Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Erstgebrauch; Überhitzungsschutz - Cloer 4408 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4408:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
neuen Wasserkocher.
DE
Ihre Firma Cloer
Aufstellen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie den Wasserkocher auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.

Vor dem Erstgebrauch

·
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
·
Schütten Sie das Wasser des allerersten Koch-
vorgangs weg.
Sicherheitshinweise zur Ver-
wendung des Kontaktsockels /
Wasserkochers
·
Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die
MAX-Markierung hinaus mit Wasser. Durch ein
mögliches Übersprudeln besteht eine Verbrü-
hungsgefahr.
·
Nehmen Sie den Wasserkocher vor dem Einfül-
len mit Wasser bitte immer vom Kontaktsockel
ab.
·
Der Wasserkocher ist nur zum Erhitzen von Was-
ser geeignet.
·
Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem
mitgelieferten Kontaktsockel.
·
Der Kontaktsockel darf nur in trockenem Zu-
stand in Betrieb genommen werden.
·
Bitte vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser
über den Kontaktsockel geschüttet wird.
·
Ist versehentlich Wasser auf den Kontaktsockel
gelangt, verfahren Sie wie folgt:
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
– Trocknen Sie den Kontaktsockel mit einem
saugfähigen, trockenen Küchentuch ab.
– Trocknen Sie die Aufstellfläche des Kon-
taktsockels ab.
– Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
·
Betreiben Sie den Wasserkocher niemals
ohne Kalksieb und nur mit geschlossenem
Deckel, da das Gerät ansonsten nicht auto-
matisch abschalten kann, wenn das Wasser
kocht.
ACHTUNG:
Der Wasserkocher wird im
Betrieb heiß, bitte fassen Sie
das Gerät nur am Haltegriff an.
Inbetriebnahme und Bedienungs-
hinweise
·
Stecken Sie zuerst den Netzstecker in die Steck-
dose.
·
Heben Sie den Wasserkocher von dem Kon-
taktsockel ab.
·
Öffnen Sie den Deckel des abnehmbaren Was-
4
serkochers, indem Sie die Deckelöffnungstaste
drücken.
·
HINWEIS: Der Deckel ist zu Ihrer Sicherheit
mit einer Verriegelungsmechanik ausgestattet.
Sollte Ihnen der Wasserkocher bei der Benut-
zung umfallen, öffnet sich der Deckel nicht. Die
Gefahr einer Verbrühung durch austretendes
Wasser ist somit reduziert.
·
Füllen Sie Wasser in den Wasserkocher.
·
Schließen Sie den Deckel per Hand.
·
ACHTEN Sie darauf, dass das Wasser die Maxi-
mal-Markierung im Inneren des Topfes bzw. auf
der Wasserstandsanzeige nicht überschreitet.
·
Stellen Sie den Wasserkocher in beliebiger Posi-
tion auf den Kontaktsockel.
·
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
·
Drücken Sie zum Einschalten den Ein- / Aus-
schalter an der Unterseite des Haltegriffes. Der
Schalter rastet ein und die Kontrolllampe leuch-
tet auf.
·
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der Was-
serkocher selbstständig ab und die Kontrolllam-
pe erlischt.
·
Sie können den Kochvorgang aber auch jeder-
zeit durch Hochdrücken des Ein- / Ausschalters
abbrechen.
·
Zum Ausgießen des Wassers heben Sie den
Wasserkocher vom Kontaktsockel ab.
·
WICHTIG: Achten Sie stets darauf, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Wasser-
kocher vom Kontaktsockel abheben.
Abnehmen des Deckels (4709 und
4909)
·
Zum Abnehmen des Deckels beachten Sie fol-
gende Schritte:
– Gerät abkühlen lassen.
– Deckel öffnen.
– Drucktaste in der Mitte des Deckels drücken.
– Deckel nach oben herausnehmen.
·
ACHTUNG: Nehmen Sie den Kocher nie ohne
aufgesetzten Deckel in Betrieb, da das Gerät
dann nicht automatisch abschaltet, wenn das
Wasser kocht.
Überhitzungsschutz
Der Wasserkocher besitzt einen doppelten
Überhitzungsschutz. Sollten Sie den Wasser-
kocher versehentlich ohne Wasser betreiben
oder verdunstet eine zu geringe Wassermen-
ge während des Kochvorgangs, schaltet der
Überhitzungsschutz das Gerät sicher ab. Nach
Einfüllen von kaltem Wasser, ist das Gerät be-
triebsbereit.
Reinigung
·
ACHTUNG: Das Gerät nie unter fließendem
Wasser reinigen oder darin eintauchen!
·
Reinigen Sie den Wasserkocher nicht mit stark
scheuernden Mitteln. Diese könnten das Gerät
zerkratzen.
·
Starke Verschmutzungen entweder mit lau-
warmen Wasser oder mit einem Edelstahlreini-
gungsmittel entfernen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

470940194909

Inhaltsverzeichnis