Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Den Zeitzeichensender Dcf77 - ADE CK 1700 Bedienungsanleitung

Dcf-funkwecker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
‚ Abstand zu Fernsehgeräten, Computern und Monitoren hal-
ten. Auch Basisstationen von schnurlosen Telefonen sollten
sich nicht in unmittelbarer Nähe des Funkweckers befinden.
‚ Abhängig von Ihrem Standort kann es im seltenen Einzelfall
vorkommen, dass der Wecker Signale von einem anderen
Zeitzeichen-Sender empfängt oder sogar abwechselnd von
zwei Zeitzeichen-Sendern. Das ist kein Gerätefehler. In die-
sem Fall den Standort des Weckers wechseln.
‚ Das Wetter, z. B. ein starkes Gewitter, kann Empfangsstörun-
gen verursachen.
‚ Es kann gelegentlich zu kurzzeitigen Abschaltungen des
Senders kommen, z. B. wegen Wartungsarbeiten.
Über den Zeitzeichensender DCF77
Dieser Funkwecker erhält seine Funksignale vom Zeitzeichen-
sender DCF77. Dieser strahlt auf seiner Langwellenfrequenz von
77,5 kHz die genaue und offizielle Uhrzeit der Bundesrepublik
Deutschland aus.
Der Sender steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und
versorgt mit seiner Reichweite von bis zu 2000 km die meisten
DCF-Funkwecker CK 1700
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis