Herunterladen Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise; Elektrischer Anschluss; Vor Der Verwendung - Morphy Richards INTELLIDOME Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
RN42236MEE Rev1_9225 47507 MEE pump - Jon 27/08/2010 16:07 Page 23
WICHTIG: Das Gerät nicht auf einer Oberfläche verwenden,
die durch die Hitze oder den Dampf beschädigt werden kann,
wie z.B. Arbeitsplatten oder polierte Holzflächen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Morphy Richards.
Kinder
Kindern sind die Gefahren im Zusammenhang mit der
Bedienung elektrischer Haushaltsgeräte nicht bewusst.
Kindern sollte die Benutzung oder das Spielen mit diesem
Gerät untersagt werden.
Bei der Benutzung von Haushaltsgeräten in unmittelbarer
Nähe zu Kindern ist besonders Acht zu geben.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, und es ist sicher zu
stellen, dass die Kinder nicht mit diesem Gerät spielen.
Eigene Sicherheit
Benutzen Sie den vertikalen Dampfstrahl nicht bei
Kleidungsstücken, die gerade getragen werden.
WARNUNG: Das Berühren heißer Metallteile und der
Kontakt mit heißem Wasser oder Wasserdampf kann
Verbrennungen hervorrufen. Vorsicht beim Umgang mit
dem Dampfgenerator. Wenn das Bügeleisen einen Moment
auf der Bügeleisenablage stehen bleibt, kann die Ablage
sehr heiß werden. Unter diesen Umständen erst dann die
Soleplatte oder die Bügeleisenablage berühren, wenn sich
das Bügeleisen und die Ablage abgekühlt haben.
WARNUNG: Zum Schutz vor elektrischen Schlägen darf das
Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
Den Dampfgenerator nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn er
an die Steckdose angeschlossen oder auf dem Bügelbrett
abgestellt ist. Das Netzkabel darf niemals über der
Arbeitsfläche hängen.
Vor dem Anschluss an das oder dem Trennen vom
Stromnetz sollte der Strom zur Steckdose abgeschaltet sein.
Zum Trennen des Netzkabels von der Steckdose niemals am
Kabel ziehen, sondern immer den Netzstecker fest anfassen
und herausziehen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit und Unkenntnis nicht
in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.

Weitere Sicherheitshinweise

Der Dampfgenerator darf nur für den vorgesehenen Zweck
benutzt werden.
Den Dampfgenerator niemals unter einen Wasserhahn
halten.
Immer das Netzkabel des Dampfgenerators aus der
Steckdose ziehen, wenn das Gerät gereinigt werden soll
oder wenn es nicht mehr benötigt wird.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundenservice oder einer gleichermaßen
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrenquellen zu vermeiden.
Den Dampfgenerator nicht mit einem beschädigten
Netzkabel oder benutzen, oder wenn das Bügeleisen auf den
Boden gefallen ist, sichtbare Schäden aufweist oder undicht
ist. Um die Stromschlaggefahr zu meiden, das Bügeleisen
oder den Dampfgenerator nicht selbst zerlegen, sondern bei
Morphy Richards rückfragen. Ein falscher Zusammenbau
kann zu einer Stromschlaggefahr führen, sobald das
Bügeleisen wieder benutzt wird.
Falls das Netzkabel am Dampfgenerator oder am Bügeleisen
einmal ausgetauscht werden muss, das Gerät bitte an den
Kundendienst von Morphy Richards zurücksenden. Die
Anschrift ist auf der letzten Seite angegeben.
WARNUNG: Verbrühungsgefahr.
Vor dem Reinigen des Heizgeräts immer
mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.
WARNUNG: Beim Öffnen des Heizgeräts zwecks Reinigung
immer vorsichtig vorgehen, denn dabei kann Druck
freigesetzt werden. In diesen Fällen immer zuerst den
Druck entweichen lassen, bevor die
Heizungsöffnungsschraube gelöst wird.
Besondere Hinweise
Folgende Punkte sollten kontrolliert werden, wenn der
Dampfgenerator nicht funktioniert:
Wurde der Temperaturregler am Bügeleisen auf die
gewünschte Temperatur eingestellt? Ist das Gerät an eine
Steckdose angeschlossen? Ist der Stecker oder die
Steckdose defekt? (Zur Kontrolle ein anderes elektrisches
Gerät an die Steckdose anschließen.)
Um Schäden am Stoff zu vermeiden, immer die Angaben im
Temperaturleitfaden zu Rate ziehen. (Auf der
Sauminnenseite des Kleidungsstücks ausprobieren.)
Falls der Dampfgenerator auf den Boden fällt oder von
einem harten Schlag getroffen wird, können innerhalb des
Geräts Schäden hervorgerufen werden, auch wenn es
äußerlich noch unversehrt aussieht. Lassen Sie das Gerät
von einem geprüften Elektriker kontrollieren.
Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann sehr
hoch sein, wenn das Gerät in Betrieb ist.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts
angegebene Spannung mit der Haushaltsspannung Ihrer
Elektrizitätsversorgung übereinstimmt; es muss eine
Wechselstromspannung (abgekürzt AC) sein.
WARNUNG: Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.

VOR DER VERWENDUNG

Schutzfolien ggf. von der Soleplatte und der Dampfstation
abziehen.
Das Zuleitungskabel ‡ und das Netzkabel · entwirren und
straffen.
d
23

Werbung

loading