MENÜ EINSTELLUNGEN
KEIN SHUNT
AUS
Select
BATT 2 CEF
94%.
Select
BATT 2 PEUKERT
1.27.
Select
BATT 2 RESET
SET 3 SEC DRÜ
Select
BATT 3 CEF
94%.
Select
BATT 3 PEUKERT
1.27.
Select
BATT 3 RESET
SET 3 SEC DRÜ
Select
SOC BATT 2+3
AUS
Select
98
10.9 BATTERIEBANK 1: KEIN SHUNT
Für eine absolut genaue Anzeige von Batteriebank 1 ist ein Shunt obligatorisch.
Wenn es nicht möglich ist, einen Shunt zu verwenden, muss diese Einstellung auf
EIN gestellt werden. Wenn sie auf EIN gestellt ist, sind die Funktionen und
Spezifikationen von Batteriebank 1 so wie für Batteriebank 2 angegeben.
Werkseinstellung: AUS
10.10 LADELEISTUNGSFAKTOR BATTERIEBANK 2
Hier können Sie den (festen) Wert des C.E.F. für Batteriebank 2 eingeben. Siehe
Kapitel 11.2 für weitere Informationen zum Ladeleistungfaktor.
10.11 PEUKERT-EXPONENT BATTERIEBANK 2
Wie für Batteriebank 1. Siehe 10.5.
10.12 RESET HISTORISCHE DATEN BATTERIEBANK 2
Alle historischen Daten von Batteriebank 2 (Kapitel 8.12 bis 8.13) werden
zurückgesetzt, wenn Set drei Sekunden gedrückt wird.
10.13 LADELEISTUNGSFAKTOR BATTERIEBANK 3
Wie für Batteriebank 2. Siehe 10.10.
10.14 PEUKERT-EXPONENT BATTERIEBANK 3
Wie für Batteriebank 1. Siehe 10.5.
10.15 RESET HISTORISCHE DATEN BATTERIEBANK 3
Alle historischen Daten von Batteriebank 3 (Kapitel 8.14 bis 8.15) werden
zurückgesetzt, wenn Set drei Sekunden gedrückt wird.
10.16 ANZEIGE DES SOC FÜR BATTERIEBANK 2 + 3
Eine genaue Anzeige des Ladezustands (SOC) ist wie bei Batteriebank 1 nur mittels
eines Shunt möglich. Für Batteriebank 2 und 3 kann jedoch eine ungefähre
Schätzung des SOC mittels eines eingebauten Berechnungs-Algorithmus erhalten
werden.
Wenn Sie den SOC für Batteriebank 2 und 3 anzeigen möchten, muss dieser Wert
auf EIN gestellt werden.
Werkseinstellung: AUS
November 2006 / Masterlink BTM-III / DE