Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMART forfour 2006 Betriebsanleitung Seite 247

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifenzustand
Prüfen Sie Reifen regelmäßig, z. B. auf:
äußere Beschädigungen,
Reifenalterung,
Fremdkörper im Profil,
Risse, Beulen,
einseitige oder unregelmäßige Profil
abnutzung.
Reifenprofil
Unterschreiten Sie nicht die Mindestpro
filtiefe der Sommerreifen von
3 Millimetern und 4 Millimetern für Win
terreifen.
Mit zunehmendem Reifenverschleiß ver
schlechtern sich Bodenhaftung der Reifen
und Fahrverhalten des Fahrzeugs, beson
ders bei nasser oder verschneiter Fahr
bahn. Erneuern Sie daher die Reifen,
bevor sie die Mindestprofiltiefe unter
schreiten.
Sie sollten die Profiltiefe mit einem Profil
tiefenprüfer messen, den Sie in einer
qualifizierten Fachwerkstatt erhalten,
z. B. einem smart center.
Anzeichen dafür, dass die Reifen ausge
tauscht werden müssen, erkennen Sie
auch an den Abriebindikatoren, die im
Profilrand der Lauffläche integriert sind.
Sie bilden allerdings erst bei
1,6 Millimeter Restprofiltiefe im Pro
filgrund schmale durchgehende Stege.
Wenn Sie diese sehen, müssen Sie den Rei
fen sofort austauschen lassen.
Unfallgefahr!
Achten Sie stets auf ein ausrei
chendes Reifenprofil. Ein zu geringes
Reifenprofil verringert die Bodenhaf
tung der Reifen erheblich und erhöht
bei Regen oder Schneematsch und hoher
Geschwindigkeit die Gefahr von Aqua
planing. Das Reifenprofil kann das Was
ser nicht mehr abführen. Sie können die
Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren,
einen Unfall verursachen und sich oder
andere Personen verletzen.
Reifen und Räder
Unfallgefahr!
Beachten Sie, dass Risse, Beulen
oder äußere Beschädigungen zum Plat
zen des Reifens führen können. Sie kön
nen dadurch die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug verlieren und sich selbst oder
andere Personen verletzten. Ersetzen
Sie alle derart beschädigten Reifen so
fort.
Reifen altern, auch wenn sie nicht oder
nur wenig benutzt werden. Die Betriebs
und Verkehrssicherheit aller Reifen nimmt
ab. Lassen Sie deshalb Reifen, die älter als
sechs Jahre ab Herstellung sind, erneu
ern.
Das Herstellungsdatum erkennen Sie an
hand der DOT Nummer, die sich seitlich
an jedem Reifen befindet. Die letzten zwei
Ziffern benennen seit dem Jahr 2000 das
Produktionsjahr des Reifens, davor steht
zweistellig die Produktionswoche des Rei
fens (WWJJ).
Hilfreiches 245

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis