Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scharfschaltbereich; Anlagenzustände - Berker Alarmzentrale EIB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIB Alarmzentrale
Überfallmelder
Bei Überfallmeldern handelt es sich – technisch gesehen – um einfache Taster, die vom
Benutzer im Notfall ausgelöst werden. Es gibt sie in verschiedenen Bauformen: Als
normale EIB-Tastsensoren bzw. Installationstaster oder als Griff- oder Trittleisten.
Überfallmelder lösen bei Betätigung immer eine Alarm aus, unabhängig vom Anlagen-
zustand.
Zum Schutz der anwesenden Person kann solch ein Alarm „still" ausgelöst und über ein
Übertragungsgerät z. B. an einen Wachdienst übermittelt werden.

Scharfschaltbereich

Ein Scharfschaltbereich („SSB") umfasst einen oder mehrere Sicherungsbereiche.
Schalteinrichtung
Dient zum Scharf bzw. Unscharf schalten eines Scharfschaltbereichs, z. B. über einen
Schlüsselschalter. Auch einfache Installationstaster oder EIB-Tastsensoren sind prinzi-
piell möglich; diese bieten jedoch keinen Schutz vor unberechtigtem Zugriff.
Anzeige
Informiert über Anlagen- und Melderzustand,
z. B. Info-Display: „Werkstatt – Fenster links – offen".
Scharf-/Unscharf-Quittierung
Beim Scharf und Unscharf schalten bestätigt („quittiert") die Alarmanlage den Zu-
standswechsel, z. B. über die Blitzleuchte. So können Sie – vor allem, wenn Sie die
Anlage von außen, ohne Sicht auf die Anzeigeeinheit, bedienen – zweifelsfrei
erkennen, ob die Anlage wie gewünscht reagiert oder nicht.
Anlagenzustände
Je nachdem, in welchem Zustand sich eine Alarmanlage befindet, reagiert sie
unterschiedlich auf eintreffende Meldungen. Die EIB Alarmzentrale unterscheidet die im
folgenden Bild dargestellten Zustände:
„Unscharf"
Es wird keine Überwachung des Gebäudes benötigt; Einbruch- und Sabotagemeldungen
(z. B. Öffnen eines Fensters) führen nicht zu einem Alarm.
„Scharf"
Die EIB Alarmzentrale ist aktiviert; Einbruch- oder Sabotagemeldungen in einem Scharf-
schaltbereich lösen Alarm aus. Je nach konkreter Anwendung und Aufteilung der
Sicherungsbereiche kann man z. B. unterscheiden zwischen
• Intern Scharf (Personen sind anwesend): Nur die äußere Hülle des Objekts wird
überwacht (Fenster und Türen). Personen im Innenraum lösen keinen Alarm aus, so
lange sie nicht die Außenhaut verletzen. Im Innenraum installierte Bewegungsmelder
erkennen zwar Bewegungen; es wird aber kein Alarm ausgelöst.
und
• Extern Scharf (Personen sind abwesend): Es werden alle internen und externen
Bereiche überwacht. Bei Ansprechen eines Melders wird Alarm ausgelöst.
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker Alarmzentrale EIB

Diese Anleitung auch für:

7573 00 10

Inhaltsverzeichnis