Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem FLYGT Commander II Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Name
Nr.
max.16 Zeichen
6.9
Alarmmierung
################
6.10
Telefonnummer 1
################
6.11
Telefonnummer 2
################
6.12
Telefonnummer 3
################
6.13
Telefonnummer 4
################
6.14
Telefonnummer 5
################
6.15
Testalarm nach :
## Tagen
Tage noch
6.16
Uhrzeit
Testalarm
6.17
Bestätigungszeit
PAGER:
6.18
Anzahl Anrufe
PAGER:
6.19
Anzahl Anrufe
MTC-COM:
Text
max. 16 Zeichen
Schreibkanal
Alternative
0 = Örtlich
1 = FERN
2 = Löschen
Schreibkanal
Schreibkanal
Schreibkanal
Schreibkanal
Schreibkanal
Schreibkanal
##
Interval
0 – 99
Schreibkanal
##:## h:m
Interval
00:00 – 24:00
Schreibkanal
#### Min
Interval
0 – 9999
Schreibkanal
##
Interval
0 – 99
Schreibkanal
##
Interval
0 – 99
Kommunikationsmodul für COMMANDER II
Beschreibung
Mit diesem Kanal kann die Alarmierung zu PAGER-
Ruf oder einer Zentrale ein- oder ausgeschaltet
werden. Zusätzlich kann mit der Einstellung
‚Löschen' der Alarmspeicher mit den zu meldenden
Alarmen gelöscht werden.
Blinkt die grüne Ampel-Diode steht hier noch ein
Alarm zum weitermelden an. Erst bei Dauerlicht
sind alle Alarme quittiert!!
Telefonnummer 1 (&=PAGER, T=Telefon). Bei einem
Alarm kann das Gerät eine
Zentrale (Eingabe z.B. T0511...) oder
SMS-Dienst (Eingabe z.B. &0168...) anrufen.
Telefonnummer 2 (&=PAGER, T=Telefon). Bei einem
Alarm kann das Gerät eine
Zentrale (Eingabe z.B. T0511...) oder
SMS-Dienst (Eingabe z.B. &0168...) anrufen.
Telefonnummer 3 (&=PAGER, T=Telefon). Bei einem
Alarm kann das Gerät eine
Zentrale (Eingabe z.B. T0511...) oder
SMS-Dienst (Eingabe z.B. &0168...) anrufen.
Telefonnummer 4 (&=PAGER, T=Telefon). Bei einem
Alarm kann das Gerät eine
Zentrale (Eingabe z.B. T0511...) oder
SMS-Dienst (Eingabe z.B. &0168...) anrufen.
Telefonnummer 5 (&=PAGER, T=Telefon). Bei einem
Alarm kann das Gerät eine
Zentrale (Eingabe z.B. T0511...) oder
SMS-Dienst (Eingabe z.B. &0168...) anrufen.
Geben Sie ein, in wie vielen Tagen das Gerät sich
mit einem Testanruf melden soll. Steht in diesem
Kanal eine „0" ist die Funktion ausgeschaltet. Es wird
angezeigt in wie vielen Tagen der nächste Testalarm
erfolgt.
Geben Sie die Uhrzeit ein, wann das Gerät sich mit
einem Testanruf melden soll.
Wird zur SMS–Alarmierung benutzt. Ist ein Alarm
innerhalb dieser Zeit nicht bestätigt worden, wird die
Meldung erneut gesendet.
Alarmierung zur SMS-Zentrale. Anzahl der Anrufe
zur Bereitschaft. Die Anzahl Anrufe bezieht sich auf
alle Telefonnummern welche mit „&" beginnen. Sind
alle Telefonnummern abgearbeitet beginnt die
„Wartezeit Alarmzyklus".
Alarmierung zur Zentrale. Anzahl der Anrufe zu einer
Zentrale. Die Anzahl Anrufe bezieht sich auf alle
Telefonnummern welche mit „T" beginnen. Sind alle
Telefonnummern abgearbeitet beginnt die „Wartezeit
Alarmzyklus".
Seite 35 von 40
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis