Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung - Toshiba TLP-X10E Bedienungsanleitung

3lcd-datenprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektion auf der Leinwand (Fortsetzung)
Bedienungsfeld

Fernbedienung

(Hauptgerät-Seite)
AUTO
3
KEYSTONE
INPUT
ON/STANDBY
LASER
AUTO
KEYSTONE
SET
VOL/ADJ.
L-CLICK
R-CLICK
VOLUME/ADJUST
ENTER
MENU
MENU
ENTER
EXIT
PIP
FREEZE
RESIZE
CALL
MUTE
TEMP LAMP
BUSY
3
AUTO
SET
Hinweis
Die Art der angewählten Eingangsquellen kann bei mehrmaliger Betätigung der INPUT-
Taste vom Menü-Bildschirm aus eingestellt werden.
(Bei der Lieferung ab Werk ist der Projektor so eingestellt, dass der RGB-
Signalquelleneingang zum COMPUTER IN 1-Anschluss und der Video-
Signalquelleneingang zur VIDEO-Buchse gewählt werden kann.)
EXIT
INPUT
• Wenn Sie ein Bild von einem Computer auf einem LCD-Bildschirm projizieren und dieses
3
gleichzeitig auf dem Computerbildschirm anzeigen, wird das Bild, je nach Modell des
Computers, u.U. nicht richtig angezeigt. In diesem Falle den Computerbildschirm ausschalten.
ON/STANDBY
Näheres zur Steuerung des Computerbildschirms usw. siehe Computer-Handbuch und
Beschreibung der auf dem Computer verwendeten Software.
ON
• Der Projektor zeigt Bilder im XGA-Signal (1024x768) im Vollformat an.
FAN
• Der Projektor projiziert durch das VGA- oder SVGA-Signal ein Bild in voller Größe. Dabei kann
die Bildqualität etwas schlechter sein. Wenn Sie jedoch "Screen size" (Bildschirmformat) im
Menü-Bildschirm
Verschlechterung der Bildqualität verkleinert.
• Der Projektor hat die Anzeige-Kompatibilität mit den Signalen, deren Bildpunkte die des XGA-
Signals übersteigen, vereinfacht. (Dennoch können Buchstaben und Zeilen ungleich sein oder
es können Teile fehlen. Einige Signale werden möglicherweise gar nicht angezeigt.)
• Ein externer an den Computer angeschlossener Monitor sollte auf den XGA-Modus
(1024x768) eingestellt werden.
• Der Projektor kann gleichfalls auf DDC2B (Display Data Channel 2B) angewendet werden.
Wenn Ihr Computer für den DDC angewendet wird, starten Sie Ihren Computer, nachdem Sie
den Projektor eingeschaltet haben.
Die gewünschte Eingangsquelle wählen.
INPUT
Drücken Sie zum Anwählen mehrmals die INPUT-Taste.
Das Symbol der ausgewählten Eingangsquelle erscheint.
INPUT
(Bei der Benutzung des Modells mit einer Dokumentenkamera können
Sie "Camera" (Kamera) anwählen.)
COMPUTER-1 COMPUTER-2
(Signal vom Computer)
54
auf "Thru" (Durch) stellen, wird das Anzeigeformat ohne
INHALT
Video
S-video
Memory card
48
Fortsetzung
29
Camera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis