Betriebsanleitung – Induktiver Koppler NIC...-M30
4.3.2
IO-Link-Modus
Für den IO-Link-Modus sind die Geräte NICP-M30-IOL2P8X-H1141 (Primärseite) und NICS-M30-IOL2P8-0,3-RKC4.4T
(Sekundärseite) erforderlich. Im IO-Link-Modus findet eine bidirektionale IO-Link-Kommunikation zwischen ei-
nem IO-Link-Master und einem IO-Link-Device über die Luftschnittstelle statt.
Abb. 6: Beispielhafter Aufbau für die IO-Link-Kommunikation
4.3.3
Übertragung von 8 Standard-PNP-Signalen
Für die Übertragung von 8 Standard-PNP-Signalen sind die folgenden Geräte erforderlich:
■
NICP-M30-8P8-0,3-RSC12T (Primärseite)
■
NICS-M30-IOL2P8-0,3-RKC4.4T (Sekundärseite)
■
TBIL-M1-16DIP (I/O-Hub für IO-Link)
Wird die Sekundärseite an ein I/O-Hub für IO-Link TBIL-M1-16DIP angeschlossen, können über den induktiven
Koppler maximal 8 Standard-PNP-Signale übertragen werden. Hierzu wird an den Ports des TBIL-M1-16DIP jeweils
an Kanal A ein PNP-schaltender Sensor angeschlossen. An der Primärseite können die PNP-Signale der Sensoren
über den Steckverbinder am Gerät an eine digitale Eingangskarte gelegt werden.
Abb. 7: Beispielhafter Aufbau für die Übertragung von 8 Standard-PNP-Signalen
10
Hans Turck GmbH & Co. KG • Tel. +49 208/4952-0 • Fax +49 208/4952-264