Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des LED‐Lichtstärkemessgeräts Extech LT40, das die Beleuchtungsstärke von weißen LED‐Lichtquellen misst. Das LT40 kann zu Referenzzwecken (ohne spezifizierte Genauigkeit) auch die Beleuchtungsstärke von Leuchtstoffröhren, Metalldampflampen, Hochdrucknatriumdampflampen und Glühlampen messen. Das LT40 misst eine Lichtstärke von bis zu 40.000 Fc (400.000 Lux). Dieses Messgerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger Handhabung viele Jahre verlässlich arbeiten. Besuchen Sie bitte die Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu ...
Beschreibung des Messgeräts Lichtsensor (Schutzabdeckung entfernen, um den Sensor freizulegen) Anzeige (LCD) Funktionstasten Ein‐/Ausschalter: EIN/AUS Das Batteriefach sowie das Stativgewinde befinden sich auf der Rückseite des Messgeräts. Tastenbeschreibung Auswahl der Einheit Lux oder Fc Nullkalibrierungs‐Taste Speichertaste für Maximum/Durchschnitt/Minimum Data Hold‐Taste LT40-de-DE_V3.0 10/17...
Betrieb Ein‐ / Ausschalten Halten Sie den Ein‐/Ausschalter gedrückt, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie zum Ausschalten des Messgeräts kurz den Ein‐/Ausschalter. Durchführen von Messungen Schalten Sie das Messgerät ein und entfernen Sie die Schutzabdeckung des Sensors, um die Lichtsensorhaube freizulegen. Die Anzeige muss sich einschalten. Falls nicht, überprüfen Sie, ob frische Batterien eingelegt wurden. Das Messgerät misst die Intensität des Lichtes (Beleuchtungsstärke), das auf die Sensorhaube trifft und zeigt auf dem LCD den gemessenen Wert in Foot‐Candles und Lux (1 Fc = 10,76 Lux) an. Richten Sie das Messgerät und Lichtquelle so aus, dass das Licht möglichst gerade (senkrecht) auf die Sensorhaube fällt. Die Anzeige des Messgeräts kann einen Wert von bis zu 9999 anzeigen. Bei Messungen mit höheren Messwerten verwendet das Messgerät die Funktion x10 oder x100. Um beispielsweise einen Messwert von 11.000 Fc darzustellen, zeigt das Messgerät 1100 mit dem Indikator x10 an. Automatische Abschaltfunktion Nach 12 Minuten Inaktivität schaltet sich das Messgerät automatisch aus, um die Batterie zu schonen. Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Abschaltfunktion Halten Sie bei eingeschaltetem Messgerät den Ein‐/Ausschalter gedrückt, um die automatische Abschaltfunktion zu deaktivieren. Das Uhrsymbol schaltet sich aus. Zum Aktivieren der automatischen Abschaltfunktion wiederholen Sie diesen Vorgang. LUX/FC‐Taste Schalten Sie mit der LUX/FC‐Taste zwischen den Maßeinheiten Lux und FC (Foot Candles) um. LT40-de-DE_V3.0 10/17...
Seite 5
1. Drücken Sie kurz die „MAX/MIN“‐Taste und das Messgerät beginnt den maximalen/durchschnittlichen/minimalen Messwert zu speichern. Die „MAX“‐Symbol erscheint oben im LCD und es weist darauf hin, dass das Messgerät jetzt den maximalen Messwert anzeigt. Der Messwert wird sich nicht ändern, bis ein höherer Messwert erfasst wurde. 2. Drücken Sie erneut „MAX/MIN“‐Taste, um von „MAX“ nach „AVG“ umzuschalten. Das Messgerät zeigt den durchschnittlichen Messwert an. Das „AVG“‐Symbol wird über dem angezeigten Messwert dargestellt. 3. Drücken Sie erneut „MAX/MIN“‐Taste, um von „AVG“ nach „MIN“ umzuschalten. Das Messgerät zeigt den minimalen Messwert an. Das „MIN“‐Symbol wird angezeigt. 4. Drücken Sie erneut „MAX/MIN“‐Taste, um von „MIN“ zurück nach „MAX“ umzuschalten. 5. Um diesen Modus zu verlassen, halten Sie die „MAX/MIN“‐Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Gerät in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt, erlöschen alle MAX/AVG/MIN‐Symbole. Data‐„Hold“‐Taste Mit der HOLD‐Taste frieren Sie den aktuell angezeigten Messwert am LCD ein. Drücken Sie zum Freigeben des Messwerts erneut die HOLD‐Taste. Im Data‐Hold‐Modus wird HOLD am LCD angezeigt. Durchführung der Null‐Kalibrierung 1. Achten Sie darauf, dass die Schutzabdeckung am Lichtsensor angebracht ist. 2. Schalten Sie das Messgerät ein und das LCD sollte „0“ anzeigen 3. Drücken Sie zur Durchführung der Nulleinstellung kurz die Taste „CAL ZERO“ (CAL erscheint am Display). 4. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen wurde, erlischt CAL vom Display. 5. Wenn die Schutzabdeckung den Sensor nicht abdeckt, wenn die Null‐Kalibrierung gestartet wurde, zeigt das LCD‐Display CAP an. Decken Sie in diesem Fall den Sensor mit der Schutzabdeckung ab und starten Sie diesen Vorgang erneut. LT40-de-DE_V3.0 10/17...
Wird das Messgerät über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, entfernen Sie die Batterien und lagern Sie diese getrennt. Batterien können auslaufen und Schäden am Messgerät verursachen. Meiden Sie bei der Arbeit mit diesem Messgerät Bereiche mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. LT40-de-DE_V3.0 10/17...
Erschöpfte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Der Anwender ist verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. Sicherheitshinweise für Batterien o Batterien umweltfreundlich entsorgen. Beachten Sie stets die geltenden örtlichen und nationalen Vorschriften zur Entsorgung von Batterien. o Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer, diese könnten explodieren oder auslaufen. o Mischen Sie niemals unterschiedliche Batterietypen. Installieren Sie stets neue Batterien des gleichen Typs. LT40-de-DE_V3.0 10/17...
Cosinus Merkmale 80° ±25% Allgemeine Daten Abtastrate ca. 2,5 Werte pro Sekunde (digitale Anzeige) Lichtsensor Silizium Photo‐Diode mit Kosinuskorrektur Anzeige 4‐stellige LCD‐Anzeige (max. Anzeige: 9999) mit Symbol für niedrigen Akkustand, Messung Überlast und andere Funktion anzeigen Auto Range Das Messgerät automatisch reicht die Anzeige Betriebsbedingungen Temperatur: 5 bis 40 C (41 bis 104 F); Feuchtigkeit: < 80 % RH Lagerbedingungen Temperatur: ‐10 bis 60 C (14 bis 140 F); Feuchtigkeit: < 70 % RH Die Anzeige für erschöpfte Batterien „ “ erscheint auf dem LCD, wenn die Batteriespannung auf einen kritischen Wert absinkt LED‐Typ Weißes LED‐Licht Stromversorgung 2 x 1,5 V „AAA“‐Batterien Batterielebensdauer Ca. 200 Stunden Abschaltautomatik Das Messgerät schaltet sich nach 12 Minuten Inaktivität aus. Abmessungen 133 x 48 x 23 mm (5,2 x 1,9 x 0.9") Gewicht Ca. 250 g (8,8 oz.) mit Batterien LT40-de-DE_V3.0 10/17...