Farben des Video-bildes
sind ohne Kon-trast.
In einer Gebäudeeinheit
mit mehreren Innensta-
tionen gibt es nur bei
einer Innenstation
schwarze Streifen auf
dem Videobild.
Verzerrtes Bild
Der Videosignalpegel ist nicht
ausreichend hoch.
An Videoverteilern sind die
Abschlusswiderstände nicht
korrekt gesetzt.
Störungen durch Übergangs-
widerstände.
Störungen durch benachbarte
Störquellen wie Fremdnetztei-
le oder anderer elektrischer
Geräte, welche nicht richtig
geschirmt sind.
Einschleifstörungen durch
Fremdstrom bedingt durch
Potentialunterschiede.
Nicht korrektes Videosignal
durch Vertauschung der
Videoadern.
Die Anschlussleitung einer Aufbauka-
mera wurde unzulässigerweise ver-
längert.
Die Leitungslänge zwischen zwei
aktiven Video-Komponenten wurde
unzulässig überschritten.
Pegelverluste können durch Drehreg-
ler an aktiven Video-Komponenten in
gewissem Rahmen kompensiert wer-
den (siehe Produktinformationen der
Komponenten.)
Überprüfen Sie, ob die Anzahl der
Video-Innenstationen die vorgeschrie-
bene Anzahl je Strang nicht übersteigt.
Die Abschlusswiderstände an den
betroffenen Komponenten entfernen.
Nur die letzte Video-Komponente in
einem Strang benötigt einen Ab-
schlusswiderstand.
Die P-Ader ist nicht korrekt ange-
schlossen.
Die Anschlusskontakte sind nicht
richtig fest verbunden.
Der Standort des Videoverteilers oder
anderer passiver Montagegruppen ist
zu verändern.
Überprüfen Sie Ihre Leitungsverlegung
und versuchen Sie aktive Komponen-
ten auf ein Potential zu installieren.
Der Videobus ist nicht verpolungssi-
cher.
Bitte tauschen Sie die Adern V1 und
V2.
21