Bremsen
Fällt ein Bremskreis aus (siehe Störungen
im Bremssystem Seite 149),
müssen Sie das Bremspedal weiter
durchtreten, um die maximal erreichba
re Bremswirkung zu erzielen.
ist der Bremsweg länger.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug umgehend ver
kehrssicher ab.
Sichern Sie Ihr Fahrzeug gegen Wegrol
len, wenn Sie es verlassen.
Fahren Sie nicht weiter.
Rufen Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance oder ein
smart center.
Mechanisch akustische
Bremsbelaganzeige
Das Fahrzeug besitzt eine mechanisch
akustische Bremsbelaganzeige. Wenn
beim Bremsen kontinuierlich Geräusche
von der Vorderachse zu hören sind, ist
eine qualifizierte Fachwerkstatt aufzusu
chen, z. B. ein smart center.
148 Dynamisches
Antiblockiersystem (abs) mit
elektronischer Bremskraftverteilung
Unfallgefahr!
Das Unfallrisiko steigt insbeson
dere bei zu schnellem Fahren, beson
ders in Kurven sowie auf nasser und
glatter Fahrbahn und bei zu dichtem
Auffahren.
abs und esp können dieses Risiko nicht
verringern und physikalische Grenzen
nicht außer Kraft setzen.
Passen Sie daher Ihre Fahrweise immer
den aktuellen Straßen und Witterungs
verhältnissen an und halten Sie ausrei
chenden Sicherheitsabstand zu anderen
Verkehrsteilnehmern sowie Objekten
auf der Straße ein.
Das Antiblockiersystem verhindert, dass
beim Bremsen die Räder blockieren. Da
durch bleibt die Lenkfähigkeit Ihres
Fahrzeugs erhalten.
Wenn abs beim Bremsen greift, spüren Sie
ein Pulsieren des Bremspedals.
So bremsen Sie mit abs
In Notsituationen:
Treten Sie das Bremspedal schnell und
mit aller Kraft.
Treten Sie das Bremspedal auch dann
weiter, wenn es bereits pulsiert. Erhö
hen Sie, wenn möglich, die Bremskraft.
So erhalten Sie die maximale Verzöge
rung.