Inhaltsverzeichnis Vorwort ..........................3 Verfügbarkeit ............................3 Gestaltungsmerkmale im Text ........................3 Sicherheit ..........................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................3 Grundlegende Sicherheitshinweise ......................4 Hinweise auf Sachschäden oder Funktionsstörungen ................4 Personalqualifikation ..........................5 Schutzkleidung ............................5 Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen im Text ...................5 Gestaltungsmerkmale für Hinweise auf Sachschäden................5 Beschreibung.........................
Einflüsse eingesetzt werden. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Geräts. Liefern Sie diese Betriebsanleitung mit, wenn Sie Bei Geräten UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit das Gerät verkaufen oder in anderer Weise Regelgarnitur DUPLEX mit Regelmembran darf die weitergeben.
Jeder andere Gebrauch der Geräte gilt als Bei Überschreiten der zulässigen Einsatzgrenzen bestimmungswidrig. kann das Gerät zerstört werden und heißes oder unter Druck stehendes Medium austreten. Als bestimmungswidrig gilt auch das Einsetzen Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer eines Geräts aus für das verwendete Medium nicht innerhalb der zulässigen Einsatzgrenzen geeigneten Materialien.
Personalqualifikation Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen im Text Fachpersonal muss Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen haben: GEFAHR am Aufstellort geltende Bestimmungen zum Explosionsschutz, zum Brandschutz und zum Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen Arbeitsschutz vor einer gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Optionale Ausstattung Folgende Teile sind optional möglich: Bezeichnung Bezeichnung Sieb Sichthaube mit Reflexions- Wasserstandsglas zur Verschlussschraube Funktionskontrolle Dichtring Entleerung mit Verschlussschraube Hand-Entlüftungsventil mit Hand-Anlüftvorrichtung mit Steckschlüssel (Steckschlüssel nicht Steckschlüssel dargestellt) Die Bohrung in der Haube für das Hand- Elektrodenhaube mit Entlüftungsventil kann auch zum Anschlussmöglichkeiten für Elektroden Anschließen einer Pendelleitung dienen.
Seite 8
Das Gerät kann optional mit folgenden Regelgarnituren ausgestattet sein: Bezeichnung Regelgarnitur DUPLEX mit Regelmembran Regelgarnitur SIMPLEX-P mit Rollkugel aus Perbunan ® Regelgarnitur mit von außen einstellbarem inneren Bypass Regelgarnitur DUPLEX mit Bimetall-Entlüfter (UNA 47)
Seite 9
Mit den verschiedenen Ausführungen können Sie Typenschild/Kennzeichnung die Durchflussrichtung des Geräts an die Anlage Auf dem Typenschild finden Sie folgende Angaben: anpassen. Folgende Einbaulagen sind möglich: Hersteller Einbaulage „v“ für den Einbau in vertikale Typenbezeichnung Rohrleitungen mit Durchflussrichtung von oben ...
Rollkugelregler und einer zusätzlichen Im eingebauten Zustand ist statische Elektrizität temperaturabhängigen Entlüftung. Die Entlüftung zwischen Gerät und angeschlossenem System erfolgt beim UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mittels möglich. Regelmembran, beim UNA 47 mittels Bi-Metall- Bei Verwendung in explosionsgefährdeten Entlüfter.
Gerät transportieren Gerät lagern und transportieren Achtung! VORSICHT Verletzungen bei einem Herabfallen des Schäden am Gerät bei falschem Lagern Geräts möglich. oder Transportieren. Verwenden Sie zum Transport und zur Verschließen Sie alle Öffnungen mit Montage ein geeignetes Hebezeug. den mitgelieferten Abdeckungen oder vergleichbaren Abdeckungen.
Gerät ausrichten Gerät montieren und anschließen Mit den verschiedenen Ausführungen können Sie Montage vorbereiten die Durchflussrichtung des Geräts an die Anlage anpassen. Folgende Einbaulagen sind möglich: Nehmen Sie das Gerät aus der Einbaulagen „hl“ und „hr“ für den Einbau in Transportverpackung.
Gerät anschließen Achtung! GEFAHR Schäden am Gerät bei zu schwach ausgelegten Anschlüssen. Ein fehlerhaft angeschlossenes Gerät kann Stellen Sie sicher, dass die zu Unfällen mit schwersten Verletzungen Anschlüsse stabil genug sind, das oder Todesfolge führen. Gewicht des Geräts und die im Betrieb ...
Seite 14
Schließen Sie wenn erforderlich die Pendelleitung entsprechend der folgenden Abbildung an das Gerät an. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher montiert ist und alle Anschlüsse fachgerecht durchgeführt sind.
Seite 15
Messelektrode montieren Setzen Sie den Dichtring des Adapters auf den Adapter. Bei Geräten mit Elektrodenhaube können Sie eine oder zwei Messelektroden der folgenden Typen am Schrauben Sie den Adapter (22) mit Dichtring in Gerät montieren: den oberen Anschluss. ...
Anheben des Schwimmers. Dadurch wird das Abschlussorgan freigegeben und Flüssigkeit abgelassen. Dadurch werden Fremdkörper aus dem Gerät entfernt. Sie können das Gerät nach Bedarf während des Betriebs mit den GESTRA Ultraschallprüfgeräten VAPOPHONE oder TRAPTEST (VKP 40 und ® ®...
Nach dem Betrieb GEFAHR GEFAHR Bei in kontaminierten Bereichen eingesetzten Geräten besteht Gefahr von Bei Austreten von Medium sind schwerste schweren oder tödlichen Verletzungen Verletzungen oder Tod durch durch Schadstoffe am Gerät. Verbrennungen oder Vergiftungen möglich. Lassen Sie Arbeiten an kontaminierten ...
Gerät warten Stellen Sie sicher, dass austretendes Medium aufgefangen wird. Für Arbeiten am Gerät benötigen Sie folgendes Öffnen Sie die Verschlussschraube (15) unten Werkzeug: am Gehäuse. Ring-Maulschlüssel Form B nach DIN 3113, in Warten Sie, bis das Gerät vollständig entleert den Größen ist.
Seite 19
Regelgarnitur ausbauen In den folgenden Abbildungen ist ein Gerät vom Typ UNA 4 mit Standardhaube Entfernen Sie die Haube vom Gehäuse, wie im Haube abnehmen dargestellt. Abschnitt " " ab Seite 19 beschrieben. Haube abnehmen Entfernen Sie die Innensechskantschrauben (27).
Seite 20
Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Regelgarnitur anbringen einem für das Material geeigneten Achtung! Reinigungsmittel und einem fusselfreien Tuch. Befestigen Sie die Regelgarnitur am Gehäuse, Funktionsstörungen bei falschem Einbau Regelgarnitur anbringen wie im Abschnitt " " ab der Regelgarnitur. Seite 20 beschrieben.
Seite 21
Haube anbringen Ersetzen Sie alle Dichtungen gegen neue Dichtungen des gleichen Typs. Achtung! Setzen Sie eine neue Reglerdichtung (28) in das Undichtigkeit des Geräts bei Schäden an Gehäuse (2) ein. der Dichtung möglich. Drehen Sie die Regelgarnitur (4) in die ...
Seite 22
Feder an der Haube angebracht. Das Drehmoment der Schrauben am Gehäuse ist geräteabhängig. Bei UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit DN 15 bis DN 25 ist ein Drehmoment von 35 Nm erforderlich. Bei UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit DN 40 bis DN 65 und UNA 47 mit DN 15 bis DN 50 ist ein Drehmoment von 140 Nm erforderlich.
Gerät instandsetzen und Ersatzteile einbauen Sie können folgende Bauteile des Geräts bei Verschleiß oder Schäden wechseln: UNA 45, UNA 46, UNA 46A und UNA 47 mit Standardhaube...
Seite 24
Ersatzteile für UNA 45, UNA 46, UNA 46A mit Standardhaube Bezeichnung DN 15–25 DN 40–65 Bestellnummer 3, 4, 28 Regelgarnitur SIMPLEX, komplett mit 560656 560669 Gehäusedichtung und Reglerdichtung 560657 560670 560658 560671 560659 560672 560660 560673 560661 560674 3, 19, 28...
Ersatzteile für Geräte UNA 47 mit Standardhaube Bezeichnung Bestellnummer DN 15–50 3, 4, 28 Regelgarnitur SIMPLEX, komplett mit 560850 Gehäusedichtung und Reglerdichtung 560851 560852 3, 18, 28, 29 Regelgarnitur DUPLEX mit Bimetall-Entlüfter, 560853 komplett mit Gehäusedichtung und Reglerdichtung 560854 560855 12, 13 Hand-Entlüftungsventil, komplett mit Dichtring alle...
Seite 29
Ersatzteile für UNA 45 mit Sichthaube Bezeichnung DN 15–25 DN 40–65 Bestellnummer 3, 4, 28 Regelgarnitur SIMPLEX, komplett mit 560656 560669 Gehäusedichtung und Reglerdichtung 560657 560670 560658 560671 560659 560672 3, 19, 28 Regelgarnitur SIMPLEX-P, komplett mit 560662 – Gehäusedichtung und Reglerdichtung...
Regelmembran wechseln Der folgende Abschnitt gilt nur für Geräte der Typen UNA 45, UNA 46 und UNA 46A. Bauen Sie die neue Regelmembran wie folgt ein: Bei Geräten des Typs UNA 47 können Sie Drücken Sie die Regelmembran in den Sitz, bis den Bimetall-Entlüfter nicht wechseln.
Seite 31
Wasserstandsglas der Sichthaube wechseln Achtung! Entfernen Sie die Innensechskantschrauben Undichtigkeit des Geräts bei Schäden an (35). der Dichtung möglich. Entfernen Sie den Flansch (34) von der Ersetzen Sie alle bei den Arbeiten Sichthaube (14). gelösten Dichtungen. Entfernen Sie die äußere Dichtung (33). ...
Fehler oder Störungen beheben Merkmal Ursache Maßnahme Das Gerät ist kalt oder nur Die Absperrventile Zufluss oder Öffnen Sie die Absperrventile vollständig. handwarm. den Abfluss sind geschlossen. Unzureichende Durchflussmenge. Mangelnde Wärmeleistung der Verbraucher. Das Gerät ist kalt oder nur Der Zufluss, der Abfluss oder die Wenn vorhanden, betätigen Sie die handwarm.
Seite 33
Merkmal Ursache Maßnahme Das Gerät hat Dampfverluste. Verschmutzung, Ablagerungen Wenn vorhanden, betätigen Sie die oder Fremdkörper im Gerät. Hand-Anlüftvorrichtung. Reinigen Sie das Gerät. Ersetzen Sie wenn nötig die Innenteile oder das Gerät. Das Gerät hat Dampfverluste. Die Regelgarnitur ist beschädigt Ersetzen Sie die Regelgarnitur.
Gerät demontieren Gerät außer Betrieb nehmen GEFAHR Schadstoffe entfernen Bei Arbeiten an den Rohrleitungen sind GEFAHR schwerste Verletzungen oder Tod durch Verbrennungen oder Vergiftungen möglich. Bei in kontaminierten Bereichen Stellen Sie sicher, dass keine heißen eingesetzten Geräten besteht Gefahr von oder gefährlichen Medien im Gerät schweren oder tödlichen Verletzungen und den Rohrleitungen sind.
Gerät nach Lagerung erneut verwenden Sie können das Gerät demontieren und an einem anderen Einsatzort erneut verwenden, wenn Sie folgende Bedingungen einhalten: Stellen Sie sicher, dass alle Medien-Rückstände aus dem Gerät entfernt sind. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse in einwandfreiem Zustand sind.
Seite 36
Das Gerät besteht aus folgenden Werkstoffen: Bauteil ASTM Gehäuse UNA 45, UNA 46 1.0460 SA105 UNA 46A 1.4404 SA182-F316L UNA 47 1.5415 – Haube UNA 45, 5.3103 A395 Sichthaube, Elektrodenhaube UNA 46 1.0619 SA216-WCB UNA 46A 1.4408 SA351-CF8M UNA 47 1.5419...
Technische Daten Maße und Gewichte Die Abbildung zeigt beispielhaft ein Gerät mit Standardhaube und Flanschanschluss für Durchflussrichtung von oben nach unten.
Seite 38
UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit Flansch EN 1092-1 PN 10–40 Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 DN 65 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) (2½”) Baulänge L [mm (in)] 150 (5,9) 160 (6,3)
Seite 39
UNA 47 DN 15–50 mit Flansch EN 1092-1 B2 PN 63 Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) Baulänge L [mm (in)] 230 (9,1) 260 (10,3) 290 (11,5) B [mm (in)] 290 (11,5) H1 [mm (in)] 110 (4,4)
Seite 40
UNA 45, UNA 46 und UNA 46 mit Flansch ASME B16.5 Class 150/300 Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 DN 65 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) (2½”) Baulänge L [mm (in)] 150 (5,9) 160 (6,3)
Seite 41
UNA 47 PN63 mit Flansch ASME B16.5 Class 400/600 Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) Baulänge L [mm (in)] 241 (9,5) 267 (10,5) 292 (11,5) B [mm (in)] Standardhaube 290 (11,5) H1 [mm (in)] 110 (4,4) H2 [mm (in)]...
Seite 42
UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit Schweißmuffe, Rohrschweißmuffe Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 DN 65 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) (2½”) Baulänge L [mm (in)] 95 (3,7) 165 (6,5) 267 (10,5) 292 (11,5) (Schweißmuffe)
Seite 43
UNA 47 DN15 bis DN40 mit Schweißmuffe, UNA 47 DN50 mit Rohrschweißmuffe Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) Baulänge L [mm (in)] 165 (6,5) 290 (11,4) (Schweißmuffe) (Rohrschweiß muffe EN, ASME) B [mm (in)] 290 (11,5)
Seite 44
UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit Gewindemuffe Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) Baulänge L [mm (in)] 95 (3,7) 165 (6,5) B [mm (in)] Standardhaube 171 (6,7) 287 (11,3)
Seite 45
UNA 45, UNA 46 und UNA 46A mit Rohrschweißende Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 DN 65 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) (2½”) Baulänge L [mm (in)] 200 (7,9) 241 (9,5) 267 (10,5) 292 (11,5)
Seite 46
UNA 47 mit Rohrschweißende Nennweite DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 DN 50 (½”) (¾”) (1”) (1½”) (2”) Baulänge L [mm (in)] 230 (9,1) 260 (10,3) 290 (11,5) B [mm (in)] 290 (11,5) H1 [mm (in)] 110 (4,4) H2 [mm (in)] 155 (6,2) Gesamthöhe H [mm (in)]...
Servicemaße Zum Entfernen der Haube ist ein Servicemaß S von 240 mm erforderlich. Geräte mit angebrachtem Steckschlüssel benötigen einen zusätzlichen Abstand von 100 mm...
Class 150: maximale Betriebstemperatur 240 °C hängt vom verwendeten Abschlussorgan (AO) ab. bei 12,4 bar Betriebsdruck. Bei einem pH-Wert über 9,0 und einer Medien-Temperatur von über UNA 45, UNA 46 und UNA 46A 200 °C muss mit verstärktem Glasabtrag gerechnet ΔPMX Bohrungsdurchmesser werden.
Einzelheiten zur Konformität des Geräts sowie angewandte Normen und Richtlinien finden Sie in der Konformitätserklärung und den zugehörigen Zertifikaten. Sie können die gültige Konformitätserklärung im Internet unter www.gestra.com herunterladen. Die zugehörigen Zertifikate können Sie unter der folgenden Adresse anfordern: GESTRA AG Münchener Straße 77...