Ersatzteile
GfK-Rumpf 3-teilig
Kabinenhaube mit Cockpit
Tragflügel-Satz
Fahrwerk
Vorbereitet für Einziehfahrwerk
Pilot
Antrieb
Impeller Turbo-Fan 4000
Andere Impeller können nach eigenem Ermessen eingebaut werden.
Als Motoren empfehlen wir:
Kontronik
Tango 45-08
Tango 45-07
Plettenberg
HP 300/40/A2S
HP 370/30/A2S
Lehner
2240-20
Zum Kleben der GfK-Teile verwendet man am besten ein Laminierharz. Es dringt in die kleinsten Fugen ein und
gewährleistet eine 100%-ige Verklebung. Für einige Arbeiten wird das Harz mit Thixotropiermittel
(Verdickungsmittel) eingedickt.
Alle Klebestellen am Rumpf müssen vorher mit Schleifpapier aufgeraut werden. Bei den
eingefärbten Stellen, muss die Farbe vollständig abgeschliffen sein. Die Verklebungen mit den GfK-
Teilen dürfen nur mit langsam aushärtendem Harz vorgenommen werden, kein 5 Minuten Epoxy
verwenden.
Abweichungen, von der in dieser Bauanleitung aufgeführten Reihenfolge beim Bau des Modells, sind nach
eigenem Ermessen vorzunehmen. Der Rumpf ist in extremer Leichtbauweise für das Einziehfahrwerk Bestell-Nr.
7358/52 hergestellt, er kann mit Rowings verstärkt werden, ist aber bei diesem Fahrwerk nicht notwendig.
1 Rumpfausschnitt für Cockpit
Das vordere Rumpfteil (1) muss für das Cockpit noch ausgeschnitten werden. Mit
einem scharfen Messer wird die Öffnung für das Cockpit herausgetrennt. Es muss ein
Rand mit 7 mm stehen bleiben, im Bereich des Sitzes 4 mm. Die stehend bleibenden
Fasern des Aramidgewebes mit Sekundenkleber versteifen und mit dem Messer
abtrennen.
2 Spantensatz für Bugfahrwerk
Die Halterung für das Bugfahrwerk wird aus den Teilen (54-58) nach der Zeichnung
zusammengeklebt.
Nachdem
Verklebungen der Holzteile ausgehärtet sind,
kann diese Halterung mit dem Rumpf
verklebt werden. Dabei darauf achten, dass
der Spant (54) mit der hinteren Seite mit der
Fahrwerksklappe vorne bündig ist. Die
Fahrwerksklappe
wird
Scharnieren (59) an den Holmen (56)
angebracht. Dazu müssen am Rumpf und an
der
Fahrwerksklappe
kleine
angebracht werden, damit die Drehachsen
der Scharniere mittig mit der Schnittkante
der Fahrwerksklappe sind.
Die
Scharniere
(59)
Metallröhrchen (67) an die Holme (56)
kleben. Durch die Rohre wird später das
Stahlseil
für
die
Anlenkung
Bugfahrwerks geführt. Der Spant (10)
muss oben um 4 mm mit der Leiste (11)
erhöht werden. Das Servobrett (72) wird
jetzt auf den Spant (55) und an den Rumpf
geklebt. Der Spant (10) direkt an das
Servobrett (72) und an den Rumpf.
Bauanleitung Rafale C 01 - Aramid
Best.-Nr. 1358/02
Best.-Nr. 1358/04
Best.-Nr. 1358/05
Best.-Nr. 7358/52
Best.-Nr. 7335/03 in Vorbereitung
Best.Nr. 7249/40
9 Lipo-Zellen seriell
10 Lipo-Zellen seriell
9 – 10 Lipo-Zellen seriell
9 – 10 Lipo-Zellen seriell
10 – 11 Lipo-Zellen seriell
die
später
mit
zwei
Ausschnitte
und
die
des
72
Dassault Brequet Rafale C01
54
59
67
59
56
58
57
54
55
67
59
59
56
58
11
11
10
2