Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic TC925B2F-SDEE Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC925B2F-SDEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Sicherheit
Verbrennungs- und Verbrühungs-
gefahr durch die Zubereitung
Speisen, Gefäße und Teile des Geräts
können bei der Zubereitung sehr heiß
werden. Dies kann zu Verbrennungen
oder Verbrühungen führen.
■ Die empfohlenen Angaben für Mikro-
wellenleistung, Heiß luft temperatur und
Zubereitungsdauer verwenden.
■ Bei Unterbrechung und direkt nach der
Zubereitung keine Gehäuseteile im Gar-
raum berühren, nach Grill-, Kombi- oder
Auto matik betrieb insbesondere nicht
den Grill an der Garraum decke.
■ Zum Herausnehmen der Speisen Topf-
lappen oder Küchenhandschuhe ver-
wenden.
■ Speisen gründlich umrühren, um die
Wärme zu verteilen.
Speisen können sich ungleichmäßig oder
stärker als die Gefäße erhitzen.
■ Vorsichtig und sorgfältig die Tempera-
tur der Speisen prüfen, insbesondere
bei Baby- und Kinder nahrung.
■ Vor dem Erwärmen von Babynahrung
Schraubverschluss und Sauger von
der Nuckelfl asche abnehmen.
■ Nach dem Erwärmen die Babynahrung
unbedingt gründlich umrühren bzw.
schütteln, dann die Temperatur direkt
an der Baby nahrung prüfen.
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann durch
den so genannten Siedeverzug beim He-
rausnehmen des Gefäßes plötzlich heiße
Flüssigkeit herausspritzen.
■ Stets einen Löffel in das Gefäß stellen,
so dass er mindestens 2 cm Abstand
zu den Garraumwänden hat.
■ Nach dem Erhitzen kurz warten und
das Gefäß vorsichtig antippen, dann
erst aus dem Garraum nehmen.
Brand- und Explosionsgefahr
durch die Zubereitung
Speisen und Verpackungen können sich
unter ungünstigen Umständen entzünden
oder explosions artig platzen. Dies kann
zu Personen- und Sachschäden führen.
■ Keine brennbaren Gegenstände oder
alkoholhaltige Speisen erhitzen.
■ Kein Öl erhitzen. Das Gerät ist nicht
zum Frittieren geeignet.
■ Keine Mischungen von Wasser mit Öl
oder Fett erhitzen.
■ Beim Zubereiten von Speisen in brenn-
baren Materialien wie Kunststoff- oder
Papierbehältern das Gerät ständig be-
aufsichtigen.
■ Bei Grill-, Heißluft-, Kombi- oder Auto-
matik betrieb kein Backpapier verwen-
den. Bei reinem Mikrowellenbetrieb
kann Back papier untergelegt werden;
dies darf jedoch nicht verrutschen oder
über den Dreh teller rand hinaus ragen.
■ Keine Alu minium folie („Alu folie") ver-
wenden, weil es zu Hitzestau oder
Funken schlag kommen kann.
■ Beim Zubereiten von Tiefkühl- oder
Fertig gerichten die Anweisungen auf
der jeweiligen Packung beachten.
Speisen können auch noch nach der Ent-
nahme aus dem Garraum explodieren.
■ Keine Speisen und Getränke in fest
verschlossenen Behältern erhitzen.
■ Keine Eier mit Schale oder ganze hart-
gekochte Eier erhitzen.
■ Speisen mit einer geschlossenen Haut
(Tomaten, Würstchen und Ähnliches)
vorher anstechen oder anritzen.
Bei Rauch oder Feuer im Garraum:
■ Tür nicht öffnen!
Nicht mit Wasser löschen!
2x Taste Stop
Betrieb zu beenden, und Netzstecker
ziehen oder Sicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten bzw. herausdrehen.
drücken, um den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis