Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit
Die im Titel genannten Bock-Kältemittelverdichter sind für den Einbau in Maschinen
Die im Titel genannten Bock-Kältemittelverdichter sind für den Einbau in Maschinen
Die im Titel genannten Bock-Kältemittelverdichter sind für den Einbau in Maschinen
(innerhalb der EU gemäß den EU-Richtlinien 98/37/EG -Maschinenrichtlinie-, 97/23/
(innerhalb der EU gemäß den EU-Richtlinien 98/37/EG -Maschinenrichtlinie-, 97/23/
(innerhalb der EU gemäß den EU-Richtlinien 98/37/EG -Maschinenrichtlinie-, 97/23/
EG -Druckgeräterichtlinie- und 73/23/EG -Niederspannungsrichtlinie-) bestimmt. Die
EG –Druckgeräterichtlinie- und 73/23/EG -Niederspannungsrichtlinie-) bestimmt. Die
EG -Druckgeräterichtlinie- und 73/23/EG -Niederspannungsrichtlinie-) bestimmt. Die
Inbetriebnahme ist nur zulässig, wenn sie gemäß dieser Anleitung eingebaut wurden und
Inbetriebnahme ist nur zulässig, wenn die Verdichter gemäß dieser Anleitung eingebaut
Inbetriebnahme ist nur zulässig, wenn sie gemäß dieser Anleitung eingebaut wurden und
die Gesamtanlage, in die sie integriert sind, den gesetzlichen Vorschriften entsprechend
wurden und die Gesamtanlage, in die sie integriert sind, den gesetzlichen Vorschriften
die Gesamtanlage, in die sie integriert sind, den gesetzlichen Vorschriften entsprechend
geprüft und abgenommen wurde.
entsprechend geprüft und abgenommen wurde.
geprüft und abgenommen wurde.
Bock-Kältemittelverdichter sind nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert.
Bock-Kältemittelverdichter sind nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert.
Bock-Kältemittelverdichter sind nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert.
Die Sicherheit für den Anwender ist als besonderer Schwerpunkt in der Konstruktion
Die Sicherheit für den Anwender ist als besonderer Schwerpunkt in der Konstruktion
Die Sicherheit für den Anwender ist als besonderer Schwerpunkt in der Konstruktion
berücksichtigt. Von Kältemittelverdichtern und deren Betrieb können jedoch
berücksichtigt. Von Kältemittelverdichtern und deren Betrieb können jedoch unver-
berücksichtigt. Von Kältemittelverdichtern und deren Betrieb können jedoch
unvermeidbare Restgefahren ausgehen. Deshalb ist die vorliegende Anleitung von
meidbare Restgefahren ausgehen. Deshalb ist die vorliegende Anleitung von jeder
unvermeidbare Restgefahren ausgehen. Deshalb ist die vorliegende Anleitung von
jeder Person, die am Verdichter arbeitet, sorgfältig zu beachten.
Person, die am Verdichter arbeitet, sorgfältig zu beachten.
jeder Person, die am Verdichter arbeitet, sorgfältig zu beachten.
Arbeiten am Verdichter dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die aufgrund
Arbeiten am Verdichter dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die aufgrund
Arbeiten am Verdichter dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die aufgrund
ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie der einschlägigen
ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen die auszuführenden Arbeiten beurteilen und mögliche
Bestimmungen die auszuführenden Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren
einschlägigen Bestimmungen die auszuführenden Arbeiten beurteilen und mögliche
Gefahren erkennen können.
erkennen können.
Gefahren erkennen können.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Kältemittelverdichter sind druckbeaufschlagte Maschinen und erfordern
Achtung! Kältemittelverdichter sind druckbeaufschlagte Maschinen und erfordern
Achtung! Kältemittelverdichter sind druckbeaufschlagte Maschinen und erfordern
besondere Vorsicht und Sorgfalt in der Handhabung.
besondere Vorsicht und Sorgfalt in der Handhabung.
besondere Vorsicht und Sorgfalt in der Handhabung.
● Der Umgang ist nur durch Fachpersonal zulässig.
● Der Umgang ist nur durch Fachpersonal zulässig.
● Die nationalen Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften,
● Die nationalen Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften,
● Verdichter nur mittels Hebezeugen mit ausreichender Tragkraft befördern.
● Verdichter nur mittels Hebezeugen mit ausreichender Tragkraft befördern.
● Der Verdichter darf nur in Kälteanlagen und nur mit den für diesen Verdichter
● Der Verdichter darf nur in Kälteanlagen und nur mit den für diesen Verdichter
● Der maximal zulässige Betriebsüberdruck darf auch zu Prüfzwecken nicht
● Der maximal zulässige Betriebsüberdruck darf auch zu Prüfzwecken nicht
● Zur Sicherung gegen Drucküberschreitung sind Druckschalter erforderlich.
● Zur Sicherung gegen Drucküberschreitung sind Druckschalter erforderlich.
● Neuverdichter sind ab Werk mit einer Schutzgasfüllung (ca. 3 bar Stickstoff)
● Neuverdichter sind ab Werk mit einer Schutzgasfüllung (ca. 3 bar Stickstoff)
D
D
D
● Vor Inbetriebnahme Verdichter auf Transportschäden kontrollieren.
GB
● Vor Inbetriebnahme Verdichter auf Transportschäden kontrollieren.
GB
GB
● Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle vom Anwender montierten Bauteile
● Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle vom Anwender montierten Bauteile
F
F
F
E
E
E
● Vor Inbetriebnahme Kälteanlage mit dem Verdichter sorgfältig evakuieren und
● Vor Inbetriebnahme Kälteanlage mit dem Verdichter sorgfältig evakuieren und
I
I
I
● Vor dem Start des Verdichters Druckabsperrventil und Saugabsperrventil öffnen.
● Vor dem Start des Verdichters Druckabsperrventil und Saugabsperrventil öffnen.
● Verdichter nicht im Vakuum starten. Verdichter nur bei befüllter Anlage betreiben.
● Verdichter nicht im Vakuum starten. Verdichter nur bei befüllter Anlage betreiben.
● Entsprechend den Einsatzbedingungen können Oberflächentemperaturen
● Entsprechend den Einsatzbedingungen können Oberflächentemperaturen
ACHTUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
ACHTUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
Niemals größere Mengen CO
Niemals größere Mengen CO
senen Räumen freisetzen!
4
4
senen Räumen freisetzen!
4
Jeglicher Umgang mit dem Verdichter ist nur durch Fachpersonal zulässig!
Nationale Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften, allgemein
anerkannte technischen Regeln sowie spezifi sche Vorschriften (EN 378,
EN 60204, EN 60335, IEC/EN 60079-14 u.a.) beachten.
Verdichter nur mit Hebezeugen mit ausreichender Tragkraft befördern.
technischen Regeln sowie spezifischen Vorschriften (EN 378 u.a.) sind
technischen Regeln sowie spezifischen Vorschriften (EN 378 u.a.) sind
Verdichter nur in Kälteanlagen mit freigegebenen Kältemitteln betreiben.
unbedingt zu beachten.
unbedingt zu beachten.
Zulässigen Betriebsdruck - auch zu Prüfzwecken - nicht überschreiten.
Vorsicht! Verdichter ab Werk sind Schutzgas befüllt (ca. 3 bar Stickstoff).
Mögliche Verletzungen an Haut und Augen vermeiden! Schutzbrille tragen!
von Bock freigegebenen Kältemitteln betrieben werden.
von Bock freigegebenen Kältemitteln betrieben werden.
Verdichter vor Anschluss an das Kältesystem druckentlasten!
Montagearbeiten nur vornehmen, wenn keine Beschädigungen, Undichtig-
überschritten werden.
überschritten werden.
keiten und/oder Korrosionserscheinungen erkennbar sind.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle vom Anwender montierten Bauteile
fachgerecht angebracht und druckfest mit dem Verdichter verbunden sind
versehen. Vor Anschluß an das Kältesystem Verdichter druckentlasten!
versehen. Vor Anschluß an das Kältesystem Verdichter druckentlasten!
(Rohrleitungen, Stopfen, Überwurfmuttern, ersetzte Bauteile usw.).
Vor Inbetriebnahme Kälteanlage mit Verdichter sorgfältig evakuieren und
anschließend mit Kältemittel befüllen.
fachgerecht angebracht und druckfest mit dem Verdichter verbunden sind
fachgerecht angebracht und druckfest mit dem Verdichter verbunden sind
Vor Start des Verdichters Druck- und Saugabsperrventile öffnen.
(z.B. Rohrleitungen, Stopfen, Überwurfmuttern, ersetzte Bauteile usw.).
(z.B. Rohrleitungen, Stopfen, Überwurfmuttern, ersetzte Bauteile usw.).
Verdichter nicht im Vakuum starten! Nur bei befüllter Anlage betreiben.
Entsprechend den Einsatzbedingungen können Oberfl ächentemperaturen
anschließend mit Kältemittel befüllen.
anschließend mit Kältemittel befüllen.
von über 100 °C auf der Druckseite und unter 0 °C auf der Saugseite erreicht
werden.
von über 100 °C auf der Druckseite bzw. unter 0 °C auf der Saugseite erreicht
von über 100 °C auf der Druckseite bzw. unter 0 °C auf der Saugseite erreicht
werden.
werden.
oder die gesamte Anlagenfüllmenge in geschlos-
oder die gesamte Anlagenfüllmenge in geschlos-
2
2