,
gelung oder die Scharniere defekt
sind,
nicht dicht schließt.
gerät vornehmen,
fernung einer Abdeckung erfordern,
die den Schutz gegen Strahlen-
belas tung durch Mikro wellen energie
sicherstellt.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis