Bedienungsanleitung, Produkt‐Updates und Kundendienst überprüfen. Beschreibung des Messgeräts Sensorkabel Analoger Bargraph Nummerisches Display Taste RANGE Ein‐/Ausschalter Taste MAX/MIN Taste RESET Taste LCD‐Hintergrundbeleuchtung Taste LUX 10. Taste Fc (Foot candle) 11. Schutzüberzug 12. Taste RELATIVE 13. Taste Data HOLD 14. Taste PEAK 9 10 15. Fotosensor‐Kuppel Hinweis: Die Sensor‐Schutzkappe ist nicht in der Abbildung dargestellt. Batteriefach, Schwenkstativ und Stativhalterung befinden sich an der Geräterückseite. Der Schutzüberzug muss vom Messgerät entfernt werden, um Zugang zum Batteriefach zu erlangen. LT300-EU-GE V2.3 2/13...
Einheit „Foot candle“. Durchführung einer Messung 1. Entfernen Sie die Schutzkappe vom Sensor, so dass der weiß gewölbte Lichtsensor dem Licht ausgesetzt ist. Für Deckenbeleuchtungen kann der Sensor auf eine Ablage oder einen Tisch gelegt werden. Für eine verbesserte Bedienerfreundlichkeit befinden sich eine Stativhalterung und ein Schwenkstativ an der Geräterückseite. 2. Der Display zeigt die Lichtintensität in Fc oder Lux an. 3. Betätigen Sie die Taste RANGE zur Auswahl des Messbereichs für die maximale Auflösung. Falls das Symbol „OL” erscheint, befindet sich die Lichtstärkemessung außerhalb des Messbereichs. Wählen Sie einen anderen Bereich mithilfe der Taste RANGE. 4. Falls nötig, betätigen Sie die Hintergrundbeleuchtungs‐Taste zum Beleuchten des LCD‐ Displays. MAX/MIN Die Max/Min‐Funktion ermöglicht die Aufzeichnung und Anzeige der maximalen und minimalen Lichtintensität über die Zeit. 1. Betätigen Sie die Taste MAX/MIN. Das Bildschirmsymbol MAX erscheint und das Messgerät wird nun den Höchstwert anzeigen und beibehalten. Die Display‐Anzeige erneuert sich erst, wenn ein höherer Wert gemessen wird. 2. Betätigen Sie die Taste MAX/MIN. Das Bildschirmsymbol MIN erscheint und das Messgerät wird nun den Minimalwert anzeigen und beibehalten. Die Display‐Anzeige erneuert sich erst, wenn ein niedrigerer Wert gemessen wird. 3. Betätigen Sie erneut die Taste MAX/MIN. Das Bildschirmsymbol MAX MIN blinkt auf und das Messgerät wird nun den aktuellen Messwert anzeigen, gleichzeitig aber weiterhin den Höchst‐ und Minimalwert aufzeichnen. 4. Betätigen Sie erneut die Taste MAX/MIN um zwischen der MAX‐ und MIN‐Anzeige zu schalten. 5. Zum Verlassen des MAX MIN‐Modus drücken und halten Sie die Taste MAX/MIN bis die Symbole MAX und MIN vollständig verschwinden. LT300-EU-GE V2.3 2/13...
Data‐Hold Betätigen Sie die Taste HOLD, um die Messwerte auf dem Bildschirm festzuhalten. Das Symbol „MANU HOLD” erscheint auf dem Bildschirm. Betätigen Sie erneut die Taste HOLD um zum normalen Betrieb zurückzukehren. Wenn die Data Hold‐Funktion aktiviert ist, zeigt der analoge Bargraph weiterhin die Lichtstärkenveränderungen an. Peak‐Hold Die Funktion Peak Hold (Spitzenwert festhalten) ermöglicht dem Messgerät Lichtimpulse zu erfassen, die ansteigen oder auf 10 µS abfallen. 1. Drücken und halten Sie die Taste PEAK bis CAL auf dem Display erscheint. 2. Betätigen Sie kurz die Taste PEAK. Das Symbol PMAX erscheint auf dem LCD‐Display. Des Messgerät wird nun alle Lichtimpulse messen und anzeigen. Das Messgerät hält die Werte so lange fest, bis eine höhere Lichtintensität gemessen wird. 3. Betätigen Sie erneut die Taste PEAK zum Anzeigen der PMIN‐Werte. 4. Zum Verlassen des Peak Hold‐Modus drücken und halten Sie die Taste PEAK bis das Symbol PMAX oder PMIN verschwindet. Relativwert‐Modus Messungen können als Differenz von gemessener Lichtintensität und einem gespeicherten Referenzwert dargestellt werden. Um einen Messwert als Referenzwert abzuspeichern, betätigen Sie die Taste REL, wenn der gewünschte Bezugswert auf dem LCD‐Display angezeigt wird (das Symbol REL leuchtet auf). All anschließend angezeigten Messwerte werden „relativ” zum gespeicherten Referenzwert dargestellt. Zum Beispiel, wenn der Referenzwert 100 und die aktuelle Lichtstärke 125 beträgt, so zeigt das Messgerät 25 an. Zur Ansicht des Referenzwertes betätigen Sie erneut die Taste REL, so dass das Symbol REL zu blinken beginnt. Der nun angezeigte Wert ist der Referenzwert. Zum Verlassen des Relativwert‐Modus drücken und halten Sie die Taste REL bis das Symbol REL verschwindet. RESET Betätigen Sie die Taste RESET zum Löschen des Speichers und Verlassen der Einstellungen REL, HOLD, PEAK und MAX/MIN. Betätigen der Taste RESET löscht zudem die Zeiteinstellung der Abschaltautomatik. Hintergrundbeleuchtung Betätigen Sie die Taste „ “ zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung. Drücken Sie die Taste erneut zum Ausschalten. LT300-EU-GE V2.3 2/13...
Wartung Reinigung und Lagerung 1. Die weiße Plastik‐Sensorkuppel kann wenn nötig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie wenn notwendig eine milde Seife. Benutzen Sie keine Reinigungs‐, Scheuer‐ oder Lösungsmittel zur Reinigung der Kuppel. 2. Lagern Sie das Messgerät bei mittlerer Temperatur und Feuchtigkeit (beachten Sie die Angaben zu Betrieb und Lagerung in den Technischen Daten dieses Handbuches). Austausch der Batterie Wenn die Batterie schwach wird, erscheint das Batteriesymbol “ ” auf dem LCD‐Display. Ersetzen Sie die 9 V Batterie, indem Sie zunächst den Schutzüberzug des Messgeräts entfernen. Lösen Sie dann die Schraube am Batteriefach an der Geräterückseite (Mitte) und öffnen Sie das Fach. Achten Sie darauf, das Batteriefach nach dem Austausch wieder gut zu verschließen und den Schutzüberzug wieder überzustülpen. Niemals verbrauchte Batterien oder Akkus in den Hausmüll. Als Verbraucher werden die Benutzer gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien entsprechenden Sammelstellen, der Einzelhandel, wo die Batterien gekauft wurden, oder dort, wo Batterien verkauft werden nehmen. Entsorgung: Nicht dieses Instrument verfügen in den Hausmüll. Der Benutzer ist verpflichtet, end‐of‐life‐Geräte an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten zu nehmen. Andere Battery Safety Reminders o Batterien niemals in ein Feuer. Akkus können explodieren oder auslaufen. o Niemals Akkutypen. Immer neue Batterien des gleichen Typs. LT300-EU-GE V2.3 2/13...