5.0 SCHALTFUNKTIONEN
5.1 Schaltungsvorwahl EIN / AUS
Wirkung:
Während des Automatikbetriebes kann durch Drücken der Taste C1 od. C2
dem zugeordnete Verbraucher manuell z.B: ein Ein- (o) oder Aus-
Telegramm gesendet ( p ) werden.
Nach Drücken der Taste C1 od. C2 nimmt der Zeitsensor den gewünschten
Schaltzustand an. Eine Schaltungsvorwahl wird vom nächsten entgegen-
gesetzten Schaltbefehl wieder korrigiert.
5.2 Dauer Ein- / Ausschaltung
Halten Sie zuerst die Taste m fest.
Dauer EIN
Automatik
Dauerschaltung aufheben:
Halten Sie zuerst die Taste m fest
Drücken Sie die Taste C1 oder C2 je nach Programmierung
solange, bis der Punkt erlischt.
Nach einer Dauerschaltung, erfolgt über den Zeitsensor eine
Programmrückschau. Diese bewirkt, daß die Zeitsensor das ge-
speicherte Programm überprüft, und dann wieder den richtigen
Schaltzustand herstellt.
13
5.3 Ferienprogramm
Wirkung:
Das Ferienprogramm ermöglicht, das gespeicherte Programm für max. 99
Tage zu unterbrechen. Die Programmierung kann max. 99 Tage im voraus
programmiert werden.
Beide Kanäle senden keine Telegramme = p.
Anzeige:
Für die Dauer eines Ferienprogrammes erscheint das Symbol h.
Beginn und Ende des Ferienprogramms:
Jeweils um Mitternacht, der aktuelle Tag wird nicht mitgezählt.
Beispiel:
Am Montag wird ein Ferienprogramm aktiviert, daß ab Freitag für eine
Dauer von 2 Tagen wirksam ist. Für die Dauer der Einstellung muß die
Taste h festgehalten werden!
Dauer AUS
5.4 Ferienprogramm abbrechen
Stellen Sie mit d, h, m, die Anzeige auf 00 00 zurück
LCD - Anzeige:
Das Symbol h erlischt.
Wirkung nach manuellem Aufheben des Ferienprogramms:
Wird ein Ferienprogramm aufgehoben, erfolgt eine
Programmrückschau. Dies bewirkt, daß die Schaltuhr das
gespeicherte Programm überprüft, und dann den richtigen
Schaltzustand herstellt.
14
6.0 UMSCHALTAUTOMATIK SOMMER- / WINTERZEIT
Der Zeitsensor ist in der Lage automatisch die Sommer-/ Winterzeit-
korrektur durch zu führen.
Bei der Erstinbetriebnahme müssen Sie dann in nachfolgender
Tabelle, das für Ihr Land gültige Umschaltgesetz auswählen.
Beispiel: Für Deutschland dat 1.
6.1 Auswahltabelle für die Sommer- / Winterzeitautomatik
Ein-
Beginn der
Beginn der
stellung Sommerzeit
Winterzeit
dat bis
letzter Sonntag
letzter Sonntag
12/95
im März
im September
dat 1
letzter Sonntag
letzter Sonntag
ab 1/96
im März
im Oktober
dat 2
letzter Sonntag
4. Sonntag
im März
im Oktober
dat 3
1. Sonntag
letzter Sonntag
im April
im Oktober
no
keine
keine
Umschaltung
Umschaltung
6.2 Ändern der Umschaltautomatik für die Sommer- /
Winterzeitumschaltung
Drücken Sie zuerst die Taste n und erst danach die Taste d.
Halten Sie beide Tasten für ca. 2 Sek. fest.
In der LCD-Anzeige wird die eingestellte Umschaltregel der Sommer- /
Winterzeit angezeigt (z. B. dat1).
Drücken Sie die Taste C1 um die Umschaltautomatik zu ändern.
Speichern Sie durch Drücken der Taste Prog.
Verändern Sie die Taste d die Jahreszahl
Speichern Sie durch Drücken der Taste Prog.
Verändern Sie mit der Taste d das Datum für den aktuellen Tag
Verändern Sie mit der Taste m das Datum für den Monat
Speichern Sie durch Drücken der Taste Prog.
15
Geltungs-
bereich
Europäische
Union
Europäische
Union
UK
bis 1997
Nur für
Nordamerika