Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teach-In Am Anfang Des Messfeldes; Pin 2 Als Synchronisierungs-/Trigger-Eingang; Pin 2 Als Aktivierungseingang - Leuze electronic GS 754B Betriebsanleitung

Ccd-gabellichtschranken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 754B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekonfiguration

6.4.3.3 Teach-In am Anfang des Messfeldes

Der Messwert wird linearisiert ausgegeben. Der Messfeldbereich ist eingeschränkt. Am
Ende des Messfeldes findet keine Messwertänderung mehr statt.
24 mA
[11 V]
10 mA
[5 V]
6,2 mA
[3,1 V]
Bild 6.5:
6.4.4

PIN 2 als Synchronisierungs-/Trigger-Eingang

Wird der PIN 2 als Trigger-Eingang konfiguriert, so verbleibt die CCD-Gabellichtschranke
GS 745B inaktiv solange ein LOW-Signal am PIN 2 anliegt.
Wechselt das externe Signal von LOW nach HIGH, so führt die Gabellichtschranke genau
eine Messung durch und gibt die konfigurierten Messdaten aus.
Abhängig vom eingestellten Messmodus variiert die Dauer dieser Messung. Innerhalb der
eingestellten Zeit wird der Mittelwert der Einzelmessungen gebildet (n • 12ms).
6.4.5

PIN 2 als Aktivierungseingang

Wird der PIN 2 als Aktivierungseingang konfiguriert, so verbleibt die CCD-Gabellicht-
schranke GS 745B inaktiv solange ein LOW-Signal am PIN 2 anliegt.
Wird am PIN 2 ein HIGH-Signal angelegt, wird die Gabellichtschranke aktiviert und führt
wiederholt Messungen durch, solange das HIGH-Signal am PIN 2 verbleibt.
Die Messdaten werden in Abhängigkeit des eingestellten Messmodus an den Schnittstellen
ausgegeben.
20
Teach-Punkt
5 mm
Teach-In (Kante am Anfang des Messfeldes)
17,4 mm
25,3 mm
GS 754B
Sender
0
25,3mm
5mm
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis