Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Webasto Thermo Top C Einbauanleitung

Renault avantime
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top C:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top C
5
1
Heizgerät Thermo Top C
2
Flachsicherungshalter und Gebläserelais
3
Vorwahluhr
4
Abgasschalldämpfer
5
Dosierpumpe
Spezialwerkzeug
Abklemmzangen
Drehmomentschlüssel für 2 - 10 Nm
Einnietzange
Blindnietzange
Winkelbohrmaschine

Inhaltsverzeichnis

Ident.-Nr. 90 085 97A
Printed in Germany
e1
00 0002
Einbauanleitung

RENAULT Avantime

Benzin und Diesel
3
4
1
2
alle Ausstattungen
nur für Linkslenker
Gültigkeit siehe Seite 2
Fahrzeugtypen, Motortypen und Ausstattungs-
varianten, die nicht in dieser Einbauanleitung
aufgeführt sind, wurden nicht geprüft.
1
Ein Einbau nach dieser Einbauanleitung kann
aber möglich sein.
1
2
2
2
3
3
4
4
6
8
9
11
13
Druck: Steffen
© Webasto Thermosysteme International GmbH Germany
14
24
26
29
31
32
33
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top C

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Flachsicherungshalter und Gebläserelais Bedienungshinweise für den Endkunden Gebläseansteuerung Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter Einbau Heizgerät bei 2,0l Benzin Einbau Heizgerät bei 3,0l Benzin oder 2,2l DieseL Brennluftansaugleitung Ident.-Nr. 90 085 97A Printed in Germany Druck: Steffen © Webasto Thermosysteme International GmbH Germany...
  • Seite 2: Heizgerät / Einbaukit

    Änderungen gegenüber dieser Einbauanleitung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der „Einbauanweisung" und der „Bedienungs- und Wartungs- anweisung" Thermo Top C zu befolgen. Die entsprechenden anerkannten Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Avantime Thermo Top C Allgemeine Hinweise - Blanke Karosseriestellen, z.B. an Bohrungen mit Korrosionsschutz versehen - Schläuche, Leitungen und Kabelbäume mit Kabel- binder sichern und an Scheuerstellen mit Schutz- schlauch versehen - Scharfe Kanten mit Kantenschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) versehen Vorarbeiten...
  • Seite 4: Einbauort Heizgerät

    Thermo Top C Avantime Einbauort Heizgerät Das Heizgerät (2/1) wird gemäß Bild 2 links vorne zwi- schen Radhaus und Stoßfänger eingebaut. Die Ein- baulage ist senkrecht, der Abgasstutzen zeigt nach vorne. HINWEIS: Bild 2 zeigt Fahrzeug mit 3,0l Benzinmotor! Flachsicherungshalter und Gebläserelais Kabelbaum vorbereiten - Vorhandenen Massestützpunkt abtrennen...
  • Seite 5 Avantime Thermo Top C Einbau Flachsicherungshalter und Gebläserelais - Bohrung Ø 4,5mm (4/2) in E-Box bohren und Halte- platte Flachsicherungshalter (4/2) gemäß Bild 4 mit Senkkopfschraube 4x12, Scheibe und Mutter M4 befestigen - Zwei Bohrungen Ø 5,5mm (4/3,4) gemäß Bild 4 in E-Box bohren - Gebläserelais K3 (4/3) und Zusatzrelais K3.1 (4/4)
  • Seite 6: Gebläseansteuerung

    Thermo Top C Avantime Gebläseansteuerung Die Gebläseansteuerung erfolgt gemäß Schaltplan Bild 12 mit beiliegenden Steckverbindern. - Lochband (8/2) gemäß Schablone 2 abwinkeln HINWEIS: Scheibe zwischen Lochband und Festwiderstand 0,9 Ohm einfügen! - Festwiderstand 0,9 Ohm (8/1) mit Schraube M5x30, Scheibe und zwei Muttern M5 am Lochband (8/2) befestigen - Vormontierten Festwiderstand gemäß...
  • Seite 7 Avantime Thermo Top C - Leitung br (10/2) von Zusatzrelais K3.1/87a am Festwiderstand 0,9 Ohm (10/1) anschließen - Leitung br (10/3; 11/2) und Masseleitung von Kabel- baum Heizgerät (11/1) gemäß Bild 11 mit fahrzeug- eigenem Massestützpunkt verbinden - Plusleitung von Kabelbaum (11/3) mit Batterie-Plus...
  • Seite 8: Vorwahluhr Und Option Sommer-/Winterschalter

    Thermo Top C Avantime Vorwahluhr und Option Sommer-/Winterschalter ACHTUNG: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCD- Display drücken! HINWEIS: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (13/1) und des Sommer-/Winterschalters (13/2) ist eine Empfeh- lung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen! - Bohrschablone für Vorwahluhr an der gewünschten...
  • Seite 9: Einbau Heizgerät Bei 2,0L Benzin

    Avantime Thermo Top C Einbau Heizgerät bei 2,0l Benzin Heizgerät vormontieren - Umwälzpumpe von Heizgerät abbauen HINWEIS: Schlauchstück von Umwälzpumpe zu Heizgerät und Federbandschellen werden wiederverwendet! - Zentraldeckel (15/1) am Heizgerät abhebeln - Steckverbindung Umwälzpumpe trennen - Umwälzpumpe (15/3) und Wasserschlauch (15/2) am Heizgerät abbauen...
  • Seite 10: Einbauort Vorbereiten

    Thermo Top C Avantime Einbauort vorbereiten - Bohrung Ø 6,5mm (18/1) gemäß Bild 18 in Längs- träger bohren 10mm 35mm Heizgerät einbauen HINWEIS: An Position (19/1) eine Karosseriescheibe zwischen Halter und Karosserie einfügen - Vormontiertes Heizgerät (19/3) mit zwei Schrauben...
  • Seite 11: Einbau Heizgerät Bei 3,0L Benzin Oder 2,2L Diesel

    Avantime Thermo Top C Einbau Heizgerät bei 3,0l Benzin oder 2,2l DieseL Heizgerät vormontieren ACHTUNG: Zur Befestigung des Lochbandes und des Halters nur die im Lieferumfang beiliegenden Spezialschrauben Typ EJOT PT verwenden (Anzugsdrehmoment 10 Nm)! - Lochband (23/2) gemäß Schablone 1 (Heizge- rätstrebe) biegen...
  • Seite 12 Thermo Top C Avantime Heizgerät einbauen HINWEIS: An Position (26/1) eine Karosseriescheibe zwischen Halter und Karosserie einfügen! - Vormontiertes Heizgerät (26/3) mit zwei Schrauben M6x20 (26/1,2), drei Scheiben A7,4 und zwei Bund- muttern an vorhandenen Bohrungen der Traverse lose befestigen, dabei an Position (26/1) eine Ka- rosseriescheibe zwischen Halter und Karosserie beifügen...
  • Seite 13: Brennluftansaugleitung

    Avantime Thermo Top C Brennluftansaugleitung HINWEIS: Einbaulage des Luftansaugschalldämpfers beachten, siehe „Einbauanweisung“! 15mm HINWEIS: Bild 29 bis Bild 32 zeigen Fahrzeug mit 2,0l Benzin- motor! 70mm - Bohrung Ø 6,2mm (29/1) gemäß Bild 29 in Lampen- träger bohren - Brennluftansaugschalldämpfer (30/2) bis zum An-...
  • Seite 14: Einbindung In Den Wasserkreislauf

    Thermo Top C Avantime Einbindung in den Wasserkreislauf HINWEIS: Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlwasser mit geeignetem Behälter auffangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Im Folgendem wird eine Einbindung des Heizgerätes "In Reihe" (Inline) in den Kühlwasserkreislauf des...
  • Seite 15: Wassereinbindung 2,0L Benzin

    Avantime Thermo Top C Wassereinbindung 2,0l Benzin Abschnitt Von dem im Lieferumfang enthaltenen Wasser- schlauch (Ø = 20mm) zwei Schlauchstücke gemäß Bild 34 ablängen: - 1 x 1110mm lang gerade (34/1) (von Heizgerät-Wasseraustritt zu fahrzeugeigenem Wasserschlauch / Wärmetauscher-Wassereintritt) - 1 x 600mm lang + 90°-Bogen (34/2) 1110 (von Umwälzpumpe-Wassereintritt zu Wasser-...
  • Seite 16 Thermo Top C Avantime - Abgebaute Umwälzpumpe (37/2) zusammen mit abgebautem Formschlauch (37/4) und Federband- schellen 27mm am Heizgerät-Wassereintritt befesti- - Umwälzpumpe mit gummierter Rohrschelle (37/5), Schraube M6x20 und Bundmutter am Lochband (37/1) befestigen - Stecker am Kabelbaum der Umwälzpumpe ab- schneiden - Kabelbaum Umwälzpumpe mittels Quetschverbin-...
  • Seite 17 Avantime Thermo Top C - Vormontierten Wasserschlauch (41/1) gemäß Bild 41 im Motorraum verlegen - Vormontierten Wasserschlauch (42/1) gemäß Bild 42 vom Motorraum zum Einbauort Heizgerät verle- - Wasserschlauch (42/1) gemäß Bild 40 bis Bild 42 befestigen - Wasserschlauch 600mm lang (43/5) mit 90°-Bogen auf Umwälzpumpe (43/4) Wassereintritt aufstecken...
  • Seite 18 Thermo Top C Avantime - Fahrzeugeigene Schlauchschelle (45/1) gemäß Bild 45 drehen - Wasserschlauch 1110mm lang (45/3) und Wasser- schlauch 600mm lang (45/2) gemäß Bild 45 verle- gen und befestigen - Profilgummi schwarz (46/2) gemäß Bild 46 auf Was- serschlauch 600mm lang (46/3) aufstecken - Wasserschlauch 600mm lang (46/3) und vormon- tierten Wasserschlauch (Ø...
  • Seite 19: Wassereinbindung 3,0L Benzin

    Avantime Thermo Top C Wassereinbindung 3,0l Benzin Abschnitt Von dem im Lieferumfang enthaltenen Wasser- schlauch (Ø = 20mm) vier Schlauchstücke gemäß Bild 49 ablängen: - 1 x 350mm lang + 90°-Bogen (49/1) (von 90°-Bogen (49/4) zu fahrzeugeigenem Was- serschlauch / Wärmetauscher-Wassereintritt) - 1 x 530mm lang gerade (49/2) (von Heizgerät-Wasseraustritt zu 90°-Bogen (49/4))
  • Seite 20 Thermo Top C Avantime - Fahrzeugeigenen Kabelhalter (52/1) am Batterieträ- ger entfernen und entsorgen - Beiliegenden Kabelbinder (53/1) gemäß Bild 53 am Batterieträger einrasten - Wasserschlauch 300mm lang (54/2) mit 90°-Bogen auf Motor-Wasseraustritt aufstecken, gemäß Bild 54 verlegen und mit Federbandschelle 25mm am Motor-Wasseraustritt befestigen - Beiliegende Schlauchhalter (54/1,3) gemäß...
  • Seite 21 Avantime Thermo Top C - Wasserschlauch 400mm lang (56/2) mit 90°-Bogen auf Heizgerät-Wassereintritt aufstecken und in den Motorraum verlegen - Wasserschlauch 400mm lang (56/2) mit Schlauch- schelle am Heizgerät-Wassereintritt befestigen - Wasserschlauch 530mm lang (56/1) auf Heizgerät- Wasseraustritt aufstecken und in den Motorraum...
  • Seite 22: Wassereinbindung 2,2L Diesel

    Thermo Top C Avantime Wassereinbindung 2,2l Diesel Abschnitt Von dem im Lieferumfang enthaltenen Wasser- schlauch (Ø = 20mm) zwei Schlauchstücke gemäß Bild 59 ablängen: - 1 x 900mm lang + 90°-Bogen (59/1) (von fahrzeugeigenem Wasserschlauch/Motor- Wasseraustritt zu Heizgerät-Wassereintritt) - 1 x 950mm lang gerade (59/2) (von Heizgerät-Wasseraustritt zu fahrzeugeigenem...
  • Seite 23 Avantime Thermo Top C - Verbindungsrohre 20x20 (63/2) in fahrzeugeigenes Schlauchstück (63/1) einsetzen und mit Federband- schelle 27mm befestigen - Verbindungsrohre 20x20 (63/3) in fahrzeugeigenes Schlauchstück (63/4) einsetzen und mit Federband- schelle 27mm befestigen - Wasserschlauch 350mm lang (64/1) mit 90°-Bogen auf Heizgerät-Wassereintritt aufstecken, gemäß...
  • Seite 24: Abgasanlage

    Thermo Top C Avantime Abgasanlage Abgasleitung - Abgasleitung gemäß Skizze Bild 67 ablängen Abschnitt ACHTUNG: Bei der Montage der Abgasanlage auf genügend Ab- stand zu Schläuchen und Leitungen achten! - Distanzmutter M6x20 (68/1) mit Schraube M6x12 und Federring an vorhandener Bohrung am Halter Heizgerät befestigen...
  • Seite 25 Avantime Thermo Top C Nur 2,0l Benzin oder 3,0l Benzin (Bild 71) - Beiliegende Isolierung (71/1) auf Abgasleitung 700mm lang (71/3) aufschieben - Abgasleitung gemäß Bild 71 formen - Abgasaustritt (71/2) mit Schlauchklemme an Ab- gasleitung 700mm lang (71/3) befestigen...
  • Seite 26: Brennstoffeinbindung Benzin

    Thermo Top C Avantime Brennstoffeinbindung Benzin ACHTUNG: Brennstoffleitung so verlegen, dass sie gegen Stein- schlag geschützt ist! An scharfen Kanten Brennstoff- leitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! Dosierpumpe - Mecanyl-Brennstoffleitung (73/1) mit Schlauch- schelle 10mm an vormontiertem Formschlauch (73/2) befestigen - Mecanyl-Brennstoffleitung gemäß...
  • Seite 27 Avantime Thermo Top C - Vorhandene Bohrung (76/1) im Längsträger gemäß Bild 76 auf Ø 9,0mm aufbohren und Einnietmutter einziehen HINWEIS: Einbaulage der Dosierpumpe beachten, siehe „Ein- bauanweisung“ - Dosierpumpe (77/3) mit gummierter Rohrschelle (77/4) und Schwingmetallpuffer (77/2) an Einniet- mutter befestigen - Mecanyl-Brennstoffleitung (77/1) mit Schlauchstück...
  • Seite 28 Thermo Top C Avantime - Tankentnehmer (79/1) gemäß beiliegender Scha- blone formen und ablängen - Tankentnehmer (79/1) gemäß Bild 80 mit Dichtmut- ter (80/1) befestigen - Beiliegenden 90°-Formschlauch (80/2) (von Innen- Ø 3,5mm auf Innen-Ø 4,5mm anwachsend) auf der Seite mit Innen-Ø 3,5mm um 10 mm kürzen - 90°-Formschlauch (80/2) mit gekürzter Seite auf...
  • Seite 29: Brennstoffeinbindung Diesel

    Avantime Thermo Top C Brennstoffeinbindung Diesel ACHTUNG: Brennstoffleitung so verlegen, dass sie gegen Stein- schlag geschützt ist! An scharfen Kanten Brennstoff- leitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! Dosierpumpe - Mecanyl-Brennstoffleitung (83/1) mit Schlauch- schelle 10mm an vormontiertem Formschlauch (83/2) befestigen - Mecanyl-Brennstoffleitung gemäß...
  • Seite 30 Thermo Top C Avantime - Vorhandene Bohrung (86/1) im Längsträger gemäß Bild 86 auf Ø 9,0mm aufbohren und Einnietmutter einziehen HINWEIS: Einbaulage der Dosierpumpe beachten, siehe „Ein- bauanweisung“ - Dosierpumpe (87/2) mit gummierter Rohrschelle (87/3) und Schwingmetallpuffer (87/1) an Einniet- mutter befestigen - Mecanyl-Brennstoffleitung (87/4) mit Schlauchstück...
  • Seite 31: Hupen Montieren

    Avantime Thermo Top C Hupen montieren - Hupen (89/1,2; 90/1,2) gemäß Bild 89 und Bild 90 anbauen HINWEIS: Bild 89 zeigt Fahrzeug mit 2,0l Benzinmotor Bild 90 zeigt Fahrzeug mit 3,0l Benzinmotor und 2,2l Dieselmotor - Hupe (89/1; 90/1) an fahrzeugeigenem Stehbolzen Lampenträger mit vorhandener Mutter befestigen...
  • Seite 32: Unterfahrschutz Bearbeiten

    Thermo Top C Avantime Unterfahrschutz bearbeiten HINWEIS: Bild 91 zeigt Unterfahrschutz von Fahrzeug mit 3,0l Benzinmotor und 2,2l Dieselmotor Bild 92 zeigt Unterfahrschutz von Fahrzeug mit 2,0l Benzinmotor - Beiliegende Schablone gemäß Bild 91 oder Bild 92, entsprechend dem Motortyp, auflegen - Lochbild (91/1,3,4,5 bzw.
  • Seite 33: Abschließende Arbeiten

    - Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl ML, Bestell-Nr. 111329) einsprühen - Motor starten, Wasserkreislauf nach Angaben des Fahrzeugherstellers entlüften, Kühlwasser nachfüllen - Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebs- und Wartungsanleitung“ HINWEIS: Einbaubestätigung auf der Rückseite der beiliegenden EG-Typgenehmigung ausfüllen und dem Kunden aus-...
  • Seite 34 Thermo Top C Avantime...
  • Seite 35: Bedienungshinweise Für Den Endkunden

    Avantime Thermo Top C Bedienungshinweise für den Endkunden HINWEIS: Bitte ausschneiden und der Betriebsanleitung des Fahrzeuges beifügen! Vor Abstellen des Fahrzeugs (Zündung) sind folgende Einstellungen in aufgeführter Reihenfolge vornehmen - Temperaturschalter (95/1) auf „HI“ stellen - Temperaturschalter (96/2) auf „HI“ stellen - Scheibendefrost (96/1) auf „1“...
  • Seite 36 Thermo Top C Avantime Webasto Thermosysteme International GmbH Postfach 80 - D-82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (0395) 55 92-353 - http://www.webasto.de...
  • Seite 37 Schablone 1 (Heizgerätstrebe) Schablone 2 (Gebläsewiderstand)

Inhaltsverzeichnis