Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toshiba TLP-X10E Bedienungsanleitung Seite 41

3lcd-datenprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektion von auf einer Speicherkarte gespeicherten Bildern (Fortsetzung)
Bedienungsfeld
Fernbedienung
(Hauptgerät-Seite)
AUTO
AUTO
KEYSTONE
SET
3
INPUT
ON/STANDBY
LASER
VOL/ADJ.
AUTO
KEYSTONE
SET
L-CLICK
R-CLICK
VOLUME/ADJUST
ENTER
EXIT
MENU
INPUT
ON/STANDBY
MENU
ENTER
EXIT
PIP
FREEZE
RESIZE
TEMP LAMP
CALL
MUTE
BUSY
FAN
Bei der ersten Anwendung der Speicherkarten-Funktion müssen Sie die
1
"Input source setting" (Eing.-Einstell.) auf dem Menü-Bildschirm ausführen.
Mit der werkseitigen Standard-Einstellung ist das Anwählen der eingesteckten
Speicherkarte mit Hilfe der INPUT-Taste nicht möglich. Ändern Sie die Einstellung
entsprechend der Anweisungen in "QUICK MENU-Einstellungen und -Eingaben"
48
2
3
ON
3
BUSY-
3
Anzeige
2
(Leuchtet orange)
, um das Anwählen der eingesteckten Speicherkarte zu ermöglichen.
Markieren Sie
"Memory card".
Setzen Sie die Speicherkarte in
den Kartenschlitz ein.
Setzen Sie die Karte fest ein, indem Sie sie
Oberseite
so weit wie möglich hineindrücken.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Karte
richtig herum einsetzen.
konstruiert, dass Karten nur schwer falsch
herum eingesetzt werden können.
Das gewaltsame Einführen der Karte kann
die inneren Anschlussklemmen beschädigen
oder andere Störungen verursachen.
INPUT
Drücken Sie mehrmals INPUT, um den
Speicherkarten-Eingang anzuwählen.
Das "Speicherkarten"-Eingangsdisplay
INPUT
• Beginnen Sie mit dem Lesen der Daten auf der Speicherkarte und
lassen Sie die Bilddaten nacheinander als Miniaturbilder anzeigen.
• Die BUSY-Anzeige leuchtet orange, während auf die
BUSY
Speicherkarte zugegriffen wird. (Werfen Sie die Speicherkarte
nicht aus, während die BUSY-Anzeige leuchtet.)
INHALT
Analog RGB ( 1 )
QUICK MENU
Input source setting
Analog RGB ( 1 )
COMPUTER-1
Y/P
/P
B
R
Analog RGB ( 2 )
COMPUTER-2
Digital RGB
Video
S-video
Memory card
Camera
MENU
ENTER
EXIT
FULL
Item
Change
Set
Back
Der Kartenschlitz ist so
erscheint auf dem Bildschirm.
Fortsetzung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis