Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER BO 209 MONSUN Bauanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BO 209 MONSUN:

Werbung

Vorsicht bei losen Kleidungsstücken wie Schals, weiten Hemden usw.: sie werden vom
Propellerstrahl angesaugt und können in den Luftschraubenkreis gelangen.
Steht ein Modell mit drehender Luftschraube z. B. auf sandigem Grund, so werden Sand oder
Schmutzpartikel angesaugt und herumgewirbelt, die u. U. Augenschäden hervorrufen können.
Nötigenfalls Schutzbrille tragen.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Modell und alle an ihm gekoppelten Teile (z. B.
Luftschrauben, Getriebe, RC-Teile usw.) auf festen Sitz und mögliche Beschädigungen. Das
Modell darf erst nach Beseitigung aller Mängel in Betrieb genommen werden.
Auf gute Standfestigkeit achten, wenn Sie das Modell in der Hand halten. Passendes
Schuhwerk, z. B. Sportschuhe tragen.
Vergewissern sie sich, dass die verwendete Frequenz frei ist. Erst dann einschalten!
Funkstörungen, verursacht durch Unbekannte, können stets ohne Vorwarnung auftreten! Das
Modell ist dann steuerlos und unberechenbar! Fernlenkanlage nicht unbeaufsichtigt lassen,
um ein Betätigen durch Dritte zu verhindern.
Elektromotor nur einschalten, wenn nichts im Drehbereich der Luftschraube ist. Nicht
versuchen, die laufende Luftschraube anzuhalten. Elektromotor mit Luftschraube nur im fest
eingebauten Zustand laufen lassen.
Die Fluglage des Modells muss während des gesamten Fluges immer eindeutig erkennbar sein,
um immer ein sicheres Steuern und Ausweichen zu gewährleisten. Machen sich während des
Fluges Funktionsbeeinträchtigungen/Störungen bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen
sofort die Landung eingeleitet werden. Sie haben anderen Luftfahrzeugen stets auszuweichen.
Start- und Landeflächen müssen frei von Personen und sonstigen Hindernissen sein.
Immer auf voll geladene Akkus achten, da sonst keine einwandfreie Funktion der RC-Anlage
gewährleistet ist.
Niemals heiß gewordene (über 50° C), defekte oder beschädigte Batterien verwenden. Es sind
stets die Gebrauchsvorschriften des Batterieherstellers zu beachten.
Vor jedem Flug eine Überprüfung der kompletten RC-Anlage, sowie des Flugmodells, auf volle
Funktionstüchtigkeit und Reichweite durchführen.
Dabei ist zu beachten, dass bei der Inbetriebnahme die Motorsteuerfunktion am Sender immer
zuerst in AUS-Stellung gebracht wird. Danach Sender und dann erst Empfangsanlage
einschalten, um ein unkontrolliertes Anlaufen des Elektromotors zu vermeiden. Gleichfalls gilt
immer zuerst Empfangsanlage ausschalten, danach erst den Sender.
Überprüfen Sie, dass die Ruder sich entsprechend der Steuerknüppelbetätigung bewegen.
Nach Gebrauch alle Batterien aus dem Modell nehmen und nur im entladenen Zustand für
Kinder unzugänglich, bei ca. + 5º bis + 25º C aufbewahren.
Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch
unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können. Richtig und
gewissenhaft
betrieben
ist
Modellflug
eine
kreative,
lehrreiche
und
erholsame
Freizeitgestaltung.
Allgemeines
Das Modell BO 209 MONSUN ist ein handliches RC-Elektroflugmodell, das dem Modellflieger viel
Flugvergnügen bereitet. Die ersten Flüge bei Windstille oder schwachem Wind durchführen.
Das Modell ist weitgehend vorgearbeitet, die nachfolgend beschriebenen Bauschritte sind jedoch mit
größter Sorgfalt auszuführen, damit ein sicherer und erfolgreicher Einsatz des Modells gewährleistet
ist.
4

Werbung

loading