Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK TENDO E compact Betriebsanleitung

Hydro-dehnspannfutter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hydro-Dehnspannfutter
Hydraulic Expansion Toolholder
TENDO E compact
Montage- und Betriebsanleitung
Assembly and Operating Manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK TENDO E compact

  • Seite 1 Hydro-Dehnspannfutter Hydraulic Expansion Toolholder TENDO E compact Montage- und Betriebsanleitung Assembly and Operating Manual...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung 2.3 Hinweise auf besondere Gefahren 2.4 Hinweise zum sicheren Betrieb 3 Gewährleistung 4 Spannen/Entspannen 4.1 Verwendbare Schafttypen 5 Kontrolle der Dehnrate 6 Pflege, Lagerung und Wartung 6.1 Entsorgung 7 Technische Daten 3 –...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Ge- brauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 5: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Es können sowohl glatte, zylindrische Schäfte bis Ø 32 mm, als auch Schäfte mit Ausnehmungen direkt und ohne Zwischenbüchse gespannt werden, siehe Kapitel Verwendbare Schafttypen [} 10]. Das Hydro-Dehnspannfutter darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten verwendet werden. Die angegebenen maximalen technologischen Daten dürfen dabei nicht überschritten werden! Das Hydro-Dehnspannfutter ist bestimmt für industrielle Anwendung.
  • Seite 6: Hinweise Auf Besondere Gefahren

    Hinweise auf besondere Gefahren WARNUNG Verletzungsgefahr durch herausschleudernde Teile bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, beim Einsatz mit Verlängerungen und langen, auskragenden oder schweren Werkzeugen und bei Nichteinhaltung der Mindesteinspanntiefe. Ø Schutzabdeckungen gemäß EG-Maschinenrichtlinie Punkt 1.4.2.2.B vorsehen. Ø Die Werte der technischen Daten einhalten. Ø...
  • Seite 7: Hinweise Zum Sicheren Betrieb

    3 Monate eine Dehnratenkontrolle durchführen. Beim Spannvorgang muss die Spannschraube mit einem Innensechskantschlüssel immer bis auf Anschlag eingedreht werden. Bei Verwendung von SCHUNK Zwischenbüchsen, diese bis auf Plananschlag fügen. Nur SCHUNK Zwischenbüchsen verwenden! Die Entlüftungsschraube des Hydrauliksystems ist durch einen Pin oder Harz gesichert.
  • Seite 8: Gewährleistung

    Durch An- und Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen, können die Funktion oder die Sicherheit beein- trächtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden. Bauliche Veränderungen nur mit Genehmigung von SCHUNK durchführen. Die einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderlichen persönli- chen Schutzausrüstungen (PSA), mindestens Kategorie 2, verwenden! Gewährleistung...
  • Seite 9: Spannen/Entspannen

    Längeneinstellschraube. Der Verstellweg beträgt 10 mm. Die axiale Längenverstellung nicht bei gespanntem Werkzeug betätigen. Die radiale Längeneinstellung darf nur über die radiale Längeneinstellschraube mit dem SCHUNK-Steckschlüssel (mitgeliefert bzw. Zubehör) erfolgen. Das maximale Betätigungs- moment für die Betätigungsschraube darf 3 Nm nicht überschreiten. 9 – de...
  • Seite 10: Verwendbare Schafttypen

    WARNUNG Verletzungsgefahr bei der Kombination mehrerer Verlängerungen. Bei der Kombination mehrerer Verlängerungen (z. B. TENDO SVL) können Teile herausge- schleudert werden! Ø Mehrere Verlängerungen (z. B. TENDO SVL) nicht kombinieren. Verwendbare Schafttypen 10 – de...
  • Seite 11: Kontrolle Der Dehnrate

    Form A mit glattem Zylinderschaft. Zylinderschaft nach DIN 6535 HA und Form A nach DIN 1835 Teil 1 Form AB mit flacher Stirn und Zylinderschaft mit Mitnahmefläche. Zylinderschaft Form B nach DIN 1835 Teil 1 und DIN 6535 HB Form B mit seitlichen Mitnahmeflächen. Zylinderschaft Form B nach DIN 1835 Teil 1 Form E mit geneigter Spannfläche.
  • Seite 12: Pflege, Lagerung Und Wartung

    Kraftaufwand aus dem Hydro-Dehnspannfutter ziehen, ist die Spannkraft nicht mehr ausreichend. Das Hydro-Dehnspannfutter in diesem Fall nicht mehr einsetzen. Zur Überprüfung und evtl. Reparatur an die Firma SCHUNK senden. Bei Fragen zu Wartung und Instandhaltung steht unser technischer Kundendienst wäh- rend unserer Geschäftszeiten zur Verfügung:...
  • Seite 13: Entsorgung

    Spannhäufigkeit, hoher Betriebstemperatur, abrasivem Schmutz oder Schleifstaub. Zur optimalen Schmierung der Betätigungsschraube empfehlen wir die Kupferpaste MOLYKOTE CU 7439 (100-g-Tube, Ident-Nr. 9247204). Reparaturen grundsätzlich im Hause SCHUNK durchführen lassen. Entsorgung Zur fachgerechten Entsorgung kann das Hydro-Dehnspannfutter an SCHUNK zurückgeschickt werden. 13 – de...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Betätigungsschraube Entlüftungsschraube Längeneinstellschraube für radiale Längen- Spannschraube verstellung Mindest- Einspanntiefe Schnitt B-B Schnitt A-A Die Belastungsgrenzen der Spindelaufnahme müssen eingehalten werden. 14 – de...
  • Seite 15 Zulässige radiale Kraft F auf das Futter bei 50 mm 2115 2790 9750 Auskraglänge [N] Schaft-Ø [mm] 12h6 16h6 20h6 32h6 * bei Grundkörper - Ø 42 mm (BT 30, HSK 50): 400 Nm * SCHUNK CAPTO C 5/6, Ø 20: 440 Nm 15 – de...

Inhaltsverzeichnis