Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

597-225-T
2016-04-25
Montage-,Gebrauchs- und Wartungsanleitung
für ST-Winschen
&
S30, S40, S48
S54
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selden S30

  • Seite 1 597-225-T 2016-04-25 Montage-,Gebrauchs- und Wartungsanleitung für ST-Winschen & S30, S40, S48...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Informationen Die Anleitung Garantieleistung Allgemeine Warnhinweise Produktinformation 1.4.1 Seldén Winschprogramm 1.4.2 S-Winsch Besonderheiten 1.4.3 Winschkurbel 1.4.4 Technische Daten 1.4.5 Einzelteile und Beschreibung Gebrauchsanleitung Winschkurbel Gebrauch und Funktion der Winsch Montage Vorbereitungen zur Montage 3.1.1 Winschfunktion 3.1.2 Leinenführung Montageanleitung 3.2.1 Befestigungmöglichkeiten...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Gebrauchs- und Wartungsanleitung sorgfältig zu lesen. Alle sicherheitsrelevanten Informationen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Diese Anleitung gilt für vier Winschgrößen; S30, S40, S48 and S54. Die Bezeichnung der Winschen ist jeweils auf dem dem Kopf der Winsch eingeprägt. Die Serien- bzw. Identifikationsnummer der Winsch ist auf der Innenseite der Winsch eingeprägt und steht auch auf dem Verpackungskarton.
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise

    1.3 Allgemeine Warnhinweise Stellen Sie sicher, dass die Dimensionierung der Winsch auf die jeweilige Funktion an Bord gemäß den Anga- ben von Seldén erfolgt und keine Überlastungen auftreten können. Die Anwendung ist nur für die Kontrolle von laufendem Gut auf Segelyachten vorgesehen. Höhere Arbeitslasten als die angegebene maximale Arbeitslast (MWL) kann zu Schäden an der Winsch, am Boot und Verletzungen der Besatzung führen.
  • Seite 5: Winschkurbel

    Die S-Winsch bietet zwei verschiedene Montagemöglichkeiten: 1. Mit Sechskantschrauben, deren Kopf über eine Führung in der Winschbasis eingehängt wird. Die Schrauben- köpfe werden in der Basis gegen Drehung gesichert. Für die Montage muss dabei die Trommel nicht abge- nommen werden. Die Schrauben werden von unter Deck mit Scheiben und Muttern angezogen.(Abb.3.2.1.c). 2.
  • Seite 6: Einzelteile Und Beschreibung

    1.4.5 Teile und Beschreibung Winschkurbel (Nicht im Lieferumfang) Sicherungshebel Toppplatte Aufnahme für Kurbel Toppabdeckung Selftailingring Selftailingarm Trommel Basisabdeckung Zentrales Bauteil Lagerbuchsen Achsenabdeckung Getriebezahnrad Unteres Rollenlager Achse Unterlegscheibe Antriebs-Zahnrad Winschbasis Abb. 1.4.d...
  • Seite 7: Gebrauchsanleitung

    2 Gebrauchsanleitung Seldén S-Winschen sind mechanisch angetriebene Winschen mit zwei Gängen und Selftailing-Funktion. 1. Legen Sie 2 - 3 Törns im Uhrzeigersinn auf die Winsch. Die Anzahl der Törns richtet sich jeweils nach der Art des Tauwerks und bestimmt die Rückhaltekraft. Fig.
  • Seite 8: Montage

    3 Montage 3.1 Vor der Montage zu prüfen 1. Die Winsch muß auf einer ebenen Grundfläche stehen. Andernfalls ist ein Adapter/Basis herzustellen. 2. Prüfen Sie, ob der Montagebereich stark genug ist für die über die Winsch auftretenden Kräfte. 3. Die Winsch darf nicht auf einem Doppelschalendeck in einem Bereich mit zwischenliegendem Schaum (oder ähnlichem Material) montiert werden.
  • Seite 9: Montage Mit Sechskantschrauben - Befestigung Von Unter Deck

    3.2 Montageanweisungen Für die Montage der Winsch gibt es zwei Möglich- Winsch Sechskant- Zylinderschr. mit Linsenkopfschr. keiten: schrauben Innensechskant mit Kreuzschlitz 1. Die Befestigung mit Sechskantschrauben, die in eine Nut in der Winschbasis eingeschoben und dort gegen Verdrehung gesichert werden. Dabei wird die Trommel nicht abgenommen und die Schrauben werden unter Deck mit Scheibe und 10 mm...
  • Seite 10: Einstellung Des Selftailing-Armes

    7. Richten Sie die Schrauben aus und schieben alle gleichzeitig mit der Winsch durch die Bohrungen. Montieren Sie unter Deck die Scheiben und Bolzen und ziehen Sie in der Reihenfolge gem. Abb. 3.2.1.c an. 8. Entfernen Sie überschüssige Reste von Dichtungsmaterial an der Winsch-Außenseite. ...
  • Seite 11: Montage Mit Innensechskant Zylinderschrauben Von Oben

    Sechskantschrauben genommen werden. Erforderliche Werkzeuge zum Abnehmen der Trommeln: S30 & S40: Innensechskantschlüssel 5 (M6), Innensechskantschlüssel 6 (M8) S48 & S54: Innensechskantschlüssel 6 (M8), Innensechskantschlüssel 8 (M10) 1. Drehen Sie die Schraube (1) im Topp der Winsch heraus und nehmen die Platten ab..
  • Seite 12 2. Heben Sie den Ring gegenüber dem Selftailingarm an und komplett ab. Fig. 3.2.3.b 3. Lösen Sie die drei jetzt sichtbaren Schrauben und heben das zentrale Bauteil mit den Schauben ab (2). Abb. 3.2.3.c...
  • Seite 13 4. Heben Sie die Trommel mit dem Selftailingkranz (3) ab, der dabei auf der Trommel bleiben muss. Abb. 3.2.3.d 5. Lösen Sie die Haltclips (5) (x3) vorsichtig von der Basis (4) und heben sie mit dem Basisring ab. Abb. 3.2.3.e...
  • Seite 14 6. Zeichnen Sie die Bohrungen durch die Schraubenlöcher der Winsch oder mit der Papier-Schablone an. Wenn Sie die Winschbasis als Schablone benutzen, verwenden Sie einen kleineren Bohrer zum vorbohren. Siehe Tabelle unten. 7. Bohren Sie die durchgehenden Bohrungen oder die Bohrungen für Gewinde. Siehe Tabelle. Schneiden Sie die Gewinde, wenn diese Befestigungsart vorgesehen ist.
  • Seite 15: Demontage Und Wartung

    4.1 Demontage zur normalen Wartung Erforderliche Werkzeuge: S30 & S40: Innensechskantschlüssel 5 (M6), Innensechskantschlüssel 6 (M8) S48 & S54: Innensechskantschlüssel 6 (M8), Innensechskantschlüssel 8 (M10) 1. Drehen Sie die Schraube im Topp heraus (1) und nehmen die beiden Platten ab.
  • Seite 16 3. Lösen Sie die sichtbar gewordenen Schrauben und heben sie zusammen mit dem zentralen Bauteil ab (2). Abb. 4.1.c 4. Heben Sie die Trommel zusammen mit dem Zahnring (3). Das Innenteil muß auf der Basis bleiben. Abb. 4.1.d...
  • Seite 17 5. Lösen Sie die Halteclips (5) (x3) vorsichtig von der Basis und heben mit dem Basisring (4) ab. Abb. 4.1.e 6. Nehmen Sie das Lager (6) und die Scheibe ab (7). Abb. 4.1.f 7. Reinigen und Schmieren Sie gem. Kapitel 4.3 ”Wartungsanleitung”. 8.
  • Seite 18: Demontage Für Er Weiterte Wartung

    4.2 Demontage für er weiterte Wartung Weiterführung der Demontage von Kapitel 4.1 “Demontage für normale Wartung”, Schritte 1-6. Folgen Sie sorgfältig den vorgegebenen Schritten in der richtigen Reihenfolge. Montieren Sie mehrteilige Einzelteile möglichst sofort nach Reinigung und Schmierung wieder. Behandeln Sie alle Teile sehr sorgfältig. Legen Sie die Einzelteile übersichtlich auf ein Tuch oder ähnliches. Erforderliche Werkzeuge: Kleine bis mittelgroße flache Schraubendreher Eine spitze Flachzange...
  • Seite 19 4. Heben Sie die Kurbelaufnahme (13) zusammen mit den Buchsen heraus(14). Abb. 4.2.f 5. Heben Sie die Achsenabdeckung (16) von der Basis. Abb. 4.2.g 6. Ziehen Sie die Achse (17) aus der Basis nach oben heraus. Abb. 4.2.h...
  • Seite 20 7. Nehmen Sie den Seegering (18) und die Scheibe (19) von der Achse. Abb. 4.2.i 8. Um an die Sperrklinken und Federn zu kommen, schieben Sie das Zahnrad nach oben ab (20). Abb. 4.2.j 9. Prüfen Sie die Funktion der Sperrklinken. Nehmen Sie die diese mit den Federn heraus, wenn notwendig. Reinigen Sie die Teile und prüfen die Funktion.
  • Seite 21: Wartungsanleitung

    4.3 Wartung 1. Demontieren Sie die Winsch gemäß Anleitung 4.1. 2. Reinigen Sie vor der Schmierung alle Oberflächen mit einem weichen Tuch und Spiritus. 3. Bringen Sie mit einem Pinsel eine dünne Schicht Schmiermittel auf beide Lager in der Trommel auf, gem. Abb.
  • Seite 22: Notizen

    Notizen...
  • Seite 23 Notizen...
  • Seite 24 DINGHIESKEELBOATSYACHTS Die Seldén-Gruppe ist der weltweit führende Seldén Mast AB, Sweden Tel +46 (0)31 69 69 00 Produzent von Masten und Rigg-Systemen aus Fax +46 (0)31 29 71 37 e-mail info@seldenmast.com Carbon und Aluminium für Jollen, Kielboote und Seldén Mast Limited, UK Yachten.

Diese Anleitung auch für:

S40S48S54

Inhaltsverzeichnis