Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung; Betriebsarten; Speisen Zubereiten; Mikrowelle - hanseatic TC925B2F-SDEE Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC925B2F-SDEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zubereitung

Betriebsarten

Folgende Betriebsarten stehen zur Ver-
fügung:
– reiner Mikrowellenbetrieb
– Grillbetrieb
– Heißluftbetrieb
– Kombibetrieb (Mikrowelle/ Grill/ Heißluft)
– Auftauen
– Automatikprogramme
sowie:
– Zweistufenbetrieb
– Schnellstart

Speisen zubereiten

Zubereitung starten
Das Vorgehen zur Zubereitung von Speisen
ist grundsätzlich immer gleich.
1. Stellen Sie die Speise in den Garraum,
und schließen Sie die Tür.
2. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart
sowie die zu Betriebsart und Speise pas-
senden Einstellungen.
3. Drücken Sie die Taste Start
Mit der Taste Stop
können Sie die Eingabe
jederzeit abbrechen.
Wenn Sie nach Eingabe der Einstellungen
nicht die Taste Start
fünf Minuten der Vorgang abgebrochen.
Während der Zubereitung dreht sich der
Drehteller, der Ventilator läuft und die Zeit
zählt herunter. Die Symbole für die gerade
aktive Betriebsart blinken.
■ Nach Beendigung der Zubereitung ertö-
nen fünf Signaltöne. Öffnen Sie die Tür
und entnehmen Sie die Speise.
■ Wenn Sie diese Speise, ohne die Tür zu
öffnen, mit einer weiteren Zubereitungs-
art garen wollen, drücken Sie vor Eingabe
der neuen Betriebsart die Taste Stop
.
drücken, wird nach
.
Zubereitung
Zubereitung unterbrechen
Sie können die Zubereitung unterbrechen
und anschließend fortsetzen.
■ Drücken Sie die Taste Stop
Mit der Taste Start
bereitung fortsetzen.
Zubereitung beenden
Sie können die Zubereitung jederzeit be-
enden.
■ Drücken Sie die Taste Stop
Die Zubereitung wird beendet und kann
nicht fortgesetzt werden.

Mikrowelle

WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heraus-
spritzende heiße Flüssigkeit
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann durch
den so genannten Siedeverzug beim He-
rausnehmen des Gefäßes plötzlich heiße
Flüssigkeit herausspritzen.
■ Stellen Sie stets einen Löffel in das Ge-
fäß. Achten Sie darauf, dass er minde-
stens 2 cm Abstand zu den Garraum-
wänden hat.
■ Nach dem Erhitzen warten Sie kurz
und tippen das Gefäß vorsichtig an, be-
vor Sie es aus dem Garraum nehmen.
15
.
können Sie die Zu-
zweimal.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis