Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic AMS 338i Betriebsanleitung Seite 65

Optisches lasermesssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMS 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EtherCAT Schnittstelle
Subindex 04 Zählrichtung
Achtung!
Die Encoder Spezifikation DS406 schreibt vor, dass die Zählrichtung in Objekt 6000 Bit 3
eingestellt werden kann. Objekt 2000 Subindex 04 und Objekt 6000 Bit 3 überschreiben sich
gegenseitig.
Die Zählrichtung ändert das Vorzeichen bei der Geschwindigkeitsmessung.
Bei der EtherCAT Schnittstelle können keine negativen Positionswerte übertragen werden.
In diesem Fall wird der Wert 0 an der EtherCAT Schnittstelle ausgegeben.
Ein passender Offset ist so zu wählen, dass nur positive Werte übertragen werden.
Zählrichtung positiv:
Zählrichtung negativ:
Subindex 05 Offsetwert
Der Offsetwert je nach gewählter Maßeinheit in mm bzw. Inch/100.
Ausgabewert = Messwert + Offset.
Ist der Presetwert durch ein entsprechendes Triggersignal aktiviert, so hat der Presetwert
Priorität vor dem Offsetwert.
Presetwert und Offsetwert werden nicht miteinander verrechnet. Die Auflösung des Offset-
wertes ist unabhängig von der gewählten Auflösung des Positionswertes. Der Offsetwert
ist ohne weitere Freigabe sofort aktiv.
Subindex 06 Freie Auflösung
Freie Auflösung je nach gewählter Maßeinheit in mm/1000 bzw. Inch/100000.
Die Parameter "freie Auflösung" aus Subindex 03 und der "Wert freie Auflösung" aus
Subindex 06 bedingen sich gegenseitig. Der Wert der freien Auflösung wird je nach gewähl-
ter Maßeinheit in mit mm/1000 bzw.Inch/100000 multipliziert. Das Produkt aus der Multi-
plikation ist dann die eingestellte freie Auflösung.
62
0m
+100m
0m
-100m
AMS
338i
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis