Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SCHUNK KSC-D 125 Montage- Und Betriebsanleitung

SCHUNK KSC-D 125 Montage- Und Betriebsanleitung

Doppelspanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSC-D 125:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

_________________________________________________________________________________________
Installation- and operating instruction
H.-D. SCHUNK GmbH & Co.
Spanntechnik KG
Lothringer Strasse 23
D-88512 Mengen
schunk.com
Montage- und Betriebsanleitung
Doppelspanner
Double vice
KSC-D 125
XND.00033.002_A – 10/2018
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK KSC-D 125

  • Seite 1 _________________________________________________________________________________________ Montage- und Betriebsanleitung Installation- and operating instruction Doppelspanner Double vice KSC-D 125 H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Strasse 23 D-88512 Mengen schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 2 _________________________________________________________________________________________ schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zusammenbauzeichnung ................ 17 Stückliste ........................18 Pendel- und Adapterplatte ..............19 10.1 Funktion ........................19 10.2 Wartung, Reinigung, Instandhaltung ................ 19 10.3 Fehlersuche, Störungsbeseitigung ................19 10.4 Montage der 6-fach Wendebacken ................20 Alu-Backen....................20 Ausserbetriebnahme ................20 schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 4: Benutzerhinweise

    Hinweis auf grössere Sachschäden (alternativ) VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn die Information nicht befolgt wird, sind Sachschäden die Folge. … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Standard ohne Systembacken: 24.0 kg KSC-D 125-600 Standard ohne Systembacken: 27.0 kg KSC-D 125-670 Standard ohne Systembacken: 30.0 kg KSC-D 125-740 Standard ohne Systembacken: 34.0 kg Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 6: Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung

    Das Tragen einer Schutzbrille in der Nähe einer Bearbeitungsmaschine ist für Bediener und Dritte Pflicht. Arbeitsweisen, welche die Funktion und Betriebssicherheit des Spannmittels beeinträchtigen, sind zu unterlassen. 2.3.1 Backenwechsel Ungenügend angezogene Systembacken können zu Beschädigungen führen! Hinweise dazu finden sich im Kapitel 4 „Betrieb“. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 7: Hinweise Zur Spanntechnologie

     die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.  die in die Arbeiten an der Maschine eingewiesen sind.  die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Die Anforderungen der EG-Richtlinie zur Benutzung von Arbeitsmitteln 2007/30/EG sind einzuhalten. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 8: Verpflichtung Des Personals

     Beachtung der Umgebungs- und Einsatzbedingungen.  Beachtung der vorgeschriebenen Wartungs- und Schmierintervalle.  Beachtung der maximalen Laufleistung. Werkstück berührende Teile und Verschleissteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung. Gewährleistung – Maximale Laufleistung Gewährleistungsdauer 24 Monate Maximale Laufleistung [Spannzyklen] 50‘000 schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 9: Beschreibung Des Spannmittels

    Lager realisiert. Die Kraftübersetzung ist über den gesamten Spannbereich linear. Der gesamte Spanner ist von Oben und Vorne gekapselt und kann mittels Druckluft ausgeblasen werden. Die Funktion der Dritt-Hand-Bedienung beim Spanner wird mittels Druckfeder über eine Vorspannung des hinteren Schiebers sichergestellt. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 10: Anwendung

    Es können auch zwei unterschiedlich grosse Werkstücke gespannt werden. Der maximale Verstellbereich beträgt 45 mm je Schieber. Falls das nicht ausreicht, um das Werkstück zu spannen, müssen die Systembacken in eine andere Nut des Schiebers montiert werden. Die Nutabstände sind 35 mm. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 11: Einrichten Der Dritt-Hand-Funktion

    Anzugsmoment fertig gespannt werden. Beim Öffnen der Systembacken wird zuerst das Werkstück bei der Spannbacke B freigegeben und anschliessend das Werkstück der Spannbacke A (nach vollständiger Rückfederung der Dritt-Hand-Funktion). schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 12: Betrieb (Normalbetrieb)

    Zur Befestigung des Spanners muss die komplette Schiebereinheit teilweise aus dem Grundkörper geschoben werden. Siehe dazu Punkt 7 Demontage und Punkt 8 Montage. Achtung: Grundkörper und Schiebereinheit dürfen nicht vertauscht werden. Die Teile sind zusammen gefertigt worden und sind nicht austauschbar. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 13: Korrosion

    Leitfähigkeit liegen muss. Abweichungen zu den Herstellerangaben können zu Rostbildung führen. 4.3 Backensortiment Die zuverlässige Funktion des Spannmittels wird massgeblich durch die richtige Backenwahl beeinflusst. Weitere Daten siehe aktueller Katalog >> Schunk stationäre Spanntechnik << schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 14: Wartung, Reinigung, Instandhaltung

     Das Innere im Spanner ist stark verschmutzt. → Ausblasen des gesamten Grundkörpers bei demontierter Mittelbacke durch die Ausblasbohrungen am vorderen Schieber. (Pos. 70) Achtung: Die Funktion des Spanners ist nur gewährleistet bei montierter Mittelbacke.  Zylinderschraube (Pos. 160) ist nicht demontiert. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 15: Demontage

    _________________________________________________________________________________________ Demontage Ausbau der Schiebereinheit  Systembacken demontieren.  Zylinderschraube (Pos. 160) demontieren.  Klemmschraube (Pos. 230) mindestens vier Umdrehungen lösen. Die Zylinderschraube (Pos. 40) muss nie gelöst werden.  Gesamte Schiebereinheit aus dem Grundkörper ziehen. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 16: Montage

     Klemmschraube (Pos. 230) bis zum Anschlag eindrehen und dann ½ Umdrehung zurück.  Schiebereinheit auseinander drehen und kontrollieren ob die Zylinderschraube (Pos. 40) und die Klemmschraube (Pos. 230) sauber im Klemmstück (Pos. 220) eingerastet sind.  Vordere Zylinderschraube (Pos. 160) montieren.  Systembacken montieren. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 17: Zusammenbauzeichnung

    _________________________________________________________________________________________ Zusammenbauzeichnung (Prinzipdarstellung: KSC-D 125 L-530) Hinweis: Für die mit ¤ gekennzeichneten Komponenten ist eine einzelne Ersatzteillieferung nicht möglich. Eine Instandstellung kann vom Hersteller oder von einer autorisierte Servicestelle vorgenommen werden. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 18: Stückliste

    O-Ring DGM.125.517.11 Tellerfeder XNN.20073.304 Axial-Zylinderrollenlager DGM.125.512.11 Stellmutter XNN.30030.006 Druckfeder DGM.125.508.11 Stössel DGM.125.509.11 Halteblech XNN.65114.100 Abstreifer XNN.10301.359 Zyl.-Schraube M6x12 XNN.12620.250 Verschlussscheibe XNN.90004.040 Druckstück XNN.63028.353 X-Ring XNN.90102.040 Schmiernippel DXM.100.010.11 Zentrierbüchse DGM.125.507.11 Klemmstück DGM.125.510.11 Klemmschraube XNN.61071.085 O-Ring XNN.10706.306 Gew-Stift schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 19: Pendel- Und Adapterplatte

     Schraubstockführung und Fläche der Pendelplatte auf Eindrücke respektive Aufstauchungen prüfen. Bei Bedarf Platte und Schraubstockführung abziehen.  Zapfen auf Verschmutzung prüfen.  Korrekter Sitz der O-Ringe prüfen. Der obere O-Ring muss sauber anliegen.  Das gesamte System wieder mit Fett schmieren und zusammenbauen. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 20: Montage Der 6-Fach Wendebacken

    Da die Formen und Arten der Aufspannungen sehr unterschiedlich sind, ist der Maschineneinrichter verantwortlich, dass ausreichende Spannquerschnitte vorhanden sind und dass die sichere Werkstückspannung geprüft wird. 12 Ausserbetriebnahme Das Spannmittel und alle Zubehörteile können gefahrlos als Altmetall entsorgt werden. schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 21 _________________________________________________________________________________________ schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...
  • Seite 40 _________________________________________________________________________________________ H.-D. Schunk GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Strasse 23 D-88512 Mengen Tel.: +49-7572-7614-0 Fax: +49-7572-7614-1099 info@de.schunk.com schunk.com schunk.com XND.00033.002_A – 10/2018...

Inhaltsverzeichnis