Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMT ORANGE TOOLS CMT7E Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
KLEINE SPANNZANGE
Zur
Verwendung
bei
Durchmessern (z.B. 6,5mm) wird eine zweite
Spannzange mitgeliefert.
Stellen Sie die Fräse in Position zum Entnehmen
der Spannzange, schrauben Sie die Standard-
Spannzange mit dem Schraubenschlüssel entgegen
dem Uhrzeigersinn ab und nehmen Sie sie aus der
Fräse. Setzen Sie die kleinere Spannzange ein und
ziehen Sie sie fest.
HAUPTSCHALTER
Sobald das Gerät an eine Stromversorgung ange-
schlossen ist, leuchtet der Hauptschalter (b) auf -
sowohl in "An"- als auch in "Aus"-Stellung.
Der Freigabeschalter (a) verhindert, dass das Gerät
versehentlich eingeschaltet werden kann (Abb. 1).
Er muss ausgerastet werden, bevor der Rauter
eingeschaltet werden kann. Die Abdeckung bleibt
so lange offen, bis das Gerät ausgeschaltet wird
(Abb. 2).
DREHZAHLREGELUNG
Die Rauterdrehzahl muss dem jeweilig verwendeten Fräser entsprechend eingestellt werden. Die höchste
Stellung ist für Standardgrößen, während für größere Fräser eine niedrigere Drehzahl erforderlich ist. Die
Drehzahl muss auch dann reduziert werden sobald Brennspuren auf dem Werkstück erscheinen.
Der Drehzahlregler (c) ist von 1 bis 5 markiert, was in etwa den unten
angegeben Drehzahlen entspricht.
Einstellung
U/min
1
8.000
2
10.000
3
14.000
4
18.000
5
20.000
STAUBABZUG
Der CMT-Rauter verfügt über einen Anschluss
(d) für Staubabsaugung. Hier kann ein Schlauch
mit 38mm (1-1/2") AD angeschlossen werden.
Der Schlauch wird mit einem Linksgewinde
festgeschraubt. Abb. 4
www.cmtutensili.com
kleinen
Fräseschaft-
Durch Drehen des Rads
stellen Sie die gewünschte
Drehzahl ein (Abb. 3).
Abb. A
Abb. 1
a
Abb. 4
d
DE
Abb. B
Abb. 2
b
c
Abb. 3
Abb. 5
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis