Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung DSEplus 5192 / 5193 / 5192 TLC
7 Beheben von Störungen
Störung
Saugleistung Speichelzieher nicht
ausreichend.
Dreifunktionsspritze arbeitet nicht
richtig.
Keine Spannungsversorgung.
K4, KL-Motor-Handstück lässt sich
nicht starten.
Saugleistung lässt nach.
Patientensimulator/Rückenlehne
lässt sich nicht verfahren/verstellen.
Turbine läuft nicht.
7 Beheben von Störungen
Ursache
Spraynebelabsauger nicht ge‐
schlossen.
Deckel des Wasserbehälters nicht
richtig aufgesetzt.
Absperrventil für Luftdruck ge‐
schlossen.
Absperrventil für Wasser geschlos‐
sen.
Hauptschalter AUS.
Hauptsicherung defekt.
Taste K4 nicht gedrückt.
Netzschalter nicht in Stellung "I"
EIN.
Spannsystem von K4-Motorhand‐
stück nicht korrekt geschlossen.
Bei längerem Betrieb mit sehr hoher
Belastung erfolgt Abschaltung über
eine integrierte Überlastsicherung.
Fehlerhafte Programmierung K4 /
KL-Motor / Turbine.
Absaugeinheit ist voll.
Luftzufuhr unterbrochen.
Luftzufuhr unterbrochen.
Hinweis
Für DSEplus 5192 TLC gelten zusätzlich die Störungshinweise der GA ELECT‐
ROtorque TLC 4893
Mat.-Nr. 1.006.5268
Behebung
▶ Spraynebelabsauger schließen.
▶ Deckel richtig aufsetzen.
▶ Absperrventil öffnen.
▶ Absperrventil öffnen.
▶ Hauptschalter einschalten.
▶ Geräte vom Netz trennen.
▶ Feinsicherung T2,0 H wechseln.
▶ Taste K4 drücken.
▶ Netzschalter in Stellung "I" EIN
▶ Spannsystem von K4-Motor‐
▶ Netzschalter in Stellung „AUS"
▶ Netzschalter wieder einschalten
▶ Das richtige Gerät einprogram‐
▶ Absaugeinheit entleeren.
▶ Druckwassersystem neu befül‐
▶ Luftanschluss überprüfen.
▶ Luftanschluss überprüfen.
60/63
Die Hauptsicherung befindet
sich neben dem Hauptschalter.
drücken.
handstück korrekt schließen.
bringen und eine Weile ausge‐
schaltet lassen.
und Handstück erneut starten.
mieren.
len.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dseplus 5193 tlc

Inhaltsverzeichnis