6.3 Erstinbetriebnahme o h n e automatische Sommer- /
Winterzeitumschaltung mit Tagesprogramm
Beispiel: Keine automatische Sommer-/ Winterzeitumschaltung (no)
Uhrzeit der Programmierung: 9.30 Uhr
Wird die Taste n nach der Uhrzeiteingabe losgelassen, müssen die
beiden Punkte zwischen der Stunden- und Minutenanzeige blinken.
Beide Punkte blinken nicht:
Neuinbetriebnahme erforderlich siehe Kapitel 6.1.
6.4 Manuelle Sommer- / Winterzeitumschaltung
Nur wenn keine automatische Sommer-/ Winterzeitumschaltung
gewählt (no) wurde, kann die Uhrzeit manuel um + / – 1 Stunde
korrigiert werden.
Halten Sie zuerst die Taste d fest
Korrigieren Sie danach mit den Tasten h + m die Uhrzeit
16
6.5 Erstinbetriebnahme o h n e automatische Sommer- /
Winterzeitumschaltung mit Wochenprogramm
Beispiel: Keine automatische Sommer-/ Winterzeitumschaltung (no)
Uhrzeit der Programmierung: 9.30 Uhr
Stellen Sie mit der Taste d den aktuelle Wochentag ein
(1 = Montag, 2 = Dienstag, .. 7 = So).
Wird die Taste n nach der Uhrzeiteingabe losgelassen, müssen
die beiden Punkte zwischen der Stunden- und Minutenanzeige
blinken.
Beide Punkte blinken nicht:
Neuinbetriebnahme erforderlich siehe Kapitel 6.1.
17
6.6 Erstinbetriebnahme m i t automatischer Sommer- /
Winterzeitautomatik mit Tagesprogramm
Beispiel: gewähltes Umschaltgesetz dat 1
Datum der Programmierung: 9. 6. 2000
Uhrzeit der Programmierung: 9:30 Uhr
Wählen Sie die gewünschte Umschaltregel aus der Tabelle in
Kapitel 6.1 aus.
*Stellen Sie mit Taste C1 die gewünschte Umschaltrgel ein.
*
1)
2)
Res
4)
Prog
3)
5)
6)
Prog
m
8)
Prog
7)
10)
9)
h
5
11)
1
2
Wird die Taste n nach der Uhrzeiteingabe losgelassen, müssen die
beiden Punkte zwischen der Stunden- und Minutenanzeige blinken.
Beide Punkte blinken nicht:
Wiederholen Sie den Vorgang
18
Umschaltregel ändern
C1
d
d
m