Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPC 07 Bedienung Und Installation Seite 39

Sole- / wasser-wärmepumpe wpc / wpc cool serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Inbetriebnahme
……„
WASSER
GRUNDWASSERSTATION
……„
HEIZEN
…„
REGLERDYNAMIK
…„
HD SENSOR MAX
…„
LEISTUNG HEIZKREISPUMPE
…„
REGLERDYNAMIK
Einstellbereich 0 bis 30
Die eingestellte Reglerdynamik ist ein Maß für den Schaltabstand
zwischen dem Verdichter und den Stufen der elektrische Not-/
Zusatzheizung. Im Normalfall muss die voreingestellte Dynamik
ausreichend schnell und schwingungsfrei arbeiten. Bei schnell
reagierenden Heizsystemen muss ein kleinerer Wert und bei sehr
trägen Systemen ein höherer Wert eingestellt werden.
…„
HD SENSOR MAX
Maximaler Hochdruck
Einstellbereich 38 bar bis 40 bar.
Diese Einstellung begrenzt den Hochdruck beim Heizen oder bei
der Warmwasserbereitung. Das Erreichen des maximalen Hoch-
drucks löst eine Regelabschaltung aus.
Siehe dazu auch WW ECO.
…„
LEISTUNG HEIZKREISPUMPE
Stellen Sie hier den „Volumenstrom Heizung nenn. bei B0/W35
und 7 K" ein (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
WARMWASSER
…„
LEISTUNG WARMWASSERPUMPE
LEISTUNG WARMWASSERPUMPE
…„
Stellen Sie hier den maximalen Volumenstrom ein. Mindern Sie
den Volumenstrom bei Geräuschen.
VERDICHTER
…„
STILLSTANDSZEIT
…„
EINPHASIGER BETRIEB
…„
SOFORTSTART
STILLSTANDSZEIT
…„
Nach Abschalten einer Wärmepumpe wird eine Stillstandszeit
gesetzt, um den Verdichter zu schützen. Die voreingestellte Still-
standszeit von 20 Minuten darf im normalen Betrieb nicht unter-
schritten werden. Wenn wegen Reparatur oder Einstellarbeiten
eine Reduzierung erforderlich ist, müssen Sie nach diesen Arbei-
ten unbedingt eine Rückstellung auf 20 Minuten einstellen.
www.stiebel-eltron.com
…„
EINPHASIGER BETRIEB
Dieser Parameter muss immer auf OFF stehen.
…„
SOFORTSTART
Bei der Inbetriebnahme können Sie die Funktion der Wärmepum-
pe prüfen, indem Sie einen Sofortstart der Wärmepumpe auslö-
sen. Beim Anfahren des Parameters erscheint im Display AUS.
Wenn Sie auf EIN stellen und auf „OK" drücken, wird der Sofort-
start eingeleitet. Die entsprechenden Pumpen werden nach dem
Start eingeschaltet. Der Wert 60 Sekunden wird im Display sichtbar
auf 0 dezimiert im Display erscheint danach bei Sofortstart EIN.
Danach schaltet die Wärmepumpe und die dazugehörige Puffer-
ladepumpe ein.
NOTBETRIEB
Verhalten bei Störungsfall „Fatal Error" in Verbindung mit dem
Notbetrieb:
Der Parameter NOTBETRIEB kann auf EIN oder AUS gestellt wer-
den.
Einstellung Notbetrieb auf EIN:
Sobald Störungen auftreten und die Wärmepumpe ausfällt, springt
der Programmschalter automatisch auf die Betriebsart Notbetrieb.
Einstellung Notbetrieb auf AUS:
Sobald Störungen auftreten, und die Wärmepumpe ausfällt, über-
nimmt die elektrische Not-/Zusatzheizung für die Heizung nur den
Frostschutzbetrieb. Danach kann der Kunde dann selbstständig
die Betriebsart Notbetrieb wählen.
RESET WÄRMEPUMPE
Im Fehlerfall können Sie die Wärmepumpe zurücksetzen. Durch
Einstellung auf EIN wird der aufgetretene Fehler zurückgesetzt.
Der Verdichter läuft wieder an. Der Fehler bleibt in der Fehlerliste
gespeichert.
RESET FEHLERLISTE
Die gesamte Fehlerliste wird gelöscht.
RESET SYSTEM
Nach einem System-Reset wird der Wärmepumpen-Manager in
seinen werkseitigen Lieferzustand zurückgesetzt.
f Sie müssen den entsprechenden Wärmepumpen-Typ wieder
f
einstellen.
Hinweis
Die Wärmepumpe darf nur als Sole/Wasser-Wärmepum-
pe betrieben werden.
f Sie müssen den Wärmepumpen-Typ „WPC MFG"
f
wieder einstellen.
WPC | WPC cool |
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis