4.2 Programmierung des Zeitsensors im Tagesprogramm
Zeitsensor nur mit Tagesprogramm:
Starten Sie den Zeitsensor neu wie in Kapitel 6.3 bzw. 6.6 beschrieben
Beispiel: Kanal C1 soll um 6:30 Uhr z.B: ein Ein (o), und um
8:30 Uhr ( p ) wieder ein Aus-Telegramm senden.
Wählen Sie mit der Taste C1 ob Sie z.B: ein Ein-Telegramm
(o) oder eine Aus-Telegramm ( p ) senden möchten.
Verwenden Sie Für die Programmierung von Kanal C2 die
Taste C2.
10
4.3 Programm abfragen
Bild 1: Einschaltung (o) im Kanal C1 erfolgt Mo, Di, Mi, Fr 6:30 Uhr
Bild 2: Ausschaltung (p) im Kanal C1 erfolgt Mo, Di, Mi, Fr 8:30 Uhr
4.4 Programm ändern
Erklärung:
Bild 1:
Mo, Di, Mi, Fr um 6:30 Uhr einschalten
Bild 2 + 3: Änderung Mo, Di, Mi, Fr um 9:45 Uhr einschalten
Wochentagsblock ändern:
Drücken Sie die Taste d mehrfach, bis nur noch ein Cursor
blinkt.
Wählen Sie mit der Taste d den gewünschten Wochentag.
Speichern Sie durch Drücken der Taste Prog.
Weitere Wochentage können wie vor festgelegt werden.
11
4.5 Einzellöschung
Die zu löschende Schaltzeiten suchen:
Drücken Sie die Taste PROG bis die zu löschende Schaltzeit
angezeigt wird.
Es wird immer nur die angezeigte Schaltzeit gelöscht.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste h und m
4.6 Gesamtlöschung aller Schaltzeiten
Achtung!
Alle gespeicherten Schaltzeiten werden gelöscht.
Nur die aktuelle Uhrzeit und das gewählte Umschaltgesetz bleiben
erhalten!
Gesamtlöschung aller Schaltzeiten:
Drücken Sie die Taste Prog
Drücken Sie danach die Tasten d + h + m gleichzeitig
Sie können nun:
- Sofort programmieren
- Mit Taste n zurück in Automatikbetrieb wechseln
4.7 RESET
Löschung aller vorher gespeicherten Daten:
Drücken Sie die Taste Res. ohne Betriebsspannung
Löschung der Umschaltregel und der aktuellen Uhrzeit:
Das gespeicherte Programm bleibt erhalten
Drücken Sie die Taste Res. mit Betriebsspannung.
12