ENTLADEZEIT
XXXXXh
Select
BERECHNETE CEF
92%
Select
GES. VERBRAUCH
XXXXX.X kAh
Select
DURCH. ENTLAD.
XXXX Ah
Select
BATT. 1 NIEDR.
–XXXAh
XX.XV
Select
BATT. 1 HOCH
XX.XV
Select
DE / Masterlink BTM-III / November 2006
8.6
ENTLADEZEIT
Dieser Bildschirm zeigt die Gesamtanzahl der Stunden (nach einer Verzögerung
von 12 Stunden), in denen der SOC von Batteriebank 1 unterhalb 20% SOC war.
Dieser Wert sollte so niedrig wie möglich sein, da Batterien unmittelbar nach dem
Entladen wieder geladen werden sollten.
8.7
BERECHNETER WERT FÜR CEF
Dieser Bildschirm zeigt den CEF an, der für Batteriebank 1 berechnet wurde. Dieser
Wert wird für die Berechnung der verbrauchten Amperestunden (Abschnitt 6.2), die
Funktion Verbleibende Zeit (Abschnitt 6.1) und den Ladezustand (SOC) (Abschnitt
6.3 und 6.4) verwendet.
Siehe Kapitel 11.2 für eine Erklärung des CEF.
8.8
GESAMTE VERBRAUCHTE AMPERESTUNDEN
Dieser Zähler zeigt die Gesamtzahl der Amperestunden an, die von Batteriebank 1
verbraucht wurden. Er ist ein Art km-Zähler Ihrer Batterie. Aber wie bei einem Auto,
sagt nicht nur die km-Zahl etwas über den Zustand aus. Der Zustand wird ebenfalls
durch die Art und Weise beeinflusst, wie das Auto behandelt wird. Und dies trifft
auch für Ihre Batterien zu.
Siehe Kapitel 10.6, wenn Sie diesen Zähler zurücksetzen möchten.
8.9
DURCHSCHNITTLICHE ENTLADUNG BATTERIEBANK 1
Dieser Wert zeigt die durchschnittliche Entladung von Batteriebank 1 an. Dieser
Wert sollte geringer als die Hälfte der installierten Batteriekapazität sein, ansonsten
ist die Kapazität zu niedrig.
Siehe Kapitel 10.6, wenn Sie diesen Zähler zurücksetzen möchten.
8.10 TIEFSTES ENTLADEN BATTERIEBANK 1
Zeigt die tiefste Entladung an, zusammen mit der Spannung zu dem Zeitpunkt, an
dem diese tiefste Entladung aufgezeichnet wurde. Die tiefste Entladung sollte nie
geringer als die Nennkapazität sein, so wie durch den Batteriehersteller festgelegt.
Siehe Kapitel 10.6, wenn Sie diesen Zähler zurücksetzen möchten.
8.11 HÖCHSTE SPANNUNG BATTERIEBANK 1
Zeigte die höchste aufgezeichnete Spannung an. Diese Spannung sollte nie höher
als die maximale Ladespannung sein, so wie durch den Batteriehersteller
angegeben.
Siehe Kapitel 10.6, wenn Sie diesen Zähler zurücksetzen möchten.
MENÜ HISTORISCHE DATEN
91