Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den Sampler - Synq SMX-3 Bedienungsanleitung

Dj mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
DEUTSCH
 Möchten Sie einen Plattenspieler anschließen: stellen Sie den "phono/line"
Schalter auf „phono". Wenn Ihr Plattenspieler Ein Erdungskabel hat, schließen Sie
es am Ground (GND) des Mixers an.
45. LINE EINGANG: Zum Anschluss von Geräten mit LINE Pegel (CD, Radio, MD...)
46. EFFECT SEND: Zusätzlich zu den Internen Effekten ist es auch möglich einen
externen Effekt an das SMX-3 anzuschließen. Das Ausgangssignal wird mit dem
"Effect Assign" Schalter (26) ausgewählt.
Bemerkung: Der Effect Send/Return macht es möglich den internen Sampler zusammen mit einem
externen Effekt Prozessor zu nutzen.
47. EFFECT RETURN(Effekt-Rückführung): hier kommt das Signal vom externen Effekt-
Gerät zurück. Das zurückkommende Signal ist mit dem Originalsignal gemischt. Die
Lautstärke des Returnsignals kann mit dem X-Parameter Knopf (24) angepasst
werden. Wenn Sie wirklich die totale Kontrolle über das Rückführungssignal des
externen Effektprozessors (Klangregelung usw.) haben möchten, können Sie auch den
Ausgang des Effektprozessors an einen Kanaleingang anschließen anstatt auf den
Rückführungseingang.
Bemerkung: Sie können das Returnsignal mit dem "effect on/off"(18) Schalter ein- bzw. ausschalten.
48. REC AUSGANG: Hier liegt das gleiche Signal wie an MASTER1. Der Ausgangspegel
ist unabhängig vom Master-Fader, Stereo/Mono Schalter und Balance-Regler. Hier
können Sie ein analoges Aufnahmegerät anschließen.
49. MASTER2 UNBALANCED AUSGANG: mit separaten Regler, zum Anschluss eines
zweiten Verstärkers (unsymmetrisch).
50. MASTER1 UNBALANCED AUSGANG: An dieser Buchse liegt das gleiche (allerdings
unsymmetrisch) Ausgangssignal wie an Master1 Ausgang (39) an.
ÜBER DEN SAMPLER
Bevor Sie den Sampler benutzen können müssen Sie eine Karte in den dafür
vorgesehenen Slot einführen. Dabei kann es sich um eine herkömmliche SD™/SDHC™-
Karte oder eine "high capacity" (Hochleistungs) SDHC™-Karte handeln. Sie können
solche Speicherkarten in vielen Fachgeschäften kaufen. Kurz nach dem einführen der
SD™/SDHC™-Karte zeigt das Display „rEAd" an, gefolgt von „ 1". Das bedeutet das die
Speicherbank 1 ausgewählt ist.
FORMATIEREN DER SD™/SDHC™-KARTE:
Sie können diese SD™/SDHC™ Karte in jedem PC mit Windows Betriebsystem
formatieren.
 Geben Sie Ihre SD™/SDHC™ Karte in das Kartenlesegerät Ihres PC.
 Im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf das Kartenlesegerät drücken
um das Kontextmenü zu öffnen.
 Wählen sie „Formatieren" aus um die Formatierungseinstellungen festlegen zu
können.
 Wählen sie das Dateisystem, das Ihr PC vorschlägt als Standard. Dies wird FAT oder
FAT32 sein (NICHT NTFS wählen!)
 Sie können der SD™/SDHC™ Karte einen Namen geben oder dieses Feld leer
lassen.
 Verwenden Sie NICHT die Schnellformatierungsfunktion.
 Starten Sie nun die Formatierung.
Dieser Vorgang benötigt etwas Zeit. Windows wird Sie informieren wenn die Formatierung
abgeschlossen ist.
SYNQ®
75/124
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMX-3
DEUTSCH
AUFNAHME EINES SAMPLES:
Sie können ein Sample nur auf einer leeren Abspieltaste aufnehmen.
Beachten Sie auch die Erklärung des Löschens eines Samples aus der
Speicherbank.
 Schalten Sie das Mischpult mittels „effect select" Schalters (27) auf die
Samplefunktion.
 Durch den „effect assign" Schalter (26) müssen Sie den Eingangskanal zum
aufnehmen des Samples wählen.
 Durch drücken der „TAP/REC" Taste (22) schalten Sie den Sampler in den
Aufnahmemodus. (TAP/REC Taste blinkt) Das Display zeigt die verfügbaren
Sekunden für die Aufnahme des Samples an.
Mit dem „X-parameter" Regler (24) können Sie aus den 99 verfügbaren
Speicherbänken auswählen. Zum Wählen einer Speicherbank drücken sie einmal auf
den „X-parameter" Regler.
Hinweis: Während des Suchens nach einer Speicherbank können Sie ganz leicht feststellen welche
Abspieltaste noch frei ist. (voll = Taste leuchtet, Leer = Taste Leuchtet nicht)
 Um die Aufnahme zu starten drücken Sie auf eine leere (dunkle) Abspieltaste. (Im
richtigen Moment!) Das Display startet mit dem Countdown der für die Aufnahme
verfügbaren Sekunden.
 Um die Aufnahme zu stoppen drücken Sie die Abspieltaste noch einmal. (Im richtigen
Moment!)
 Um das Sample abzuspielen, dass Sie gerade Aufgenommen haben , drücken Sie
einfach wieder auf die Abspieltaste.
ABSPIELEN EINES SAMPLES (SAMPLER-MODUS) :
 Schalten Sie das Mischpult mittels „effect select" Schalters (27) auf
Samplefunktion.
 Benutzen Sie den „input assign" Schalter (1) zum auswählen eines Eingangskanals
für den Sampler.
 Mit dem „X-parameter" Regler (24) können Sie die Speicherbank wählen mit dem
beinhaltenden Sample. (Leere Speicherbänke sind nicht zugänglich) Um ein Sample
auszuwählen drücken Sie einmal den „X-parameter" Regler.
Hinweis: Während des Suchens nach einer Speicherbank können Sie ganz leicht feststellen welche
Abspieltaste noch frei ist. ( voll = Taste leuchtet, Leer = Taste Leuchtet nicht
 Um ein Sample abzuspielen brauchen sie lediglich auf die Abspieltasten zu drücken
welche Leuchten. (Rotes Licht)
Hinweis: Sie können 2 Samples gleichzeitig (Polyphon) abspielen und 1 Sample im Loop mode. (siehe
abspielen eines Sample Loops). Sie können einen anderen Speicherplatz auswählen während das
Sample des vorhergehenden Speicherplatzes läuft. Das bedeutet das Sie nahtlos zwischen den
Speicherbänken wechseln können.
WIE WERDEN JINGLES WIEDERGEGEBEN (JINGLE-MODUS):
 Schalten Sie das Mischpult mittels „effect select" Schalters (27) auf
Samplefunktion.
 Benutzen Sie den „input assign" Schalter (1) zum auswählen eines Eingangskanals
für den Sampler.
 Drücken Sie die "EFF. CUE" Taste (20), sie leuchtet auf.
 Drücken Sie kurz eine der Wiedergabetasten (23): das entsprechende Sample wird bis
zum Ende abgespielt. Mit jedem Tastendruck auf die gleiche Wiedergabetaste startet
das Sample mit Stuttereffekt von vorn.
 Während der Samplewiedergabe können Sie eine weitere Wiedergabetaste drücken:
das erste Sample stoppt und das neue Sample übernimmt.
SYNQ®
76/124
BEDIENUNGSANLEITUNG
die
die
SMX-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis