Herunterladen Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6140/10-101 Betriebsanleitung Seite 3

Wochenschaltuhr

Werbung

Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb werden angezeigt:
- die aktuelle Uhrzeit
- ob die Sommer-/ Winterzeit automatisch umgeschaltet wird
- ob z.B: ein Ein- oder aus Telegramm gesendet wird
- ob z.B: ein dauer Ein- oder Aus Telegramm gesendet wird
- ob das Ferienprogramm aktiviert ist
Wechsel in den Automatikbetrieb:
Drücken Sie kurz die Taste n
PRIORITÄTEN
A
Eine Dauerschaltung hat Priorität gegenüber allen
anderen Programmen
B
Ein Ferienprogramm hat Priorität gegenüber einer
Schaltungsvorwahl oder dem Automatikprogramm
C
Eine Handschaltung verändert den Schaltzustand bis zur
nächsten entgegengesetzten Schaltzeit
D
Bei identischer Ein- und Ausschaltzeit wirkt immer die Aus-
schaltzeit
Erkennung der Sommer- / Winterzeitautomatik
r Erkennung Sommerzeit
f Erkennung Winterzeit
7
4.0 PROGRAMMIERUNG
4.1 Programmierung im Wochenprogramm
Das Gerät verfügt über ein Wochenprogramm mit der Möglichkeit:
- Jeden Wochentag individuell zu programmieren
- Freie Wochentagsblockbildung zu nutzen.
D.h. dieselbe Schaltzeit an mehreren Tagen der Woche,
belegt nur einen Speicherplatz.
Beispiel für eine Einschaltzeit in Kanal C1:
Montag (1), Dienstag (2), Mittwoch (3) und Freitag (5) soll der zuge-
ordnete Verbraucher erhält um 6:30 Uhr z.B: ein Ein-Telegramm o ).
8
Beispiel für eine Ausschaltzeit in Kanal C1:
Montag (1), Dienstag (2), Mittwoch (3) und Freitag (5) soll zugeordne-
te Verbraucher erhält um 8:30 Uhr z.B: ein Aus-Telegramm (p ).
Hinweis:
Weitere Schaltzeiten können wie vor programmiert werden.
Verwenden Sie für die Programmierung von Kanal C2 Taste C2
Sind alle 36 Speicherplätze belegt, so wird in der LCD-Anzeige
End angezeigt.
Bei zeitgleicher Programmierung einer Ein- und einer
Ausschaltzeit, erfolgt immer eine Ausschaltung.
Beispiel: 7°° Uhr Ein-Telegramm, 7°° Aus-Telegramm
9

Werbung

loading