Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl TS 800 Gebrauchsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
Nicht mit Startgaseinstellung arbeiten –
die Motordrehzahl ist bei dieser
Gashebelstellung nicht regulierbar.
Niemals eine rotierende
Trennschleifscheibe mit der Hand oder
mit einem anderen Körperteil berühren.
Arbeitsort überprüfen. Gefährdung
durch Beschädigen von Rohrleitungen
und elektrischen Leitungen verhindern.
In der Nähe von entzündbaren Stoffen
und brennbaren Gasen darf das Gerät
nicht eingesetzt werden.
Nicht in Rohre, Blechtonnen oder
andere Behälter schneiden, wenn nicht
sicher ist, dass sie keine flüchtigen oder
brennbaren Substanzen enthalten.
Motor nicht unbeaufsichtigt laufen
lassen. Vor dem Verlassen des Gerätes
(z. B. bei Arbeitspausen) Motor
abstellen.
Bevor der Trennschleifer auf den Boden
gestellt wird:
Motor abstellen
abwarten bis Trennschleifscheibe
still steht oder die
Trennschleifscheibe durch
vorsichtiges Berühren einer harten
Oberfläche (z. B. Betonplatte) bis
zum Stillstand abbremsen
Trennschleifscheibe öfter
prüfen – sofort ersetzen,
wenn sich Risse,
Wölbungen oder andere
Schäden (z. B.
Überhitzung) zeigen –
durch Bruch Unfallgefahr!
8
Bei Veränderungen im Schnittverhalten
(z. B. höhere Vibrationen, reduzierte
Schnittleistung) Arbeit unterbrechen und
Ursachen für die Veränderungen
beseitigen.
Reaktionskräfte
Die am häufigsten auftretenden
Reaktionskräfte sind Rückschlag und
Hineinziehen.
Gefahr durch Rückschlag
Rückschlag kann zu tödlichen
Verletzungen führen.
Bei einem Rückschlag (Kickback) wird
der Trennschleifer plötzlich und
unkontrollierbar zum Benutzer
geschleudert.
Ein Rückschlag entsteht, z. B. wenn die
Trennschleifscheibe
eingeklemmt wird – vor allem im
oberen Viertel
durch Reibungskontakt mit einem
festen Gegenstand stark
abgebremst wird
Rückschlaggefahr vermindern
durch überlegtes, richtiges Arbeiten
Trennschleifer fest mit beiden
Händen und mit sicherem Griff
halten
nicht mit dem oberen Viertel der
Trennschleifscheibe schneiden.
Trennschleifscheibe nur mit
äußerster Vorsicht in einen Schnitt
einbringen, nicht verdrehen oder in
den Schnitt hineinstoßen
immer mit einer Bewegung des zu
trennenden Gegenstandes oder
anderen Ursachen rechnen, die den
Schnitt schließen und die
Trennschleifscheibe einklemmen
können
den zu bearbeitenden Gegenstand
sicher befestigen und so
unterstützen, dass der Schnitt
während des Schneidens und nach
dem Schneiden offen bleibt
TS 700, TS 800

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 700

Inhaltsverzeichnis