Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba TLP-X10E Bedienungsanleitung Seite 70

3lcd-datenprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FULL MENU-Eingaben – Default setting (Fortsetzung)
Bedienungsfeld
Fernbedienung
(Hauptgerät-Seite)
AUTO
KEYSTONE
INPUT
ON/STANDBY
LASER
AUTO
KEYSTONE
SET
VOL/ADJ.
L-CLICK
R-CLICK
4-c
VOLUME/ADJUST
ENTER
MENU
5
MENU
ENTER
EXIT
PIP
FREEZE
RESIZE
CALL
MUTE
TEMP LAMP
BUSY
Beim Anwählen von "No signal power off" (Kein Signal aus), "Power on" (Einschalten) oder
"Lamp power" (Lampenleistung) in Schritt 3.
4-c
AUTO
SET
4-c
EXIT
5
Hinweis
INPUT
Das Kühlgeräusch ändert sich entsprechend der Temperatur im Projektor. Bei Änderung
ON/STANDBY
der Lampenleistungs-Einstellung ändert sich zwar sofort die Helligkeit, nicht aber der
Kühlgeräuschpegel.
ON
FAN
5
Hinweise
• Wenn das Gerät durch Betätigung der ON/STANDBY-Taste ausgeschaltet wird, werden die
durchgeführten Einstellungen oder Eingaben automatisch gespeichert. Wenn das Netzkabel
abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt, werden die Einstellungen oder Eingaben nicht
gespeichert.
• Die "Default setting"-(Initial) Eingaben werden für alle Eingangsquellen angewendet. (Das
Speichern von unterschiedlichen Eingaben für jede einzelne Eingangsquelle ist nicht möglich.)
Drücken Sie zum Einstellen und Eingeben VOL/
ADJ (+/-).
No signal power off
OFF:
Schaltet nicht automatisch aus, auch wenn der Kein-Signal-
Status weiter besteht.
5 min.: Schaltet automatisch aus, wenn der Kein-Signal-Status
etwa 5 Minuten lang besteht.
Power on
Manual: Das Gerät schaltet sich bei Betätigung der ON/STANDBY-
Taste ein.
Auto:
Bei angeschlossenem Netzkabel schaltet sich das Gerät ein.
Drücken Sie zum Ausschalten des Gerätes die ON/STANDBY-Taste.
Lamp power
Hi:
Geben Sie den Lampenmodus mit Helligkeitspriorität ein.
Low: Begrenzen Sie die Lampenleistung, um das Kühlgeräusch zu
reduzieren.
Drücken Sie nach Beendigung der Eingaben
EXIT
EXIT.
Der Menü-Bildschirm erscheint.
EXIT
70
INHALT
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis