Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Dreifunktionshandstück
oder Mehrfunktions-
handstück arbeitet
nicht richtig.
K 200 / KL 702 / KL
703-Motor-Handstück
lässt sich nicht starten.
Patientensimulator/
Rückenlehne lässt sich
nicht verfahren/verstel-
len.
Turbine läuft nicht.
Saugleistung Speichel-
zieher nicht ausrei-
chend.
Keine Spannungsver-
sorgung
Keine Spannungsver-
sorgung
Kaltlicht ohne Funktion Kaltlicht nicht vorge-
Kein Spray an den In-
strumenten
Turbine macht starke
Laufgeräusche.
8 Beheben von Störungen
Ursache
Wasserdruck oder Luf-
druck nicht richtig ein-
gestellt.
Absperrventil für Was-
ser bzw. Druckluft ge-
schlossen.
Düse verstopft.
Netzschalter nicht in
Stellung "I" EIN.
Luftzufuhr unterbro-
chen.
Luftzufuhr unterbro-
chen.
Spraynebelsauger nicht
geschlossen.
Hauptschalter aus
Hauptsicherung defekt
wählt.
Hochdrucklampe de-
fekt.
Kein Spray vorgewählt.
Spray-Regulierung an
den Instrumenten ge-
schlossen.
Haupthahn geschlos-
sen.
Turbinenläufer defekt.
Gebrauchsanweisung DSEclinical Typ 5198
Behebung
▶ Service-Techniker benachrichtigen.
▶ Service-Techniker benachrichtigen.
▶ Düse reinigen.
▶ Gegebenenfalls Düse erneuern.
▶ Netzschalter in Stellung "I" EIN drücken.
▶ Service-Techniker benachrichtigen.
▶ Service-Techniker benachrichtigen.
▶ Spraynebelsauger schließen.
▶ Hauptschalter einschalten.
▶ Gerät vom Netz trennen.
▶ Feinsicherung T6,3 H (Mat.-Nr. 0.223.2783)
wechseln.
Die Hauptsicherung befindet sich neben dem
Hauptschalter.
▶ Kaltlicht vorwählen.
▶ Hochdrucklampe erneuern.
▶ Spray vorwählen.
▶ Spray-Regulierung öffnen.
▶ Haupthahn öffnen.
▶ Turbinenläufer austauschen.
▶ Turbinenanweisung beachten.
93 / 100
8 Beheben von Störungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis