Das fertige Profil
Nach dem erfolgreichen Profiling kann das neue Profil in Form eines neuen Rigs im Profiler gespeichert werden. Wir
empfehlen ihnen, das Rig abzuspeichern, bevor sie die Parameter verstellen, um den Originalklang festzuhalten.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben einen neuen Amp und ein neues Cabinet zum Arsenal ihres Profilers
hinzugefügt. Sie können jetzt beide Komponenten mit anderen Amps bzw. Cabinets im Profiler kombinieren, um neue
hybride Stacks zu erzeugen.
Sie werden feststellen, dass der GAIN-Regler automatisch auf den Wert gestellt wurde, der den Grad der Verzer-
rung des Referenz-Amps widerspiegelt. Die Lautstärke des Rigs entspricht dem der anderen Rigs, damit es für
sie einfacher ist, verschiedene Rigs miteinander zu vergleichen. Der tatsächliche Dynamikumfang des Profilers ist
höchstwahrscheinlich größer als der des Referenz-Amps. Das bedeutet, dass sie das Profil von „total unverzerrt"
bis „extrem verzerrt" spielen können, selbst wenn das beim Referenz-Amp selber nicht möglich war.
Wenn der Referenz-Amp unverzerrt war, steht der GAIN-Regler auf seinem Minimalwert jedoch mit dem vollen
Pegel des Originalsounds. Sie können natürlich ohne weiteres den GAIN-Regler so einstellen, dass der Klang ver-
zerrt wird! Der Parameter „Preamp Definition"-(abgekürzt „Definition") im Profiler steht in der mittleren Position
und kann jederzeit verändert werden.
Bei Crunch- oder High-Gain-Sounds steht der Wert für „Preamp Definition" automatisch auf einem Wert, der das
virtuelle Alter des Referenz-Amps repräsentiert. Mit diesem Wert können sie bestimmen, ob ein Profil modern
oder vintage klingt.
Wenn sie ein neues Profil erstellen, steht der Wert für „Power Sagging" auf null. Eine Erhöhung dieses Wertes
vergrößert den Dynamikumfang des Profils. Das ist besonders nützlich, wenn der Referenz-Amp einen verzerrten
Sound mit begrenzter Dynamik hat.
✔
✔
Tipp: Wenn sie „Power Sagging" auf die Position „zwei Uhr" stellen, und den Wert für „Preamp Definition" ein
wenig erhöhen, wird der Klang des Profils eines guten Referenz-Amps noch besser und dynamischer als das
Original!
Die Klangeinstellung des Equalizers im Referenz-Amp wird zu einem festen Bestandteil des Profils, ohne dass die
Stellungen der Klangregler im Profiler dupliziert werden. Wir gehen davon aus, dass sie exakt den gewünschten
Sound am Referenz-Amp eingestellt hatten. Die Stellungen der Equalizer-Regler im Profiler sind neutral und sie
können den Klang anschließend damit noch weiter bearbeiten.
Um ein weiteres Profil zu erstellen, drücken sie „Create New Profile". Das war gar nicht so schwer, oder?
DER PROFILING-VORGANG
41