Herunterladen Diese Seite drucken

wtw SenTix 21-3 Bedienungsanleitung Seite 5

Ph-messketten mit polymer- und gelelektrolyt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SenTix 21-3:

Werbung

SenTix
Kalibrieren
und Messen:
Allgemeine Regeln
Folge-
kalibrierungen
ba75740defs02
04/2010
Vermeiden Sie das Verschleppen von Lösung (Mess- oder Pufferlösung)
von einer Messung zur nächsten durch folgende Maßnahmen:
– Spülen Sie die Kalibrier- und Probengefäße kurz mit der Lösung aus,
mit der Sie das Gefäß als nächstes befüllen.
– Spülen Sie die Messkette zwischen den einzelnen Messungen mit der
nachfolgenden Lösung. Alternativ können Sie die Messkette auch mit
entionisiertem Wasser spülen und anschließend vorsichtig trockentup-
fen.
Zur Messung in wässrigen Lösungen tauchen Sie die Messkette vorzugs-
weise senkrecht oder leicht geneigt ein.
Achten Sie auf die richtige Eintauchtiefe bzw. auf einen vollständigen Kon-
takt zwischen Diaphragma und Messmedium. Das Diaphragma befindet
sich im Bereich des unteren Schaftendes (siehe Pfeil):
®
SenTix
2x
®
SenTix
4x
®
SenTix
F
Vorsicht: Die Messkette darf nur im Bereich des Schafts unterge-
taucht werden!
Stellen Sie beim Messen in wässrigen Lösungen etwa die gleichen Rühr-
bedingungen her wie beim Kalibrieren.
Die Häufigkeit von Folgekalibrierungen richtet sich nach der Anwendung.
Viele Messgeräte bieten die Möglichkeit, ein Kalibrierintervall einzugeben.
Nach Ablauf des Kalibrierintervalls erinnert Sie das Gerät automatisch an die
fällige Kalibrierung.
Inbetriebnahme, Messen, Kalibrieren
®
SenTix
Sp
SenTix
®
®
Sur
SenTix
RJS
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sentix 22Sentix 20Sentix 21Sentix 41Sentix 41-3Sentix 42 ... Alle anzeigen