Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfaff 2438 Plusline Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anfangsriegel
Durch Drücken dieser Taste wird die Nahtverriegelung am Nahtanfang (Anfangsriegel)
ein- bzw. ausgeschaltet. Die Anzahl der Vorwärtsstiche (A) bzw. der Rückwärtsstiche (B)
des Anfangsriegels wird jeweils durch Drücken der darunterliegenden +/- Taste verän-
dert. Die Umstellung von Doppelriegel auf Einfachriegel wird durch Nullsetzen der ent-
sprechenden Teilnahtstichzahl realisiert.
Endriegel
Durch Drücken dieser Taste wird die Nahtverriegelung am Nahtende (Endriegel) ein- bzw.
ausgeschaltet. Die Anzahl der Rückwärtsstiche (C) bzw. der Vorwärtsstiche (D) wird
jeweils durch Drücken der darunterliegende +/- Taste verändert. Die Umstellung von
Doppelriegel auf Einfachriegel wird durch Nullsetzen der entsprechenden Teilnaht-
stichzahl realisiert.
Nadelposition
Durch Drücken dieser Taste wird die Funktion "Nadelposition oben nach Nähstopp" ein-
bzw. ausgeschaltet. Bei eingeschalteter Funktion positioniert die Nadel nach einem
Nähstopp im o.T.
Fußposition nach Stopp
Durch Drücken dieser Taste wird die Funktion "Fußposition oben nach Nähstopp" ein-
bzw. ausgeschaltet. Bei eingeschalteter Funktion wird der Nähfuß nach einem Nähstopp
angehoben.
Fußposition nach Schneiden
Durch Drücken dieser Taste wird die Funktion "Fußposition oben nach Fadenschneiden"
ein- bzw. ausgeschaltet. Bei eingeschalteter Funktion wird der Nähfuß nach dem Faden-
schneiden angehoben.
Fadenschneider
Durch Drücken dieser Taste wird die Funktion Fadenschneiden ein- bzw. ausgeschaltet.
Drehzahl
Durch Drücken der Taste wird die entsprechende Funktion ein- bzw. ausgeschaltet. Bei
eingeschalteter Funktion wird der aktuelle Nahtbereich unabhängig von der Pedalstellung
mit der eingegebenen Drehzahl genäht.
Rückwärtsnähen
Durch Drücken der Taste wird die entsprechende Funktion ein- bzw. ausgeschaltet.
Im programmierten Nähen wird bei eingeschalteter Funktion der entsprechende Naht-
bereich rückwärts genäht.
Manuelles Nahtende
Durch Drücken der Taste wird die entsprechende Funktion ein- bzw. ausgeschaltet. Bei
eingeschalteter Funktion erfolgt die Weiterschaltung in den nächsten Nahtbereich nicht
durch Stichzählung oder Fotozelle, sondern manuell über das Pedal (Stellung "-2").
Bedienungselemente
7 - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis