Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw inoLab pH/Cond Level 1 Bedienungsanleitung Seite 64

Meßgerät für ph, redox und leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab pH/Cond Level 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzeichnisse
Abdampfrückstand
(TDS)
Asymmetrie
Auflösung
AutoRange
AutoRead
Diaphragma
Driftkontrolle
Kalibrierung
Leitfähigkeit
Kontrollstandard-
lösung
64
Fachwortverzeichnis
Erfaßt die volumenbezogene, nach einem festgelegten Fil-
trier- und Trocknungsverfahren zurückgebliebene Masse an
gelösten Wasserinhaltsstoffen, soweit sie unter den Bedin-
gungen dieses Verfahrens nicht flüchtig sind. Der Abdampf-
rückstand wird auf das Volumen der eingesetzten filtrierten
Wasserprobe bezogen und in mg/l angegeben.
Nullpunkt einer pH-Meßkette.
Angezeigte Dezimalstellen eines Meßwertes.
Automatische Meßbereichswahl.
Überwacht die Meßkettendrift und gibt den Meßwert erst
nach Erreichen des Stabilitätskriteriums frei. Damit wird
höchste Präzision und Reproduzierbarkeit erreicht.
Kontaktstelle zwischen der Bezugselektrolytlösung und der
Meßlösung.
Siehe A
R
UTO
EAD
Die Zellenkonstante wird durch Kalibrierung ermittelt. Hier-
zu taucht man die Leitfähigkeitsmeßzelle in eine Reihe von
wäßrigen Salzlösungen mit genau bekannter elektrischer
Leitfähigkeit und bestimmt mit Hilfe des Leitfähigkeitsmeß-
gerätes die entsprechenden Leitwerte.
Lösung bekannter Leitfähigkeit zur Bestimmung oder
Kontrolle der Leitfähigkeit.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab ph/cond 720

Inhaltsverzeichnis