Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Wichtige Funktionen - Selden Furlex 404S Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung
Wir freuen uns, dass Sie sich zum Kauf einer Furlex-Rollreffanlage entschieden haben. Furlex-Rollreffanlagen
werden sehr erfolgreich seit 1983 hergestellt und ständig weiterentwickelt. Diese Rollreffanlage mit weiteren
technischen Optimierungen ist die vierte Generation Furlex.

1.1 Wichtige Funktionen

Maximierte Vorlieklänge
Die Nuten zur Aufnahme des Vorlieks laufen unverändert über die gesamte Profillänge bis zum Segelhals-
Anschlag auf dem Wirbel am unteren Lagerteil. Das ist die ideale Voraussetzung für ein gut zu reffendes Segel.
Kugellager mit Lastverteilern
Seldéns patentierte Lastverteiler übertragen die auftretenden Kräfte auf alle Kugeln eines Lagers. Das reduziert
Reibung und lässt das System beim Ein- und Ausrollen leichter drehen.
Kompakter Fallschlitten
Beim komplett neu entwickelten Fallschlitten mit flexiblen Anschlag-Augen aus Dyneema wird die Fall-
spannung direkt auf die Mitte des Fallschlittens geleitet. Das vermeidet eine Verkantung und gegebenenfalls
unruhigen Lauf auf dem Profil, wie bei herkömmlichen Fallschlitten.
Mitnehmerwirbel zum Flachreffen
Der Wirbel mit dem Anschlag für den Segelhals dreht bei der ersten Drehung des Profils nicht mit. Dadurch
wird das Segel bei der ersten Umdrehung flach gezogen, bevor es parallel eindreht. Der reduzierte Durchmesser
des Wirbels in Verbindung mit einem kurzen Schäkel oder einem optionalen Tauwerkschäkel bewirkt ein noch
leichteres Eindrehen der Furlex im Verhältnis zu vorherigen Ausführungen.
Für Tauwerkschäkel geeignet
Der Anschlagring am Mitnehmerwirbel ist weich gerundet und dadurch zur Aufnahme von Tauwerk oder
Tauwerkschäkeln gut geeignet.
Gute Aerodynamik
Ähnlich wie die Ausnehmungen bei einem Golfball reduziert das Aero-Groove-System den Windwiderstand am
Profil und verbessert die Aerodynamik am Übergang auf das Segel.
Drittes Lager
Durch ein neues Walzenlager zwischen den beiden Kugellagern im unteren Lagerteil wird der Zug durch die
Zugleine besser aufgenommen und verteilt. Das bewirkt noch leichteren Lauf, auch im Vergleich zu früheren
Furlex-Ausführungen.
Bewegliche Profilklammern
Die Profilklammern aus rostfreiem Stahl nehmen nur die vertikalen Lasten auf. Torsionskräfte werden aus-
schließlich von den Profilverbindern aufgenommen. Dadurch bleiben die Profilklammern beweglich und es
entsteht kein Verschleiß in diesem Bereich.
Luftspalt
Die Profilklammern halten die Einzelprofile nicht nur zusammen, sondern auch auf eine genau berechnete
Distanz. Dadurch können die Einzelprofile nicht mehr aneinander reiben und das Segel wird nicht durch
Aluminium-Abrieb verschmutzt.
Klemmbefestigung
Doppelte Schrauben durch die Zugleine und eine zusätzliche Klemmung machen die Befestigung der Leine an
der Trommel absolut sicher.
Abnehmbare Lagerteile
Der Fallschlitten und die Trommel können leicht zur Winterlagerung abgenommen werden. Das erleichtert die
Handhabung und die Lagerung des Furlex-Profils sicher am Mast.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis