Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic GS 754B Betriebsanleitung Seite 18

Ccd-gabellichtschranken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 754B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekonfiguration
Kantenzuordnung für Analogausgang (1-Objektmessung)
D,d
$
(
)
Funktion PIN 2
T,t
O,o
S, s
L, l
Schaltfunktion PIN 2
<
>
*
#
Schaltpegel PIN 2
P,p
N,n
G,g
1)
bezogen auf PNP-Schaltpegel, siehe nachfolgender Hinweis.
Tabelle 6.2:
Durch Eingabe des ASCII-Zeichens "R" wird der Auslieferungszustand wieder hergestellt.
"R" hat jedoch keine Auswirkung auf die Konfiguration der Schaltfunktion und des Schalt-
pegels.
Hinweis
Die Beschreibungen der Schaltfunktionen PIN 2 (Kapitel 6.4.3 ff.) beziehen sich immer auf
den PNP-Schaltpegel.
Wird der Schaltpegel PIN 2 auf NPN konfiguriert, müssen alle Pegel invertiert werden.
16
Objektdurchmesser
Kante Mitte
Kante Innen (default)
Kante Außen
Funktion Teach-Input
Funktion Schaltausgang
Funktion Synchronisations- / Trigger-Eingang
Funktion Aktivierungs-Eingang (LED Sender AN)
1)
Funktion Standard (default) (Kapitel 6.4.6)
Funktion Standard invertiert (Kapitel 6.4.6)
Funktion Lichtschranke dunkelschaltend
(Anwesenheitskontrolle)
Funktion Lichtschranke hellschaltend
(Anwesenheitskontrolle)
PNP Schaltausgang (default)
NPN Schaltausgang
Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgang
Parametrier-Befehle GS 754B
GS 754B
Analog
Analog
Analog
Analog
Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Seriell u. Analog
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis