Der Motorspant (68) wird bündig mit dem Ende der Luftkanäle in den Rumpf eingeklebt, diesen mit Rowings
zusätzlich mit dem Rumpf verkleben. Die Mittelseiten der Luftkanäle müssen jetzt noch zusammengeklebt
werden.
9 Einlauflippen
Die Einlauflippen (5) werden links und rechts an der Kante abgetrennt, siehe
Abbildung, die Höhe von 10 mm ist schon vorgegeben. Sie werden nun auf die
Außenseite des Lufteinlasses am Rumpf (1) und auf die Innenseite des
Luftkanals (70) geklebt.
10 Rumpf
An das über den Motorspant (68) überstehende Rumpfteil (1) 12
Holzreste auf die Rumpfinnenseite gleichmäßig verteilt kleben,
für die Verbindungsschrauben (50). Die Löcher für die Schrauben
(50) vorbohren. Die beiden Rumpfteile (1+2) zusammenstecken
und mit den Schrauben (50) verbinden.
Die Anschlussrippe (14) an das innere Profil der Tragfläche
anpassen und hinten zur Endleiste ca. 10 mm kürzen. Teilrippe
(15) ebenfalls anpassen und auf Rippe (14) kleben.
Die Rippen (14+15) auf die Rumpfteile (1+2) mit Klebefilm
befestigen und den Sitz durch Aufstecken der Tragfläche prüfen.
Der Holm der Tragfläche muss noch um die Stärke der Anschlussrippe
gekürzt werden.
Die zwei Anschlussrippenteile (14) auf das Rumpfvorderteil (1) kleben, die
beiden Rumpfteile nach dem Trocknen wieder auseinander nehmen.
Für die Bohrung am Rumpf zum Einkleben der Vorflügel (21) die
Schablonen aus der Folie auf den Rumpf (1) mit Klebefilm aufkleben und
bohren. In die Vorflügel (21) das Rohr (22) einkleben und die Vorflügel mit
dem Rohr an den Rumpf mit neutraler Einstellung ankleben, Vorgabe durch
69
gegenüberliegenden
Seite
gezogen. Hinten am Spant (10) anschließend wird die
Auflage (73) in den Rumpf eingeklebt.
Bauanleitung Rafale C 01 - Aramid
der
Fahrwerksöffnung
Dassault Brequet Rafale C01
70
70
68
14
den Rumpf, 1-2 mm Abstand zur Profiloberseite,
siehe Detailzeichnung 1:1.
Auf
die
Innenseiten
Hauptfahrwerk werden die Drahtbügel (69) gebogen
und eingeklebt, damit die Fahrwerksbeine (75) die
Klappen beim Ausfahren des Fahrwerks öffnen.
Der Klappenverschluss wird genauso mit einem
Stahlseil (A) wie beim Bugfahrwerk verwirklicht. Die
maximale Öffnung der Klappe kann durch ein zweites
Stahlseil (B) begrenzt werden. Dieses wird vor dem
Fahrwerksbein
(75)
5
15
18
14
der
Klappen
für
von
der
Klappe
B
A
4
das
zur