Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schulthess wmi 100 Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wmi 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trommel und Bottich sind
verschmutzt (z. B. mit Papierfetzen,
Öl)
Wäsche riecht unangenehm
(z. B. nach Schweiss oder Fäulnis)
Geruchsbildung in der Maschine
Wäsche wird verfilzt (Pilling)
Riss- und Lochbildung, Faserabrieb
der Wäsche
S CHAU M UN D LEC KAG E
Ein wenig Schaum ist zu sehen nach
Programmende
Viel Schaum ist sichtbar während des
Waschens, Schaum füllt die ganze
Trommel
Schaum tritt aus dem Überlauf-
behälter aus, beim Waschen, Spülen
oder Schleudern
Wasserpfützen oder -flecken auf
dem Boden
S CHL EUDE R N UND L Ä R M
Mehrmaliges Schleudern
Schleuderergebnis nicht gut
Vibrationen beim Waschen und
Schleudern, starke Geräuschbildung
und «Wandern» beim Schleudern
Programmdauer verlängert
Taschentücher oder ähnliche Objekte sind nicht aus der Wäsche entfernt
worden.
Um Trommel und Bottich zu reinigen, verwenden Sie das Wartungsprogramm
«Autoclean» (Prog. Nr. 201, ohne Wäsche und Waschmittel).
Die Wäsche wurde zu oft bei niedrigen Temperaturen gewaschen und enthält
deshalb zu viele geruchbildende Keime.
Waschen Sie die Wäsche von Zeit zu Zeit bei 60 °C bzw. der maximal für die
Textilien zulässigen Temperatur und verwenden Sie dazu ein Vollwaschmittel
(mit Bleichmittel).
Verwenden Sie beim Waschen mit 20 / 30 °C spezielle niedertemperaturaktive
Wasch mittel.
In der Waschmaschine oder im Ablauf haben sich geruchbildende Keime
angesammelt.
Lassen Sie von Zeit zu Zeit das Wartungsprogramm «Autoclean» (Nr. 201)
laufen, um Maschine und Ablauf zu reinigen (ohne Wäsche und Waschmittel).
Feinwäsche (z.B. Wolle) kann bei zu starker mechani scher Beanspruchung
verfilzen.
Wählen Sie in Zukunft ein sanftes, für Feinwäsche geeignetes Spezialpro-
gramm.
Entfernen Sie vor dem Waschen allfällige Fremd körper aus der Wäsche.
Schliessen Sie Haken, Reiss- und Klettverschlüsse vor dem Waschen.
Waschen Sie empfindliche Wäsche in einem Wäschenetz.
Unter Umständen handelt es sich auch um normale Abnützung bzw.
mechanische Beschädigung der Textilien, welche bereits vor dem Waschen
vorhanden war.
Einzelne Waschmittel neigen zu starker Schaumbildung, was jedoch keinen
Einfluss auf das Spülergebnis hat.
Es ist zu viel Waschmittel verwendet worden.
Zu viel Schaum verschlechtert die Waschwirkung:
Reduzieren Sie in Zukunft die Waschmittelmenge.
Es ist zu viel Waschmittel verwendet worden.
Reduzieren Sie in Zukunft die Waschmittelmenge.
Überprüfen Sie, ob die Zu- und Ablaufschläuche dicht sind und richtig verlegt
wurden.
Es ist zu viel Waschmittel verwendet worden.
Reduzieren Sie in Zukunft die Waschmittelmenge.
Das Unwuchtkontrollsystem hat eine Unwucht erkannt und durch mehrmaliges
Anschleudern beseitigt.
Bei Unter beladungen oder kritischen Wäscheteilen, z.B. Bade zimmer teppichen,
kann die Wäsche nicht genügend ver teilt werden.
Erkennt das Unwuchtkontrollsystem eine Unwucht, kann diese aber nicht
beseitigen, wird die Schleuderdrehzahl gezielt reduziert, um das Gerät vor Über-
beanspru chung zu schützen.
Die Transportsicherungen sind nicht entfernt worden.
Beachten Sie die Hinweise in der Aufstellanleitung!
Die Gerätefüsse sind bei der Installation nicht fixiert worden.
Richten Sie das Gerät mit einer Wasserwaage neu aus und sichern Sie die
Gerä te füsse gemäss Aufstellanleitung.
Das Gerät hat Schaum erkannt und bekämpft. Kein Fehler
Das Gerät hat eine Unwucht erkannt und bekämpft. Kein Fehler
Stromausfall (Sperrzeiten des Stromanbieters beachten). Kein Fehler
33
ST ÖRUNGEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wmi 130Wmi 160

Inhaltsverzeichnis