Herunterladen Diese Seite drucken

Elko EP TER-4 Kurzanleitung Seite 2

2-stufen-thermostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TER-4:

Werbung

Technische Parameter
Funktion:
Versorgungsklemmen:
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme (max.):
Toleranz:
Messkreis
Messklemmen:
Temperaturbereich:
(Wahlschalter unabhängig
für jede Temperatur)
Feineinstellung der Temperatur:
Hysterese (Sensibilität) für T1:
Hysterese (Sensibilität) für T2:
Sensor:
Sensorstörungsanzeige:
Genauigkeit
Einstellungsgenauigkeit:
Temperaturabhängigkeit:
Ausgang
Anzahl der Wechsler:
Nennstrom:
Schaltleistung:
Spitzenstrom:
Schaltspannung:
Ausgangsanzeige:
Mechanische Lebensdauer:
Elektrische Lebensdauer (AC1):
Andere Informationen
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Elektrische Festigkeit:
Arbeitsstellung:
Montage:
Schutzart:
Spannungsbegrenzungsklasse:
Verschmutzungsgrad:
Anschlussquerschnitt (mm
2
):
Abmessung:
Gewicht:
Normen:
TER-4
2-Stufen-Thermostat
A1-A2
AC 230 V (AC 50-60 Hz), AC/DC 24V galvanisch getrennt
2.5 W / 5 VA (AC 230 V), 1.4 W / 2 VA (AC/DC 24 V)
- 15 %; + 10 %
T1-T1 und T2-T2
-40 .. -25 °C
35 .. 50 °C
-25 .. -10 °C
50 .. 65 °C
-10 .. 5 °C
65 .. 80 °C
5 .. 20 °C
80 .. 95 °C
20 .. 35 °C
95 .. 110 °C
0 - 15 °C, im ausgewählten Bereich
einstellbar 0.5 oder 2.5 °C (DIP Schalter)
einstellbar 0.5 oder 2.5 °C (DIP Schalter)
termistor NTC 12 kΩ / 25 °C
LED gelb + rot blinkende LED
5 %
< 0.1 % / °C
2x Wechsler (AgNi)
16 A / AC1
4000 VA / AC1, 384 W / DC
30 A / < 3 s
250 V AC1 / 24 V DC
LED rot
7
3x10
0.7x10
5
- 20 .. 55 °C
- 30 .. 70 °C
4 kV (Versorgungsausgang)
beliebig
DIN Schiene EN 60715
IP40 frontseitig / IP20 Klemmen
III.
2
Volldraht max. 1x 2.5, max. 2x 1.5 /
mit Hülse max. 1x 1.5
90 x 52 x 65 mm
251 g (230 V), 152 g (24 V)
EN 60730-2-9, EN 61010-1
Funktion
Jeder Thermostat hat eigenes Temperatursensor, grobe und feine Temperatureinstel-
lung, Hystereseeinstellung und eigenes Ausgangsrelais.
Die Solltemperatur wird als Summe von Werten des gewählten Temperaturbereichs und
der feinen Temperatureinstellung eingestellt.
Beispiel:
Geforderte Temperatur .............. 25°C
Eingestellter Bereich ................... 20°C
Feine Einstellung ................ ...... 5°C
Das Gerät überwacht den Fehlerzustand jedes Sensors (Kurzschluss oder Unterbre-
chung) - kommt zur Störung eines Sensors, leuchtet die gelbe LED auf und blinkt die
entsprechende rote LED. Bei Störung wird das entsprechende Relais geöff net.
Das Gerät kann auch als ein einfacher Thermostat (mit einem Sensor) betrieben werden.
In diesem Fall ist es notwendig, anstelle eines Sensors einen Widerstand 10kΩ (Liefe-
rungsbestandteil) an einen unbenutzten Eingang anzuschließen.
Unabhängige Funktion von Thermostaten
Un
T1
15 - 18
Heizung
15 - 18
Kühlung
Das Gerät läuft als 2 selbständige einfache Thermostate.
Abhängige Funktion von Thermostaten
Un
T1
Zustand T1
T2
25 - 28
15 - 18
Die Thermostate sind „serienmäßig" angeschlossen, d.h. der Thermostat 1 ist vom Ther-
mostat 2 blockiert. Das kann z.B. so ausgenutzt werden, dass der Thermostat 1 ein Be-
triebsthermostat und der Thermostat 2 ein Blockierungsthermostat (Havarienthermos-
tat ist - z.B. bei der Überhitzung der Anlage).
Achtung
Das Gerät ist für den Anschluss in das 1-phasigen Netzen oder DC Bereiche konstruiert
(nach dem Typ, es ist nötig Spannungsbereiche einzuhalten) und es muss im Einklang mit
Vorschrifen und Normen gültig in gegebener Land installiert. Anschluss muss aufgrung
der Angaben in dieser Anleitung durchgeführt werden. Installation, Anschluss, Einstellung
und Bedienung kann nur von der Person durchgeführt werden, die die entsprechende
elektrotechnische Qualifi kation hat und die gut diese Anleitung und Gerätefunktionen
kennengelernt hat. Für richtige Geräteschutz muss das entsprechende Sicherheitselement
vorgeschaltet werden. Vor dem Installationsbeginn sichern Sie sich, ob die Anlage nicht
unter Spannung ist und der Hauptschalter in der Lage "AUS" ist. Installieren Sie das
Gerät nicht zu den Quellen der übermässigen elektromagnetischen Störung. Mit der
richtigen Installation des Gerätes sichern Sie den vollkomenen Luftumlauf so, damit
bei dem Dauerbetrieb und der höheren Aussentemperatur die maximal-erlaubte
Arbeitstemperatur des Gerätes nicht überschritten wäre. Für Installation und Einstellung
verwenden Sie den Schraubenzieher - Breite cca 2 mm. Denken Sie daran, dass es um
voll elektronisches Gerät geht und nachdemgehen Sie auch zur Montage heran. Die
problemlose Gerätefunktion ist auch vom vorherigen Transport, der Lagerung und
der Benutzung abhängig. Falls Sie off ensichtliche Zeichen von der Beschädigung, der
Geformationen, der Unfuntionsfähigkeit oder fehlende Teile entdecken, installieren Sie
dieses Gerät nicht und reklamieren Sie es bei dem Verkäufer. Das Produkt kann nach der
Beendung der Lebensdauer demontiert, recykliert werden, bzw. auf den gesicherten
Müllabladeplatz gelagert werden.
2 / 2
T1- eingestellte
Thermostattemperatur
H - eingestellte
Thermostathysterese
H
T1(2) - eingestellte
Thermostattemperatur
1(2)
H1(2) - eingestellte
Thermostathysterese
H 1
1(2)
H 2

Werbung

loading