Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Belüftung; Funktion - Bei Aktiviertem Temperaturfühler; Holz Nachlegen - Exodraft EW 41 Produktinformationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EW 41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3110056-2011-06-30

1.3 Anwendung

4
Belüftung
1.3.1 Funktion - bei aktiviertem Temperaturfühler
Anlauffunktion
Automatischer Start
Funktion Hinzufügen von Brennmaterial
Automatischer Stopp
Warnung vor zu hoher Temperatur
1.3.2 Funktion - bei deaktiviertem Temperaturfühler( Belüftung)
Belüftung:
Bitte beachten:
Die drahtlose Fernbedienung exodraft EW41 und der Rauchsauger exodraft wurden für den Einsatz bei
offenen Kaminen, Öfen mit Holzbeheizung und Boilern mit Feststoffbeheizung entwickelt.
Die Steuerung kann den Rauchsauger in Abhängigkeit vom Temperaturfühler automatisch starten. Er kann
ebenfalls mit der Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung gestartet werden. Der Temperaturfühler überwacht
die Feuerstelle und gibt ein Signal ab, wenn Brennmaterial nachgefüllt werden muss. Wenn die Temperatur
trotzdem weiter fällt, wird der Rauchsauger ausgeschaltet. Die Steuerung benötigt lediglich eine einfache
Programmierung, damit die EW41optimal für eine offene Feuerstelle oder Öfen/Boiler mit Holzbeheizung
funktioniert.
Die Steuerung gibt ebenfalls eine Warnung ab wenn die Schornsteintemperatur zu hoch wird.
Die Steuerung kann auch dafür eingesetzt werden, den Rauchsauger ohne Feuer in der Feuerstelle zu regeln,
wenn eine Raumbelüftung gewünscht wird.
Aktivieren Sie das EW41 durch Drücken der Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung. Die Steuerung startet den
Rauchsauger mit Anlaufgeschwindigkeit. Nach eine voreingestellten Zeit wird die Geschwindigkeit auf einen
niedriger eingestellten Wert geregelt.
Die Werkseinstellung für die maximale Geschwindigkeit beträgt 100 % für 7 Minuten
Falls Sie vergessen haben sollten, den Rauchsauger vor dem Anzünden des Feuers zu starten, beginnt er
automatisch anzulaufen, sobald die Starttemperatur am Temperaturfühler erreicht ist.
Die Werkseinstellung beträgt 40 Grad.
Die Fernbedienung zeigt an, wenn es Zeit zum Nachbefeuern ist
und die Fernbedienung piept zweimal und leuchtet auf.
Wenn Sie Brennmaterial nachfüllen möchten, drücken Sie die
anlasst die Steuerung, den Zug für drei Minuten zu maximieren.
Wenn kein Brennmaterial mehr nachgefüllt wird, fällt die Temperatur am Fühler langsam ab. Wenn die Tempe-
ratur
auf den voreingestellten Stopp-Wert gefallen ist, fährt die Steuerung fort, den Rauchsauger über eine
voreingestellte Zeit weiterlaufen zu lassen, um den letzten Rauch abzuziehen. Die Werkseinstellung beträgt 45
Minuten.
Die Anzeige an der Fernbedienung leuchtet und piept fünfmal, wenn die Fühlertemperatur den eingestellten
Wert übersteigt. Die Werkseinstellung beträgt 330 °C.
Mit irgendeinem Tastendruck auf der Fernbedienung erlöscht der Alarm sofort.
Wenn der Temperaturfühler deaktiviert worden ist, kann die Steuerung zur Einstellung der Geschwindigkeit
für den Rauchsauger in 10%-Intervallen eingestellt werden. Das kann für die Raumbelüftung genutzt werden.
Automatischer Start und Stopp sind ebenfalls deaktiviert.

Holz NacHlegeN

wird angezeigt
oK
-Taste, bevor Sie damit beginnen. Das ver-
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis