Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestra MK 35/2S Originalbetriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MK 35/2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät ist mit zwei Varianten mit zugehörigem
Düsenträgereinsatz lieferbar:
MK 35/2S
 Regelmembran für Düsenträgereinsatz mit
Flachsitz, geeignet für folgende
Kondensatmengen:
 heiß: etwa 0–1.800 kg/h
 kalt 20 °C: etwa 0–5.900 kg/h
MK 35/2S3
 Regelmembran für Düsenträgereinsatz mit
Flachsitz, geeignet für folgende
Kondensatmengen:
 heiß: etwa 0–3.200 kg/h
 kalt 20 °C: etwa 0–8.000 kg/h
Entnehmen Sie die genauen
Kondensatmengen den
Durchflussdiagrammen des zugehörigen
Datenblatts.
Kennzeichnung der Regelmembran
In den Geräten können Sie nur Regelmembranen
des Typs 5H2 verwenden.
Auf der Regelmembran sind folgende Kennzeichen
vorhanden:
Nr.
Beschreibung
10
Kennzeichnung des Typs
11
Kennzeichnung der Öffnungstemperatur
12
Kennzeichnung der Leistungsstufe
13
Fertigungskennzeichen
Lieferbares Zubehör
Für das Gerät ist nachstehend aufgeführtes
Zubehör lieferbar:
 Ultraschallmessgerät VAPOPHONE
Anschlussarten
Das Gerät kann mit folgenden Anschlussarten
geliefert werden:
 Schweißmuffe
 Flansch
 Gewindemuffe
Typenschild
Auf dem Typenschild finden Sie folgende Angaben:
 Hersteller
 Typenbezeichnung
 Ausführung
 Kennzeichen der Öffnungstemperatur der
Regelmembran
 Nennweite
 Druckstufe
 Auslegungstemperatur
 Auslegungsdruck
 Maximale Betriebstemperatur
 Maximal zulässiger Differenzdruck
Auf dem Gehäuse finden Sie außerdem folgende
Angaben:
 Werkstoff
 Werkstoffabnahme-Kennzeichnung
 Chargen-Kennzeichnung
 Durchflussrichtung
 Datum der Herstellung (Quartal/Jahr)
Auf der Gehäuseunterseite von Geräten mit
Gewindemuffen finden Sie noch folgende Angabe:
 Gewindeausführung
®
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mk 35/2s3

Inhaltsverzeichnis